Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blueandrew

zeigt mal eure gepimpten Standlichter!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe LED-Standlichter verbaut, genau gesagt nur eins, weil ich gesehen habe, dass es mir gar nicht gefällt.

 

So siehts gerade aus ...

 

100_8522.JPG?imgmax=800

 

Es sollten weiße Standlichtbirnen sein, was aber gar nicht so wirkt.

 

Wenn das Licht an ist, sieht man es kaum:

 

100_8523.JPG?imgmax=800

 

Dachte eigentlich, ich könnte damit das Licht etwas weißer machen, aber es funktioniert nicht.

 

Zeigt mal eure Erfahrungen ... würde mich jetzt mal interessieren.

 

Bei mir fliegt das LED-Licht wieder raus ... wer es haben will, kann sich bei mir melden.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

standlichtpq1.jpg

 

Philips Blue Vision Ultra W5W Glassockel

 

Seit Dezember verbaut und sehr zufrieden - viel mehr geht legal mit den alten Scheinwerfern net (wie ich hörte sind alle krasseren legalen Xenon Imitate Mist)

 

PS: dann ist das bei dir da jetzt noch Serienlicht?

 

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion - bj 2000 | silber/BayGrey | 16er schluffen | >>> GrauerStar

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 05.03.2008 um 21:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

links LED rechts serie

 

Bei dir sichts gut aus, bei mir recht gelblich, ich habe poweratnight (glaub ich) drin.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

probiert es mal Standlicht von der neuen C-Klasse. Sind noch ein bissel heller und bläulicher als Phillips Blue Vision. und die sind legal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

ich hatte im Alten irgend so eine blaue Standlichtbrine BlueVisionUltra oder so drin...

 

In den Neblern sind auch BlueVision drin, war glaube ich, H3 - darum gabs da nix anderes für...

 

seitestandlicht640jy4.jpg

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

des sind defintiv blaue led`s!!

ich hatte weisse drin , abegesehen davon dass sie zu allem noch illegal sind , waren sie ruckzuck schrott und auch alles andere als hell!!

 

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von leds halte ich da wenig

 

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei Stahlratte das sind definitiv Blue Vision. meine aus der neuen c-klasse sind noch eine spur heller.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mensch , bist einfach zu MB und hast die da geholt?? QuantaCosta??

 

LG


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch strobos drin, allerdings nich so schnell sondern nice 'n slow :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also unser kurt hat mir neulich auch die MB-Teile gezeigt - sahen genauso aus wie unsere bluevisions...

mal sehn - wenn alles verbaut ist mach ich mal zusammen mit ihm vergleichsbilder bluevision gegen mb. ;-)

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe seid längere Zeit schon mein Standlicht umgebaut auf XenonGas gefüllte Ringe! Sieht richtig fett und Böse aus!

 

Schaut es euch selber an!!!

 

Bild:

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

QuickPost Quickpost this image to Myspace, Digg, Facebook, and others!

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bis vor kurzem auch noch blaue Standlichtbirnen drin.

Kleiner Nachteil... die Bullen fanden das gar nicht witzig und wollten mir anstatt einer Geldstrafe gleich ne Anzeige aufdrücken.


smartybj3.th.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kostet nen Heiermann (5,- €) für "falsch genutzte Beleuchtung".

 

Ist also quasi so als ob du mit Nebelscheinwerfern bei strahlendem Sonnenschein gefahren bist.

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

sysp-54316.gif

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dachte ich auch immer deshalb hab ich zur Vorsicht immer 15 EUR im Handschuhfach.

Aber der Kerl hat mir nur die Wahl gelassen "vor Ort ausbauen oder Anzeige".

 

Naja der hat wohl´n sehr SEHR schlechten Tag gehabt.

 

Gruß

 

:)Rom :)


smartybj3.th.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute wieder ausgebaut.

 

@YelloXS: Auf der Packung steht weiß und sie haben auch die weiße Fassung ... kann eigentlich nicht blau sein.

 

@Stahlratte: Wenn du deine nicht verbaut hast, kannst sie mir gerne geben :)

 

@smartEF und

@aCKtrion: Was haben denn eure Varianten gekostet?

