Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
danilokn

WEGFAHRSPERRE

Empfohlene Beiträge

Hallo

wollte heute morgen meinen Smart mit der Fernbedienung auf machen.

Türen gingen nicht auf.Der Blinker blinkte schnell die ganze Zeit.

Ich kroch dann von hinten rein, machte die Türen auf.

Woltte das Auto dann anmachen aber ging nicht weil die Wegfahrsperre nicht öffnet.

Woran kann das liegen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du einen Zweitschlüssel hast, probiers mit dem.

Und wenn es auch nach dem Batteriewechsel im Schlüssel immer noch nicht geht, hat der Schlüssel seine Codierung verloren und muß im SC neu programmiert werden.

Da musst dann mit dem Smart und einem funktionsfähigen Schlüssel ins SC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber etwas ungünstig!

War das bei beiden gleichzeitig der Fall oder bei einem schon länger und Du bist dann eben mit dem zweiten noch weiter gefahren, ohne Dich um den ersten zu kümmern?

Dann wirst Du wohl den Smart zum SC schleppen lassen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahnungslos, kennst du dich mit dem Problem aus? Wie oft kann das passieren, dass der Code weg ist? Woran liegt das?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also hab gestern abend das auto in sc geschleppt.ging auch mit neuen batterien nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja... kenne das problem auch. war mit meinem erst-schlüssel eine woche lang unterwegs. er war dummerweise so eingepackt, das ständig ein druck auf dem "schliessen"-knopf war --> batterie im schlüssel leer als ich den smart öffnen wollte. und ist die batterie leer ist auch der code weg - um den schlüssel wieder funktionsfähig zu bekommen gibts nur zwei lösungen (beide im SC): 1.: mit dem zweit-schlüssel ins SC und den leeren schlüssel programmieren lassen... oder 2.: wie in deinem fall smartie ins SC zusammen mit beiden schlüsseln. also - immer sofort reagieren wenn die warnmeldung "niedriger batteriestand" kommt und gleich die batterie im schlüssel wechseln...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2008 um 07:04 Uhr hat danilokn geschrieben:
also hab gestern abend das auto in sc geschleppt.ging auch mit neuen batterien nicht.

 

Ist doch klar, daß es mit neuen Batterien auch nicht geht, es nützt nichts, nur die Batterien auszutauschen, sondern die Schlüssel müssen auch neu codiert werden, sollten die im SC aber eigentlich wissen!

 

Wurden nur die Batterien getauscht oder die Schlüssel auch neu codiert?

 

P.S. Mit dem zweiten Schlüssel weiter zu fahren, ohne am ersten etwas zu machen, war vielleicht etwas leichtsinnig.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2008 um 21:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.