Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
G1lb3rt

Herstellerliste für Sportauspuffe

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

da ich ne Herstellerliste von GUT (ich weiß - is relativ) klingenden Sportauspuffe für nen Freund brauche bitte ich Euch einige Hersteller mir zu nennen.

 

Auto: Smart BJ04 Benziner.

Preis: egal

 

 

Gruß

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Du schon geschrieben hast: gut ist relativ. Von der Preis-Leistung her sind die Pötte von RS besser als die von Brabus.

 

Brabus: Wenig Leistung, sehr hoher Preis. :( (aber mit TÜV bei 700ern)

RS: Gute Leistung, guter Preis. :) (+unterschiedliche Endrohre, leider ohne TÜV bei den 700ern)

-----------------

y1pGd2PXG3DwIllcxfPgTQdWgGjkmdEYCcWs95g5YAQKNRtSq11-E6Jo9VvFWjvXOgoOhur3NrZFi0

 

Tuning gelöscht, nun wieder 41 PS, denn:

Wer langsamer fährt wird länger gesehen!

:-D

 


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thx für die Antwort, aber das kann doch nicht alles sein.

 

Brauche mehr seriöse Hersteller! ;-D

 

Gruß

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Firmen die auch etwas bekannter sind und keine von denen man zum ersten mal hört :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2008 um 18:40 Uhr hat G1lb3rt geschrieben:
Firmen die auch etwas bekannter sind und keine von denen man zum ersten mal hört :-?

 

öhm, brabus, jo genau :lol: die jibbet glaube ich auch erst seit vorgestern :-D :-D :-D

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm - vllt empfiehlt es sich einen Satz richtig durchzulesen. Brabus, RS fallen unter die Kategorie "seriös,bekannt,..".

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2008 um 16:29 Uhr hat alienpille geschrieben:



Brabus: Wenig Leistung, sehr hoher Preis. :( (aber mit TÜV bei 700ern)

RS: Gute Leistung, guter Preis. :) (+unterschiedliche Endrohre, leider ohne TÜV bei den 700ern)

 

ich behaupte mal, beide anlagen bringen keine bis kaum leistung...

Brabus = 0,5PS mit glück

RS = 0,5-1PS mit viel glück

der klang vom rs-pott ist besser...

 

also bleibt noch die lösung mit dem roady auspuff, der mehr leistung bringt durch:

seinen aufbau?

durch den 2-teiligen kat?

kat größer als der originale?

 

da müßte bubis-smart was zu sagen können...

der speedfreak hatte auch mal einen montiert, aber der ist nicht mehr hier.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs am 14.02.2008 um 21:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bubi sagt es ist auf jeden fall mehr leistung mit dem roudy pott

 

hab auch den anschein gemacht da ich ja oft mit ihm kleine turen durch frankfurt gemacht haben ;-)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Hat nen neuen SP 100 Motor vom

smartprofi.jpg

 

 

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2008 um 00:08 Uhr hat G1lb3rt geschrieben:
Und wo gibts diesen "Roudy Pott" bzw. welche Firma verkauft die Teile?

 

Roady = Roadster

Also der originale Auspuff vom 60KW Smart-Roadster.

Gebraucht bei e-bucht so um die € 100,-.

Neu im Smart Center ca. € 500,-.

Der Auspuff passt aber nicht einfach "plug & play" unter den 42.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 14.02.2008 um 21:04 Uhr hat michaelrs geschrieben:
ich behaupte mal, beide anlagen bringen keine bis kaum leistung...

Sorry, Missverständnis. Meinte mit "Leistung" nicht mehr PS, sondern den sportlichen Sound.

 

Leistungstechnisch ist da wohl tatsächlich der Roady-Pott die beste Lösung. Und mit ein bischen Know-How lässt sich da ja auch ein schöner Sound rauszaubern. *zuBubischiel* :)


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, d.h. der Brabus Auspuff is im Grunde fürn Arsch? :-?

 

 

Brauche weiterhin mehr Hersteller! :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick hier

 

dann gehste aus zubehör-teile-1 & 2 dann auf unterkat. auspuff!

 

dann kannste immer weiter gehen auspuff 2

& 3

 

dort findest du bilder und bezeichnung der anlagen!


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2008 um 10:55 Uhr hat G1lb3rt geschrieben:
Aha, d.h. der Brabus Auspuff is im Grunde fürn Arsch? :-?


 

na ja, der "Sound" ist schon besser wie mit original Auspuff...ich hab den Brabus...finde "ihn" halt einfach geil, wegen der Optik mit dem "B" drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ja, ich habe es heute auch so kurz in den allgemeinen Nachrichten vernommen.   Um es vorweg zu sagen: Ich halte eine Form der "Fremdüberwachung" für sinnvoll. Eingeführt wurde das Prozedere vor vielen vielen Jahren, als wohl (zu) viele Dampkessel der Dampfmaschinen explodierten (weil sie dem Druck nicht standhielten) und einfach zu viele Tote zu beklagen waren und man das nicht mehr hinnehmen wollte. (Macht irgendwie Sinn, m.M.n.).   Wie Ralf_47 schon schrieb, gibt es ja einige Fahrzeuge hier bei uns, die schon jährlich untersucht werden. Soweit ich weiß: Taxen, Mietwagen, Einsatzfahrzeuge und vielleicht noch so einige, die ich jetzt nicht drauf habe...... Und: Hat nicht Österreich die 3-2-1 Regel (nach dem 5 Jahr müssen sie jährlich zur Überprüfung. (Aber: Dort in Österreich dürfen wohl die Meisterbetriebe/Innungsbetriebe alle prüfen, der Staat überprüft die Prüfungen im Zufallsprinzip auf korrekte Durchführung. Bei Unredlichkeit wird die Prüflizenz entzogen und Strafen verhängt. Der Massenbetrieb (der jährlichen Prüfungen) wäre so machbar).   Aber: Das macht doch technisch nur Sinn, wenn die jährlich geprüften älteren Fahrzeuge (wie beispielhaft oben aufgeführt) signifikant weniger an Unfällen aus Gründen technischer Mängel beteiligt wären. Mir ist dazu (leider) kein statistisch belastbares Material bekannt.   Und meine subjektive Wahrnehmung ist genau anders herum: Je älter die Fahrzeuge, um so vorsichtiger/umsichtiger gehen die Nutzer damit um, insbesondere bei Fahrzeugen im Young- und Oldtimerbereich. Die werden doch eher geschont, gehegt und gepflegt. Sind doch eher seltener an Unfällen (aus technischer Ursache) beteiligt, oder nicht ???   Mir drängt sich auch der Verdacht auf, daß (eher willkürlich) hier (mal wieder) eine weitere Quelle zur Generierung von "Staatseinnahmen" auf Kosten der Fahrzeugnutzer erschlossen werden soll.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.376
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.