Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
volker

Standheizung- Battarie leer

Empfohlene Beiträge

Hilfe- wie schnell ist die Battarie leer ?

Fahre fast nur Kurzstrecke bis 5km.

Standheizung Webasto Topterm läuft 15 min vor Abfahrt. Nach 10 Touren etwa ist die Battarie leer. (Benziner)

Kann man eine stärkere Battarie einbauen ? Gibt das Probleme mit der Lichtmaschine ?

Ist Platz für größer Battarie vorhanden ?

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Tja, Volker, da hast du in der Tat ein Problem.

Zwei Lösungsvarianten:

1. die teure

Erstmal eine neue Batterie kaufen, die auch stärker sein müsste. Platz ist zu genüge vorhanden in dem Kasten im Beifahrerfussraum, aber nur die stärkere Batterie tut's leider nicht, denn wenn du, wie du sagst häufig Kurzstrecken fährst, dann ist der Generator nicht in der Lage, diese auch wieder vollzuladen, schafft er ja anscheinend jetzt schon nicht mit der kleinen. Also noch eine stärkere Lichtmasche dabei, frag aber nicht nach dem genauen Preis für diese Variante, schätze aber mal so, nicht unter 500,--.

 

2. die billigere

a) das Heizungsgebläse einfach nicht mehr so oft oder so hoch anstellen, sondern erst, wenn auch der Motor läuft. Musst du zwar am Anfang ein ganz klein bisschen frieren, aber das wirste ja wohl die paar Minuten abkönnen.

b) einfach mal ein Paar Meter mehr fahren, das lädt die Batterie dann wieder auf und macht dazu auch noch Spass !!!

c) für die etwas knauserigen oder grüneren Seelen, die sich über die sinnlose Rumjuckelei wie in b) vorgeschlagen aufregen, in der Garage zu Hause über Nacht das Ladegerät mal ab und an anklemmen.

Ich hatte aber zum Glück noch nicht das Pech, dass meine Batterie von der Standheizung lehrgesaugt wurde, muss aber auch dazu sagen, dass ich kaum unter 15 km fahre, wenn die Maschine einmal an ist... :classic_wink:

Gruss :classic_smile: und ein baldiges Winterende...

[Diese Nachricht wurde von Udo_B am 03. März 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey

habe die thermo top e mit fernbedienung. lasse die heizung morgens ca 15-20 min laufen. gebläse auf 1, umluft und die gebläse auf die frontscheibe gerichtet.nach dem ich eingestiegen bin, stelle ich das geblässe auf drei. ich fahre zur arbeit ca. 3,3 km,auf dem heiweg brauche ich die heizung nicht, da der wagen in der halle steht. habe auch bilder vom einbau der heizung, da ich sie selbst eingebaut hebe.

http://www.tina-dirk.de.vu

smart'er gruss aus essen dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.