Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cougar76

Rundum 185/55 R15 möglich?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ist es möglich auf einer 4,5j und 6j Felge rundum 185/55 R15 Bereifung zu fahren oder gibts da Probleme mit Tacho oder Panel?

 

Fährt jemand sowas?

 

Danke schonmal.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi du alles klar bei dir

ich hab die 185/55 rundrum drauf auf spinlines

ist deine tarnkugel :lol: tiefergelegt

wenn ja mußt du vorne das panel rausstellen und im "innen" kotflügel einiges wegschleifen dan past das mußt aber zur rennleitung zum eintragen

P1020494.JPG?imgmax=576

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rmslogo.gif

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber ist 4,5 in der Breite nicht ein wenig schmal für einen 185er Reifen?

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht nicht, du must dir

andere Felgen zulegen, denn die Rennleitung nimmt sie dir niemals ab.

 

Grüße

 

Ron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

spinlines nimmt die rennleitung ab mußt halt nach neumarkt fahren

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rmslogo.gif

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht nicht stimmt so nicht ganz.

Im Gutachten für die Sportiva-Felgen von MilleMiglia steht genau diese Kombination drin. Es dürfte jedoch schwierig sein einen Reifenhersteller zu finden, der dazu die geforderte Unbedenklichkeitsbestätigung ausstellt.

 

Bei der Reifengröße muss, streng nach diesem Gutachten, auch die Abweichung des Tachos nachgewiesen werden.

 

Ich würde diese Kombination aber auch nicht fahren.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du das machst, stell mal Bilder rein :)

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gutachten und Abnahme machen mir jetzt nicht so Sorgen, frage ist halt ob es im Gutachten von Sportivas drin ist und ob es Tacho Probleme geben könnte.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist im gutachten der sportivas vermerkt.

vorn und hinten 185-55-15 möglich.

 

würde ich aber nicht fahren.

rundum 175-55-15 ist ja auch vermerkt und

passender auf der vorderen 4,5 zoll felge.

und es muss nix an den panels geändert werden.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay, wäre dann auch 175 vorn, 185 hinten möglich?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community. Fahrzeug: Smart 451 BJ2007 84PS 110 000KM  Ausgangssituation: Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren Vermutung: unsachgemäße Nutzung durch Fremdperson vor Auftreten der Probleme Diagnose / erste Schritte: Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr Zwischenstand: Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest) Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg Weitere Maßnahmen: Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung  Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch: C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent P1800 – Einlernanforderung, sporadisch P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich Kupplungsverschleiß im Speicher: 0     Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird → eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator? Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss? Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom  Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕 Viele Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.587
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.