Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
clevertrailer

ahk

Empfohlene Beiträge

An alle Smartfahrer mit Interesse an einer AHK

 

Hier geht es nicht um Eigenwerbung sondern um die Richtigstellung von Aussagen von Anbietern von AHK’s, die sich auf offizielle smart Schreiben beziehen (mit Zitatangabe*) die ganz und gar nicht im Zusammenhang mit ihren Produkten gemacht wurden.

 

Die Firma clevertrailer hat bereits vor zwei Jahre mit der Entwicklung der AHK zum neuen fortwo begonnen. Dabei konnte sie sich auf die Inputs von smart beziehen.

 

Die AHK wurde im letzten Sommer fertig gestellt. Smart hat daraufhin alle Vertragshändler mit einem offiziellen Schreiben informiert.

 

Hier der Link:

 

http://www.clevertrailer.ch/pdfs/Infoletter-e-d.pdf

 

 

clevertrailer ist der Meinung, dass Produkte mit allen Vorzügen beworben werden sollen. Es ist aber nicht korrekt, sich mit „fremden Federn„ zu schmücken um sein Produkt besser darzustellen.

 

Falls Sie entsprechende Aussagen entdecken, ignorieren Sie sie einfach.

 

Ihr smart center wird Sie gegebenenfalls auch entsprechend aufklären.

 

 

smarte grüsse

 

clevertrailer

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie sind deine Post immer auf Replay. Kommt immer das gleiche! :roll: :roll: :roll:

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage mich was dieser ungefragte Blödsinn soll?

 

Hat für mich irgendwie den Eindruck einer verdeckten Werbung und diese ist doch eigentlich verboten :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie erinnert mich das an

das, das, und das.

 

Ich ruf mal den Türsteher, der mit Bannern hier den Laden am laufen hält:

Goykooooooo!

und jetzt ruft mal alle mit

 

-----------------

Orca, der Killersmart

 

mol-logo-100px.jpg .

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SNOWWHITE am 17.01.2008 um 22:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

zum Thema.

 

Wie verhält sich das eigentlich mit der Anhängelast beim 451. In den Papieren steht 0 kg. das heißt eigentlich kann ich eine AHK anbauen aber nicht benutzen. Die AHK ist zwar geprüft und abgenommen, aber völlig Sinnlos.

 

Hat jemand eine Info wie wir die Anhängelast in die Papiere bekommen?

 

SB


SB sc Dresden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das der ahk beiliegende gutachten definiert

die anhängelast die geprüft wurde. die dann

durch eine tüv-abnahme in die fahrzeugpapiere eingetragen wird.

 

beim md. 451 sind es 450 kg mit einer stützlast von 45kg.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.