Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wuschl

???Kleber fuer Leder???

Empfohlene Beiträge

 

 

hallöle,

ich moechte nun weiter meine kugel voll mit leder bekleben, habe leider keinen kleber mehr.

koennt ihr mir einen empfehlen/ raten??!! :-? ;-) :-?


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei meinem Fortwo Armaturenbrett, Türeinsätze und Heckklappe mit Leder bezogen.

Habe dafür Pattex Kleber hochwärmefest genommen, gibts in der Tube oder in ner großen Dose z.B bei OBI, hält bombenfest.

Es empfiehlt sich den Kleber mit einem Pinsel aufzutragen (den man hinterher wegwerfen kann :) ).

 

Sprühkleber kann ich bei dickem Leder nicht empfehlen, da so eine Dose nach kürzester Zeit leer ist, da sich damit nicht genug Kleber aufbringen lässt.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

danke dir,

dann schau ich mal ob ich den finde.

mein a-brett, den dachhimmel usw. habe ich mit einem super geilen kleber von meinem sattler bekomme und brauch nun nachschub.

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2008 um 11:53 Uhr hat smartz geschrieben:
Habe bei meinem Fortwo Armaturenbrett, Türeinsätze und Heckklappe mit Leder bezogen.


 

Hast Du den Türeinsatz in einem Stück bekleben können oder wie hast du das gemacht? Kannst Du bitte mal Dein kleines Bildchen in groß posten :)


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mönsch Simon, meinste nich dass das ein bisschen blöd aussieht wenn Du mit einer Komplett-Lederkugel ´rumfährst ? :o :lol:

Dann gibt´s keine Autowäsche mehr sondern alle 2 Wochen eine Komplett-Lederpflege, was?

 

Hast Du denn schon das passende Outfit ?

51ca0lm3bjcaf1joqvcavedxn8.jpg

 

LG

Jochen ;-)


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@CDIler

 

wenn Du auf das Bild in meiner Signatur klickst, kommst Du zu mysmart.org. Dort kannst Du Ein größeres Bild von der Tür anschauen.

 

Ich habe eine Naht eingebracht, weil ich das schöner finde. Allerdings bin ich sicher, es wäre auch ohne Naht gegangen und ich hätte mir damit die aufwändige Arbeit des Nähens (mit Mutters Nähmaschine - Nähte sind nicht perfekt geworden) erspart. Besonders fies war das Umklappen und Kleben der Nähte mit der doppelten Lage des 1,5mm dicken Leders an den Kanten der Türpappen - dabei habe ich mir nähmlich fast die Finger abgbrochen. :( :)

 

Gruß,

 

smartz

 

-----------------

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 20.02.2008 um 20:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Türeinsätze auch mit Leder bezogen , allerdings ohne Naht .

Das war schon ein mordmäßiger Akt , das halbwegs blasenfrei hin zu bekommen.

Ich glaube du warst gut beraten eine Naht einzuziehen.

Ich habe eine kleine Blase drin , die ich nicht weg bekommen habe , das Leder lies sich an der Stelle nicht so weit dehnen wie es nötig gewesen wäre.

Allerdings habe ich ein Cabrio , das sind die Einsätze etwas tiefer.

[Edit] Hab gerade gesehen , du hast ja auch ein Cabrio[Edit off]

 

Als Kleber habe ich auch den hochhitzefesten Patex genommen . Klebt bestens.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Rippi am 23.02.2008 um 08:43 Uhr ]


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.