Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_kleine_Muck

Kumho KW17 sind der letzte Mist.......

Empfohlene Beiträge

Moin,

bei mir ist jetzt Sommer befohlen. ALso die Winterpuschen runter und die Serienbereifung (Conti eco) wieder druff und was soll ich sagen......die Kiste fährt wieder geradeaus. Also, mal für den nächsten Herbst vormerken:

KAUFT KEINE KUHMO KW17 WINTERREIFEN

-----------------

smart_neon.jpg

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lol

wer kauft so´n s..... das sagt doch schon der name!!!

 

"bei mir ist jetzt Sommer befohlen" dir aber da ma recht geb, die alu´s kratzen schon an der türe unten, die wollen langsam raus :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 13.03.2008 um 18:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, ich will ja keinem von Euch zu nahe treten aber ich fahre jetzt den 2. Winter KW17 in 175/50 R15 rundum auf den Roadie-Stahlfelgen und habe NULL PROBLEME.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 13.03.2008 um 18:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir haben die KW17 aufm Focus und auch keinen Stress....

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.03.2008 um 18:30 Uhr hat josmarlangner geschrieben:
Leute, ich will ja keinem von Euch zu nahe treten aber ich fahre jetzt den 2. Winter KW17 in 175/50 R15 rundum auf den Roadie-Stahlfelgen und habe NULL PROBLEME.





[ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 13.03.2008 um 18:31 Uhr ]


 

....und es gibt auch sicher welche, die den Reifen auf einem SL, Opel Astra, Golf Cabrio haben.

 

Es geht darum, das der Reifen auf einem 42II in 155/175 der letzte Gammel ist und der Wagen immer nach rechts zieht.

-----------------

smart_neon.jpg

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt glaube ich weniger am Reifen als viel mehr an einer schlampigen Montage (Reifen auf Felge)... :roll:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 124.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau! wenn er nach rechts zieht hat der linke reifen einen "größeren" durchmesser als der rechte....könnte an schlechter montage des linken reifen liegen bzw. am reifen selbst.

jetzt zu bemängeln ist wohl schlecht .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.03.2008 um 12:52 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
genau! wenn er nach rechts zieht hat der linke reifen einen "größeren" durchmesser als der rechte....könnte an schlechter montage des linken reifen liegen bzw. am reifen selbst.

jetzt zu bemängeln ist wohl schlecht .



 

wie soll das gehen? 10bar luft oder wie? 15" bleibt 15"!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nichts über „Rechtsdrall“ berichten, finde aber dass die Reifen auf „alten“ Autobahnen mit Spurrillen, bei Nässe oder Seitenwind einen extrem schlechten Geradeauskauf haben. Kommt alles zusammen ist ds Fahren bei 110km/h schon ein Abenteuer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre selbst Semperit 175/55R15Q vierfach auf Spikeline 15". ;-) fährt sich super. :-D

 

Sommer Original Bridgestone :)

-----------------

M a c h - l a n g s a m , es Eilt ! ! 42cdi

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicher daste nett mal am bordstein gefahren bist und deswegen der reifen nen schaden hat? auserdem is in deutschland eine mindestqualität erfordelich sprich es gibt eigendlich keinen reifen der so is wie du es beschreiben hast ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.