Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lessing

Kotflügelverbreiterung

Empfohlene Beiträge

wie kann man die Kotflügel verbreitern? Mit dem Fön?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo lessing,

frag mal den "adam kr-as", der hat seinen smart verbreitert...
-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lessing,

holz hat Recht. Frag mal adam KR-AS

Der hat seine Kugel seine Panels verbreitert.

07ecef44fe2f80a8829e3d82b593bcfc_2.jpg
815fcafea8e117fae994a4d7760840dc_2.jpg
204a5c3a5c051a1b68f105c4706d0b55_2.jpg
e5c8a419cfe55e518a4e787a9176d055_2.jpg

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi unnd hallo,

sonst kannst du auch bei brabus anfragen die haben nämlich eine verbreiterung für ihren "wide star" gemacht. habe leider den preis vergessen.
-----------------
Immer schön weiter smarten!!!ladysman.gif

Grüße vom Niederrhein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,
man sollte es kaum glauben, aber in nähester zukunft kriegt der KRASse smartinator endlich neuen lack, schwachz. nix mit tiger oder so. die schriftzüge sind schon fertig, danke nochmal an claudia.

1e8f00069454440937baebf5480cb92c_2.jpg
mehr fotos vom anfang gibts bei http://www.pixum.de/members/atnator
infos und was ich beim 2ten mal anders machen würde gibts gerne per email.

ciao
adam

p.s. hatte ich schon erwähnt, dass ich keine minute arbeit bereue? :-D :-D :-D :-D ;-)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wunder gibts halt immer wieder, die gesamte christliche welt stützt sich auf einem, wie es bei dem rest aussieht, weiss ich nicht so genau. :)
hatte ich noch vergessen
ciao
adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Entschuldigung, ich antworte allen gleichzeitig, ich habe mich am Telefon noch nicht gut in dem Forum zurechtgefunden. Der letzte Ölwechsel war vor 1500 km. Ich habe den Ölwechsel selbst durchgeführt, sowie Luft-, Innenraum-, Öl- und Kraftstofffilter gewechselt. Auch das Getriebeöl habe ich gewechselt. Die Fahrerin ist eine junge Frau. Die Fahrstrecken mit dem Smart sind sehr kurz, im Durchschnitt 100 km pro Woche, also 10-20 km pro Tag. Es gibt keine Autobahn, hauptsächlich Strecken mit 30 km/h. Ich habe den Ölstand nach dem Wechsel ein paar Mal geprüft, nach einer Woche und nach einem Monat. Der Stand hat sich nicht verändert, alles war in Ordnung. Es gab keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust oder eine signifikante Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, aber das ist die subjektive Meinung eines unerfahrenen Fahrers, es war vielleicht doch der Fall. Der Kühlmittelstand ist normal. Das Öl ist frei von Wassereinlagerungen, mit deutlichem Dieselgeruch, die Fließfähigkeit und das Volumen sind deutlich erhöht. Ich habe es selbst abgepumpt und die Reste abgelassen. Die Stehbolzen haben einen Torx 6. Meiner Meinung nach ist das sehr zart für einen 8-mm-Bolzen. Die Länge des Bolzens reicht nur für eine Mutter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.