Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris118

Einbau 3. Instrument

Empfohlene Beiträge

Hat jemand von euch eine dritte Anzeige zwischen Drehzahlmesser und Uhr verbaut? Das sieht etwas eng aus. Was muss geändert werden, dass es optisch und technisch passt?

 

 

 

 

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im06.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 22.01.2008 um 02:29 Uhr ]


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es drin.

Großartig ändern muß man nichts, außer das natürlich die Befestigungsschrauben nicht mehr in die alten Löcher passen und man sie so in Armaturenbrett drehen muß und dann noch mit nem Dremel nen bisschen was an den "Füßen" der Instrumente wegnehmen muß, damit man sie richtig positionieren kann

 

52384076ng5.jpg

63736317xn2.jpg

98686352lv5.jpg

22217081ba2.jpg

 

 

 

 

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5hm5.jpgSpritmonitor.designatursj5nl0.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 22.01.2008 um 07:18 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum steht bei Dir die Mittelinsel so hoch ???? Wegen dem Ladedruck-Schlauch !?!?!?

 

Ich habe auch 3 Instrumente drin. Eine Öltemperaturanzeige ist das 3.

Ich habe die originalen jeweils etwas nach rechts/links versetzt, bis das 3. dazwischengepasst hat.

Ich werde mal Fotos machen.....


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !!!

 

Können die 52mm Anzeigen auch in die Schublade eingesetzt werden oder ist sie nicht tief genug ?

 

Liebe Grüße ,

 

Keiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2008 um 12:45 Uhr hat Lurch geschrieben:
warum steht bei Dir die Mittelinsel so hoch ???? Wegen dem Ladedruck-Schlauch !?!?!?

Nein, das liegt bei mir am Halter der mittleren Anzeigenkugel, muß da noch mal mit nem Dremel bei. Ist mir nur zu kalt und ungemütlich das Wetter. Wird im Frühjahr nachgeholt

 

Quote:

Am 22.01.2008 um 21:10 Uhr hat Keiler979 geschrieben:

Können die 52mm Anzeigen auch in die Schublade eingesetzt werden oder ist sie nicht tief genug ?

Das muß passen, werde mir auch eine Öldruckanzeige direkt in die Schubladenfront setzen, so das ich trotzdem noch den rest der Schublade nutzen kann


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so sieht meine Lösung aus (...Akzentring wird noch gesucht):

 

http://christian-peper.eu/resources/IMG_0132.JPG

 

http://christian-peper.eu/resources/IMG_0141.JPG

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im06.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2008 um 21:10 Uhr hat Keiler979 geschrieben:
Hallo !!!



Können die 52mm Anzeigen auch in die Schublade eingesetzt werden oder ist sie nicht tief genug ?



Liebe Grüße ,



Keiler



 

in die schublade nicht direkt aber so ^^ 21-01-08_1702.jpg

 

21-01-08_1701.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh gleich mal runter und mach nen Bild :) ...

-----------------

smartsigfrsforumqf4.jpg

 


smartsigfrsforumqf4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooo

 

pict4284tl6.jpg

 

 

Ich habe einfach zwei der drei schrauben der Uhr und des Drehzahlmesser ausgeschraubt, eine Schraube alleine hält die Instrumente auch da, wo sie sollen !!!

Dann soweit nach außen gedreht, dass eine 52mm Anzeige zwischen passt.

 

An der Halterung für die Anzeige musste ich auch rumsägen, damit es zwischen die Halterungen für Uhr Drehzalhmesser passt.

 

pict4285lj1.jpg

 

pict4291qy7.jpg

 

Viele Grüße

 

 

 

 

-----------------

smartsigfrsforumqf4.jpg

 


smartsigfrsforumqf4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Lars, an deiner Innenraumbeleuchtung musst du aber noch arbeiten ... geht ja gar nicht.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aäää...was meinst du ?

Die gelbe Lampe da ? :lol: :lol:

 

Hab ja noch ne Menge weiße LEDs rumliegen..warum bin ich da nicht früher drauf gekommen...hmmm :lol:

-----------------

smartsigfrsforumqf4.jpg

 


smartsigfrsforumqf4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.