Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartkichi

SUCHE Aqua vanilla Bodykit für Coupé 98-00

Empfohlene Beiträge

Habe ein Aqua Vanilla Bodykit von mein 42 EZ: 09/2001. Baujahr ist aber 08/2000. Soll heißen er hat noch die alten Frontmasken bzw. Scheinwerfer. Fahrzeug ist 47000km gelaufen also halten sich die Gebrauchspuren im Rahmen.

Bräuchte aber ein anderes da sonst mein kleiner Nackt wäre.

Schwarz, Silber... bevorzugt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PilgrinSmart am 26.02.2008 um 15:28 Uhr ]


Früher hatte ich mal einen Smart Pure BJ. 2001, mit 16 Zoll Digitec bis 2010...

 

Ab 2020

 

Smart 451 Cabrio in schwarz mit 1.0 Turbo 84 PS...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5s9r-1.jpg

 

Hoffe es ging! Das ist er, schnell vom Balkon fotografiert...

 

Weiß aber nicht warum es so klein ist...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PilgrinSmart am 26.02.2008 um 15:37 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von PilgrinSmart am 26.02.2008 um 15:37 Uhr ]


Früher hatte ich mal einen Smart Pure BJ. 2001, mit 16 Zoll Digitec bis 2010...

 

Ab 2020

 

Smart 451 Cabrio in schwarz mit 1.0 Turbo 84 PS...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter 380Volt,  sehr geehrte Forengemeinde !   @380Volt:   Was ich da so lesen und sehen kann: Gerade Fläche ist Pflicht, Wasserwaage ca. 100cm, Zollstock (Gliedermaßstab/Holz), Luftdruckprüfer(Reifeninnendruck), Unterstellbock und Metallstange (ca.60-80m), (zum Prüfen des Rad-/Felgen-Rundlaufes), gelochte Winkelschiene (länger als der Wagen breit ist), 2 rechte Winkel, Reste einer Schmiege, ggf. noch weitere Werkzeuge (je nach Fahrzeug, im wesentlichen zum Lösen/Verstellen der Spurstangen). NIX ELEKTRONIK, NIX LASER !   Ggf. noch Werksvorschriften des Herstellers zu den Vorgaben / eine Umrechnungstabelle Grad/Minuten auf Millimeter (Felgendurchmesser 13 bis 20 Zoll) ist im Artikel dabei.....   Auf das Problem festsitzender Schrauben/Verbindungen wird indes hingewiesen.   Und: Wer das selbstgebaute Werkzeug in der passenden Konstellation beiseite legt.....schafft die nächste Spureinstellung in wenigen Minuten. (Mutmaßlich in kürzerer Zeit, als man zum Hinfahren und Besprechen mit den "Fachleuten" brauchen würde). Und ich vermute, spätestens bei/nach der 2. Einstellung hat sich die Investition rentiert (von den geschonten Nerven rede ich schon gar nicht).   Viel Erfolg und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.932
    • Beiträge insgesamt
      1.591.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.