Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
babybenz-cdi

von softip auf softouch umrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

habe mal eine Frage an euch !

 

Habe einen Fortwo cdi Bj2003 pure, dort ist ja nur die einfache schaltung verbaut nun die frage kann ich einfach diese auf voll automatig umrüsten und was kostedt das?

 

Kann mir da jemand helfen?

 

Danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man prinzipiell schon, ist aber eigentlich von den Kosten her induskutabel, wenn Du nichts selbst machen kannst.

Du benötigst zum Einen die SE Drive Unit, das ist die Komplette Einheit, wo der Schalthebel dran ist, dazu noch eine Softwarefreischaltung der Softouch Funktion, die alleine schon zwischen 150.- und 200.- Euro kostet.

Wenn es sich um ein Baujahr 2003 handelt und nicht nur um eine Erstzulassung, würdest Du auch noch die Gaspedaleinheit benötigen, da diese ab 2003 mit einer Kickdownfunktion modifiziert wurde.

 

Wenn Du etwas selbst basteln könntest, wäre dies billiger zu realisieren, unter Umständen erheblich billiger.

Das ist aber in unzähligen Beiträgen hier bereits beschrieben, die Du mal mit der Suchfunktion aufspüren und durchlesen solltest.

 

Wenn Du es im SC einbauen lassen müsstest, vergiss es! Ein Haufen Geld, viel zuviel, für eine unterdurchschnittliche Funktionalität.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2008 um 11:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2008 um 11:45 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Wenn Du etwas selbst basteln könntest, wäre dies billiger zu realisieren, unter Umständen erheblich billiger.

 

Ist ja das, was ich bereits angedeutet habe, aber nicht jeder ist halt dazu in der Lage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss diesen alten Thread nochmal aufwärmen...

 

Weiß jemand, was das Aufrüsten auf Softouch beim 451er kostet?

 

Ich habe bei mobile.de einen schönen 2008er pulse cdi gefunden, aber leider nur mit Softip...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut SC 450€.

 

 


Smart 451 CDI Pulse Coupe Spritmonitor.de

 

Gegen Signaturen die die Beitragslänge um ein Vielfaches überschreiten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut SC 450€.

 

 


Smart 451 CDI Pulse Coupe Spritmonitor.de

 

Gegen Signaturen die die Beitragslänge um ein Vielfaches überschreiten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Preise können von SC zu SC vareieren.

 

Es geht bei ca 300.- los und kann bei 700 aufhöhren.

Einfach mal alle anrufen . . .

 

 

-----------------

Liebe Grüße aus dem Taunus, euer smart-werner

smart-werner.de_004.jpg

* * Seit 1997 und 1.500.000km im smart unterwegs * *

Auf meiner Seite findet Ihr alles rund um das Thema smart sowie Bilder von smart Events.

Und Infos zu Standheizung´s Aktionen für smart Fahrer und vieles mehr . . .

web: www.smart-werner.de - email: werner@smart-werner.de

 

smart451_2007_03.jpg

Mein V-Power D verb. 364101.png mit Klima, Standheizung, Licht, 175/195er Winterbereifung

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-werner am 19.10.2009 um 16:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe hier noch etwas interessantes gefunden.

 

Vieleicht gibt es Rabatt für ausserhalb von ebay wenn sich ein paar zusammenschliessen.

 

Ich hätte interesse.

 

Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260490644567&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


Smart 451 CDI Pulse Coupe Spritmonitor.de

 

Gegen Signaturen die die Beitragslänge um ein Vielfaches überschreiten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt eine ganz einfache Unterscheidung, ob es das Zündschloss oder der Stecker an der ZEE verursacht oder eher in Richtung Anlasser geht. Die Schnittstelle ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz, von der Du auf dieser Seite eine ganz hervorragende Beschreibung findest. In dieser Relaisbox ist nämlich auch das Relais enthalten, das den Magnetschalter des Anlassers ansteuert, es ist das Relais T, das ist das größere und rechte von beiden, in Fahrtrichtung gesehen. Wenn man den Finger auf das Relais legt, dann merkt man nämlich, ob es anzieht, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung dreht. Die Relaisbox ist auch eine der Fehlerquellen, denn diese wird bei Undichtigkeiten des Smarts, z.B. durch die hinteren Seitenscheiben, öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen und deren unliebsame Folgen. Und an den Steckern dieser Relaisbox kann man auch noch ganz hervorragend messen, wenn man des Messens mächtig ist. 😉 Das Signal vom Motorsteuergerät kommt auf dem Stecker H-LS II Pin 5 rein, steht auch so auf der verlinkten Seite! 🙂 Dieses bringt das Relais T zum anziehen und dieses schaltet dann 12 Volt auf den Stecker M-LS Pin 5,  Von dort aus führt die Leitung dann zum Magnetschalter des Anlassers, dessen Kabelschuh eine ganz gemeine Quelle allen Übels ist, das ist hier im Forum u.a. in vielen Beiträgen von mir ausführlich beschrieben. Und zwar mag dieser Kabelschuh und die Steckfahne am Magnetschalter, auf den er aufgesteckt wird, sauber und neu aussehen, der Fehler ist noch viel gemeiner. Und zwar wird die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation im Kabelschuh grünspanig und verursacht dann Kontaktprobleme, die sich so auswirken können wie von Dir beschrieben. Leider kommt man, wie Du ja schon geschrieben hast, an diesen Kabelschuh ganz schlecht ran.   An das Zündschloss glaube ich eher nicht, das wäre sehr ungewöhnlich. Leg mal die Relaisbox frei und schaue bzw. fühle mal, ob das Relais anzieht, wenn Du starten willst. Wenn es anzieht, der Anlasser aber keinen Mucks macht, dann solltest Du mal auf dem Steckerpin 5 des Steckers H-LS nachmessen, ob dort die Spannung die Relaisbox verlässt. Wenn ja, dann ist dieser Steckkabelschuh am Magnetschalter die plausible Lösung. An den Anlasser selbst glaube ich eher nicht.   Wenn das Relais T schon gar nicht anzieht, dann sitzt das Problem vor der Relaisbox. Das Signal kommt vom Zündschloss über den großen Stecker, der auf die ZEE, also den Sicherungskasten im Fahrerfußraum aufgesteckt ist, in die ZEE rein. Von dort aus geht es zum Motorsteuergerät und wenn die sonstigen Startbedingungen, Wegfahrsperre entriegelt und Getriebe im Leerlauf, erfüllt sind, dann gibt das MEG das Signal an die Relaisbox für das Relais T aus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.544
    • Beiträge insgesamt
      1.603.369
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.