 

Mir fällt einfach nicht mehr der Name meiner Abblendlicht-Lampen ein ... power@night?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SmartStyler: Sieht schick aus, aber mir zu weit weg von der Legalität.

 

@Kevin_Lomax: Danke ... also powerTOnight *hinterdieohrenschreib* *feststelldasschonallesvollist*


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SmartStyler: Sieht schick aus, aber mir zu weit weg von der Legalität.

 

@Kevin_Lomax: Danke ... also powerTOnight *hinterdieohrenschreib* *feststelldasschonallesvollist*


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MB Teilenummer

N000000002825

kosten ca. 6,50€ beide zusammen ohne Rabatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwar kein direktes Standlicht, aber war gedacht als Tagfahrlicht ;-)

 

smartled142oy5.jpg

 

Ist wahrlich nicht mehr zu übersehen und nur am Tag zu verwenden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipod am 06.03.2008 um 21:45 Uhr ]


smart_klein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geil ! Woher haste das denn ????

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2008 um 18:59 Uhr hat blueandrew geschrieben:

Was haben denn eure Varianten gekostet?


 

Du hattest meine Licht-pimp-Fred doch schon gefunden, da steht doch alles: 6€

 

und @ smartipod:

 

Richtig geile Idee!

Erzähl mal Detail, vier bis sechs von denen würde ich pro Seite auch in meinen Grill mit den Neblern bekommen - hab Interesse! :)

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion - bj 2000 | silber/bay grey | 16' stc felgen | rs sportauspuff

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu erst das: Der TÜV hats noch ned gesehen ;-)

Und ein Arbeitskollege ist Schuld, der hat damit angefangen ;-)

 

Kurze mal ein paar Details: (is ja schon spät nä ;-) )

2x6 10mm LED's Weiß (gibts in der Bucht)

Ich habe die LEDs immer paarweise, samt Vorwiderstand, verlötet.

Eingeschaltet wird alles über einen Druckschalter, mit Beleuchtung, in der Mittelkonsole.

+ am Autoradio abgegriffen (oder Zigrettenanzünder), so ist es sicher, dass man sie nicht aus versehen anläßt ;-)

 

Viel mehr isses ned ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipod am 06.03.2008 um 22:47 Uhr ]


