Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kayli

anderer Krümmer für größeren Turbo

Empfohlene Beiträge

Hier noch eine Frage in die Runde.

 

Hat sich schon einer einen solchen Krümmer bestellt, bzw. eingebaut?

Damit bekommt man auch andere Turbolader abgeschlossen, was sicher bei einer Leistungssteigerung von Vorteil ist, da hie sicher der Abgasrückstau nicht so stark ist wie bei der Serie.

Kommentare erwünscht :)


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm is a stossaufladungskrümmer aber welcher lader da ranpasst auserdem glaub ich kaum daste an so kleinen lader herbekommst um dan noch die serien abgasanlage fahren zu können .

[ Diese Nachricht wurde editiert von Murena am 23.02.2008 um 23:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau.

Die Montage dieses Krümmers zieht einen anderen Turbo und sicher auch etwas Modifikation am Anschluß der Abgasanlage mit sich. Aber dafür kann man sich einen besseren Turbolader an seinen 600er schrauben und so weiter die Leistungsgrenze nach oben verschieben. Also ich mein, wen`s juckt ;-) .

 

Naja die Staumauer wird weiter gereicht.

Es gibt immer etwas, was als nächstes der "freien" Leistungsentfaltung im Weg steht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 23.02.2008 um 23:47 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die eintragung sofern man legal rumfahren will kostet etwa 2500 euro und man muss nach böblingen fahren hab ich ales schon mit am nissan gemacht . hmmm wer etwas geschickt is kann den aber auch selber bauen a paar bögen und a flansch und a weng schweißen ^^

[ Diese Nachricht wurde editiert von Murena am 23.02.2008 um 23:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke allerdings, daß die Modifikationen des gesamten Krümmer-Umfeldes so umfangreich sein werden, das sich da niemand drantraut !?!?!?

Dann noch anderer Turbo....Taktventil...Auspuff......Ansaugrohr.........speziell angepasste Software......etc. ...

 

Preislich und vom Ergebnis her somit uninteressant-------- jedenfalls für normalos wie mich 8-)

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.02.2008 um 23:56 Uhr hat kayli geschrieben:
;-) Kannst Du Edelstahl schweißen



 

edelstahl schweissen ist einfacher als wald und wiesen stahl zu schweissen....


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für edelstahl brauchste formiergas

 

(Formiergas ist ein Sammelname für leicht reduzierend wirkende Gasgemische aus Stickstoff (N2) und Wasserstoff (H2). Formiergas wird als Schutzgas bei der Warmverarbeitung von Metallen eingesetzt, wie Löten, Schweißen (zum Wurzelschutz), Walzen, Pressen und Glühen.

 

Der enthaltene Wasserstoff wirkt dabei reduzierend auf Metalloxide und verhindert eine Oxidation. Formiergase sind ungiftig, bei einem Wasserstoffanteil größer 5,5 Prozent jedoch entzündlich. Daher muss bei einem Wasserstoffanteil größer 10 Prozent am Formiergasaustritt abgefackelt werden)

 

ansonsten rostet der edelstahl !!! ohne witz naja kein echter rost aber es zerfält halt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Murena am 24.02.2008 um 01:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gehts ja hier nur um die Leistungssteigerung eines 600er. Da es ja so nicht möglich ist einen größeren Turbo anzuschließen, such ich nach anderen Methoden.

Am besten wäre eine Adapterplatte von 600 auf 700er Lader.

Aber woher :cry:


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lasern lassen...beim bekannten Turbodiscounter anfragen (google!) der kennt da jmd. der jmd. kennt. :lol:

 

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm hat jemand die Anschlußmaße von dem 700er Turbokrümmer? ich glaub eine solche Platte (Adapter) wäre die günstigste Lösung

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn wer die maße organisiert könnt ich mal mit meinen kumpel reder der kanns dan lasern oder wasserschneiden ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte da ein spezieller Stahl wegen der hohen Temperaturen hergenommen werden müssen?

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denk mal am besten wäre irgendein guss.

 

GG-35 oder sowas


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhm, Guss ist sicher das beste, da ja auch schon der Krümmer gegossen ist, aber es ist sicher sehr aufwendig es zu gießen. Das Model muß ja auch erst gefertigt werden. Obwohl es sicher den einen oder anderen Abnehmer dafür geben würde.

 

Hier auch noch gleich eine Anfrage an alle die eventuell einen 700er Turbolader rumliegen haben:

Ich suche eine technische Zeichnung vom Anschlußflansch des Krümmers. Der Flansch, der mit dem Zylinderkopf verschraubt wird.

 

Danke

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 25.02.2008 um 19:55 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die adapterplatte kannste aus jeden waldweisen stahl machen hab schonmal eine für an g60 gemacht und zwar aus st37 und noch eine aus v2a ...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, ok.

Mist heute ist mir ein günstiger 700er Turbolader entgangen. Wenn ich so einen hätte, könnte man auch die Maße nehmen.

Murena, ich melde mich aber mal bei Dir wenn ich mehr weis. Ich würde es auch testen :-D

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ich ne zeichnung habe und maße dan macht mein kumpel so ne autocut zeichnung und des geb ich dan nen anderen kumpel und der hat in der firma son laser und wasserscheide ding

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich auch schon gesehen.

Aber dort passt der Roadsterturbo nicht drauf.

Dazu wird die Abgasanlage kein ABE haben. Also keine Chance auf eine Eintragung. Ansonsten wäre es eine klasse Sache.

ich werde jetzt einen 60kw Turbo kaufen und die Maße für den Adapter nehmen.

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.