Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaelBausS

Navi im Smart

Empfohlene Beiträge

Halli Hallo

Hat jemad schon erfahrung mit einen Navigationsrechner im Smart ??

Ich möchte mir demnächst das VDO MS 3100
holen.

Jetzt weis ich nicht genau ob mein kleiner ein Speed Puls geber hat !!

Kann mir jemand ein paar tipps geben wo ich die komponenten unterbringen kann !!

Wie zB. die Navi Antenne normalerweise wird der ja am dach montiert aber da ich ein Cabrio habe fällt das weg!!

Gib es platz dafür unter den servies gittern ??

Wen ihr ein paar Bilder habt könnt ihr mir ja ein paar mailen !

Im Voraus Danken

Michael B aus S :roll:

Busche-Michael@t-online.de


Auto: Smart Cabrio

Headunit: Pioneer DEX-P99R

AMP: Genesis Five Channel

High: Scan-speak

Mid: Micro-Precision Serie 5

Low: DLS 15W40

Battarie: Optima Blue Top

 

Visit the New Car-Hifi-Forum

http://www.die-cliquee.de/webseiten/forum/phpBB2/index.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael B aus S, :)

zum Thema Speedimpulse schau z.B. mal unter Mal wieder Navi oder Speedimpuls für Navi??
Mehr Beiträge gibt es über die Suchfunktion

Bei Goykos Navi haben wir die GPS-Antenne unter das Frontpanel montiert (mittig, möglichst weit vorne auf die Crashbox/Querträger montiert. Der Empfang war deutlich besser als hinter der Frontscheibe.

-----------------
Smarte Grüße

Michael R. aus K. am R. alias Elmar ;-)


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 05.10.2001 um 19:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael beim Speedimpuls kommt es auf das Baujahr deines Smarts an so ab MÄrz 2001 sollte es im Tacho vorhanden sein und du must nur noch den Kabelsatz montieren und vom Smartcenter freischalten lassen sollte er älter sein kannst du die Tachoeinheit für ca 150 DM oder so tauschen lassen . Die GPS Antenne würde ich auch unter dem Armaturenbrett oder unter dem Frontpanel montieren meine ist unter dem Armaturenbrett ziemlich in der Mitte Nahe der Frontscheibe auf einen Träger geklebt und es funktioniert wunderbar.


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael falls du den Hallgeber brauchen solltest für den Speedimpuls , so könnte ich dir diesen für den halben Neupreis verkaufen da ich von meinem Smart den Hallgeber noch übrig habe . Neupreis ca. 200 .- DM für den Hallgeber der übrigens auch von der Firma VDO ist . Bei Interesse ruf mich an unter 0163 2500750thdsmart@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Danke

Was muss ich den bei diesen teil austauschen.
Und wo und Wie,und Was ??

ich hab noch nicht so die peile von der karre, hab meine kleinen noch nicht so lange.



:-D
-----------------
Michael B


Auto: Smart Cabrio

Headunit: Pioneer DEX-P99R

AMP: Genesis Five Channel

High: Scan-speak

Mid: Micro-Precision Serie 5

Low: DLS 15W40

Battarie: Optima Blue Top

 

Visit the New Car-Hifi-Forum

http://www.die-cliquee.de/webseiten/forum/phpBB2/index.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.