Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chr77

Amaturenbrett mit TFT

Empfohlene Beiträge

Ich biete ein Amaturenbrett aufsatz mit einen

TFT einer 2 Kanal Endstufe und den Hochtönern von Canton an.

Da das Amaturenbrett für die Endstufe ausgeschnitten muss biete ich Euch mein graues mit an.

Der Versand ist bestimmt sehr schwer,daher besser abholung.

Der Preis ohne Versand 150€

Image Hosted by ImageShack.us

img6827pd4.310543fc93.jpg">

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist jetzt ausgebaut,ich gebe für den preis 2 16er Mitteltöner (Mutant) und 2 Frequenzweichen mit.

Mfg Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast doch hier erst im Januar gekauft???Nicht so der bringer oder was??? :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er verkauft doch seinen SMART... guck mal weiter unten, Timo !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann! :) ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und der ist auch noch da!

Image Hosted by ImageShack.us

">

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Timo ich trenne mich von meiner Kugel

und muss mir ein neues Forum suchen!

Mfg Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab 19 Uhr in der Bucht!

Mfg Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So läuft Sonntag aus!

Mfg Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Es ging mir in meinem Beitrag nur um die (von mir schon mal erfolgreich umgesetzte) Idee, beim Startversuch eines "kompressions-mangel-kranken" Dieselmotors mit (nachvollziehbaren) Mitteln in Rahmenbedingungen vorzustoßen, in denen der Diesel dann (noch oder wieder mal) anspringt und sich bei entsprechender Selbsterwärmung dann auch selbst am Laufen hält (oder halten kann). Bei kalten Umgebungstemperaturen und ausgekühltem, aber sonst eigentlich funktionsfähigem Motor. Deshalb die Schilderungen mit dem elektrischen Heizlüfter.   Das funktioniert auch mit Starthilfespray (Bremsenreiniger). Habe auch solche Motoren. Die sind aber von Deutz, luftgekühlte Diesel, aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Da ist 1 x täglich der Start so vorgesehen, und nach der Schicht (12 Std.) wird der Motor wieder abgestellt......Aber auch diese alten Motoren springen nach dem Erwärmen (Bepusten mit dem Heizlüfter auf die Zylinder und deren Köpfe gerichtet, nicht auf die Ölwanne /  8 Liter Inhalt !) bei Kälte deutlich besser/leichter an.   (Soweit ich mich an die Sache auf dem Heiligeistfeld in HH mit den Schwerlastern erinnern kann: Ich weiß nicht, welche Motoröle die drin hatten, es herrschte allerdings minus 2-stelliger strenger Frost. Ich meine, die kamen aus dem Iran oder ähnlich und hatten Teppiche geladen für die Speicherstadt damals. Vom allgemeinen Zustand der LKW: naja....., bestimmt deutlich 7-stellige Laufleistungen /deutlich mehr als 1 Million KM hinter sich und vom Typ her "Hauber"/so mit Motorhaube und langer "Schnauze" (wie früher eben üblich). Ob die Starthilfespray kannten, keine Ahnung. Die Feuer waren Holzfeuer (aus Holzabfällen, also per se auch kostenlos). Die Frage nach Fahrerhaus-Standheizungen und Motorvorwärmungen erübrigte sich völlig..... Ich denke, denen ging es nicht (nur) um die Erwärmung des Motoröles, die Motoren sollten einfach anspringen. Und die dürften das Prozedere aus ihrem Herkunftsländern kennen.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.958
    • Beiträge insgesamt
      1.592.492
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.