smart_klein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich möchte empfehlen, daß du die Suchfunktion des Forums nutzt, damit findest du umfangreichste Informationen zu fast jedem Thema, und nicht jeder Ratgeber hier hat immer Zeit um Anleitungen nochmal zu schreiben. Aber hier für dich:   Windschutzscheibe:   Die Scheibe löst sich im Laufe der Zeit unten in der Mitte vom Rahmen. Hier mache ich das so: ich nehme die Abdeckungen der A-Säulen ab, die sind nur geklemmt, sitzen aber sehr fest. Ein Pfannenwender aus Holz oder ähnliches Werkzeug ist hilfreich zum Loswiggeln. Sie werden dann zur Mitte der Scheibe hin weg geschoben. Dann reinige ich die Ritze zwischen Scheibe und Rahmen mit einem Tuch oder Wattebausch mit Spiritus, unten und an den Seiten. Das Wetter sollte warm und schon ein paar Tage trocken sein, damit Wasser zwischen Scheibe und Rahmen vollständig getrocknet ist. Druckluft kann beim Trocknen helfen. Dann nehme ich Dichtmasse, schwarz, Silikon neutral vernetzend, kein Acetat vernetzend, oder MS Polymer/SMP , schneide die Tülle der Kartusche auf halber Länge ab, also relativ dick, und ziehe eine Raupe in die Ritze. Zuerst unten von rechts nach links (Rechtshänder), dann rechts und links von unten nach oben. Die Hauptschwierigkeit ist die Enge in dem Bereich, vor allem über dem Lenkrad. Ich übe mehrfach trocken bevor ich wirklich ansetze. Die sperrige Kartuschenpresse ist auch nicht gerade förderlich. Aber es geht. Ich verzichte darauf, die Raupe glätten zu wollen, das führt nur zu einer riesigen Schmiererei. Vielleicht gibt es Leute die das können, ich nicht. Ich ziehe einmal mit der Tülle durch und gut. Die Raupe ist später immer im Sichtbereich. Es darf zwischendurch nicht abgesetzt werden.   Es macht Sinn vorher das Wasser unter der Gummilippe außen zu trocknen. Ich schneide dazu an der Kante der Lippe mittig unten ein Stück heraus. Andere Leute klemmen was drunter, damit die Dichtung dort hochsteht und das Wasser unter der Gummilippe ablaufen kann. Sonst läuft es nämlich beim Abdichten nach innen rein in die Dichtmasse.   Es gibt Leute die sagen daß diese Abdichtung Pfusch ist. Mag sein, die Alternative ist, die Scheibe komplett zu erneuern. Der enorme Unterschied im Aufwand rechtfertigt aber meine Methode. Und besser als mit lockerer Scheibe rumzufahren wie das viele Smartfahrer machen ist es allemal. Es hält dauerhaft und ist dauerhaft dicht.   Dreiecksfenster:   Zuerst baue ich die Fenster aus. Dazu muß zuerst der "Clip", die Ecke unten, entfernt werden. Dieses Teil ist mit fiesen Widerhaken eingerastet und die sind kaum ohne Zerstörung zu entfernen. Ich nehme ein Schweizer Taschenmesser und versuche die Schäden gering zu halten. Evtl. Risse klebe ich danach mit Sekundenkleber. Die Widerhaken schnitze ich mit einem "Cuttermesser" weg. Das Teil klebe ich zum Schluß mit der Dichtmasse wieder ein. Es hat nicht viel zu halten, es soll nur nicht herausfallen. Wenn dieser "Eckenclip" weg ist, kann der Rahmen einfach nach innen abgenommen werden. Die Scheiben kleben dann durch Schmutz noch etwas fest, können aber abgenommen werden. Oben in der Ecke gibt es noch einen Stift in einer Gummibuchse, die kann vorsichtig herausgezogen werden.   Dann reinige ich das Tridion außen sogfältig mit Spiritus. Die Scheibe mit Dichtung schrubbe ich in der Spüle mit Spüliwasser. Dann trockne ich die Scheibe und Dichtung sorgfältig auf der Heizung oder in der Sonne. Ich verwende die alte Dichtung weiter, sie ist schon an der richtigen Stelle und hat die richtige Form. Andere Leute ersetzen sie durch was anderes. Es hat hier aber nur die Andruckkraft nachgelassen. Wenn die Dichtung 100% trocken ist, schmiere ich sie dünn mit der Dichtmasse ein, an den Seiten innen und außen und dann mittig eine dünne Raupe drauf. Wenn diese Arbeit zuerst gemacht wird, kann die selbe Tülle danach für die Windschutzscheibe weiter verwendet werden, sie wird dann dort dicker abgeschnitten. Dann baue ich die Scheibe sofort wieder ein. Sie klebt dann fest und ist dauerhaft dicht. Falls sie später doch noch mal abgenommen werden soll, kann die Dichtung rundum mit Gewalt gelöst werden, z.B. mit dem Pfannenwender. Danach wird die Dichtung allerdings hin sein.   Türdichtungen:   Konstruktionsbedingt sind die nicht 100% dicht. Das Wasser läuft auf die Dichtung, bildet unten an der tiefsten Stelle einen See und läuft in den Innenraum unter die Fußmatte. Hier schneide ich ein 5mm breites Stück aus dem Schaumstoffschlauch heraus. Die Schere am Schweizer Taschenmesser geht hier gut. Wichtig ist, den Übergang vom PVC Klemmprofil zu der Lücke gut zu glätten, mit dem Cuttermesser. Wenn da ein Grat stehen bleibt dann funktioniert das nicht. Hier zwei Fotos. Gut zu sehen ist der dreieckige See der vor dem Schnitt entstanden ist. Daran ist gut zu sehen wo der Schnitt sein muß. Mit dieser Lücke läuft das Wasser nach außen ab. Nachteile der Lücke habe ich nicht bemerkt.   Viel Spaß und gutes Gelingen!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.