Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Walli007

Zu hoher Spritverbrauch

Empfohlene Beiträge

Habe festgestellt, dass mein Smart ca.9 Liter braucht. Ist doch wohl eine ganze menge zuviel oder nicht.

Habe den Smart Pure mit 54 PS.

Hatte das Problem schon mal einer ?


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner braucht bei 168kmh laut gps

11-12 ltr auf 100km

passt schooooooooooooooo

oder

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche im Sommer die Hälfte ... :roll:

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komme mit einer Tankfüllung ca.200km

Ist jetzt wirklich kein Quatsch.

Habe den Smart jetzt ca.1Monat und 4 mal getankt.

Jedesmal, wie gesagt ca 200km pro Tankfüllung. Etwa 18Liter

 

 

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schalte mal so früh wie möglich hoch und drück das Pedal nicht durch! fahr auf der AB auch nicht schneller als 110 ...dann berichte mal

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du einen Drehzahlmesser verbaut?

Manche merken erst mit einem Drehzahlmesser dass sie kurz vor dem Begrenzer immer Schalten.

Versuche mal möglichst früh immer hochzuschalten, dh. spätestens mit 50 im 5. Gang.

Melde dich bei www.spritmonitor.de an, dann kannst du deine Tankquittungen eintragen.

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluestar am 28.03.2008 um 08:48 Uhr ]


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin von Hause aus schon kein rasanter Fahrer. Denke, wenn er 9Liter frißt, wird es wohl an irgendwas anderem liegen.

Nächste Woche wollte ich so wieso mal nach Düsseldorf fahren und ein Chiptuning machen lassen. Vielleicht kann man beim auslesen schon was sehen.


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahr doch zuerst mal in ein SC und lass den Fehlerspeicher auslesen.

Hast du nun einen Drehzahlmesser verbaut? Wie bzw. wann schaltest du immer hoch?


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du weißt aber schon dass dein auto 6 Gänge hat? welcher Baujahr ist der denn?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind eventuell die Bremsen fest?

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch (grins) ich weiß, dass er 6 Gänge hat.

Ich habe keinen Drezahlmesser.

Werde die Tage mal drauf achten, bei wieviel km/h ich schalte.

Oftmals schalte ich aber sogar so, dass ich denke, ich fahre zu untertourig.

 

Ich habe ein leichtes Schleifgeräusch von hinten, wenn ich fahre.

Aber als ich letztens vergessen habe die Handbremse anzuziehen und in einer wirklich sehr leichten Steigung stand, rollte er mir sofort davon.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Walli007 am 28.03.2008 um 17:41 Uhr ]


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe spaßeshalber mal den Reifendruck gemessen und festgestellt, dass er auf beiden Reifen, vorne nur 1,1 bar hatte.

Habe die Reifen jetzt mir 2,2 bar befüllt.

Das ich die Reifen nicht eher kontrolliert habe, ärgert mich schon ein wenig.

Dumm von mir.

Mal sehen, ob der hohe Spritverbrauch durch zu wenig Druck auf den Vorderreifen kam.

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinn, hätte ich jetzt nicht gedacht, das der Reifendruck SO VIEL ausmacht. Dann mal wieder viel Spaß mit Deiner Kugel :)

-----------------

205518.jpg

 

passion cabrio 84PS

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander.... ich habe auch eine 54PS Kugel Cabrio Bj. 2000 Benziner mit jetzt 53000km auf der Uhr. Mein Verbrauch pendelt zwischen 4,8-5,5l fahre aber eine Durchschnitt-Geschwindigkeit von 80-90km/h....mann hat ja Zeit. :)

 

 


online?icq=303912200&img=3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Schwwabbl

Das hätte ich auch nicht gedacht und deswegen war ich mir anfangs ja auch so sicher, dass es nicht am Reifendruck liegen kann.

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halloo freunde ich habe ein problem was so ähnlich ist. Undzwar fahre ein fortwo 2001bj 45ps. Ich komme mit einer tankfüllung ca 250-300km obwohl ich fast immer auf der autobahn ca im durchschnitt 100kmh fahre. wisst ihr woran das liegen könnte? und ich habe gemerkt das der ne menge Öl braucht habe den wagen seit ca 3monaten und habe ca 700ml öl nachgeben müssen woran könnte das liegen:S??? danke im voraus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Luftdruck in den Reifen sollte man immer beim Tanken prüfen.

 

Ich fahre 195/50/15 und Reifendruck 2,5 bar.

 

Verbrauch 5,1 L bei nicht langsamer Fahrweise.

 

@Smart_66 700 ml Öl auf wie viel Km?

 

Gruß Georg

 

 


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich trete das gaspedal immer ca. 75 - 100 % durch und schalte etwa ab ca. 2000 umdrehungen hoch - dabei habe ich einen sehr guten Spritverbrauch und bin auch recht zügig (in der Stadt ca. 5l und mit Landstraße unter 5l) 8-)

 

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dadurch verbraucht mann doch noch mehr benzin oder nicht??? meinte mein fahrlerer immer darum beschleunige ich sehr langsam

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.