Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cougar76

Rundum 185/55 R15 möglich?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ist es möglich auf einer 4,5j und 6j Felge rundum 185/55 R15 Bereifung zu fahren oder gibts da Probleme mit Tacho oder Panel?

 

Fährt jemand sowas?

 

Danke schonmal.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi du alles klar bei dir

ich hab die 185/55 rundrum drauf auf spinlines

ist deine tarnkugel :lol: tiefergelegt

wenn ja mußt du vorne das panel rausstellen und im "innen" kotflügel einiges wegschleifen dan past das mußt aber zur rennleitung zum eintragen

P1020494.JPG?imgmax=576

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rmslogo.gif

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber ist 4,5 in der Breite nicht ein wenig schmal für einen 185er Reifen?

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht nicht, du must dir

andere Felgen zulegen, denn die Rennleitung nimmt sie dir niemals ab.

 

Grüße

 

Ron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

spinlines nimmt die rennleitung ab mußt halt nach neumarkt fahren

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rmslogo.gif

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht nicht stimmt so nicht ganz.

Im Gutachten für die Sportiva-Felgen von MilleMiglia steht genau diese Kombination drin. Es dürfte jedoch schwierig sein einen Reifenhersteller zu finden, der dazu die geforderte Unbedenklichkeitsbestätigung ausstellt.

 

Bei der Reifengröße muss, streng nach diesem Gutachten, auch die Abweichung des Tachos nachgewiesen werden.

 

Ich würde diese Kombination aber auch nicht fahren.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du das machst, stell mal Bilder rein :)

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gutachten und Abnahme machen mir jetzt nicht so Sorgen, frage ist halt ob es im Gutachten von Sportivas drin ist und ob es Tacho Probleme geben könnte.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist im gutachten der sportivas vermerkt.

vorn und hinten 185-55-15 möglich.

 

würde ich aber nicht fahren.

rundum 175-55-15 ist ja auch vermerkt und

passender auf der vorderen 4,5 zoll felge.

und es muss nix an den panels geändert werden.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay, wäre dann auch 175 vorn, 185 hinten möglich?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.