Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaMannheim

Von 5 auf 3 Loch, ich verstehs nicht ??

Empfohlene Beiträge

Moin Gemeinde,

 

zu meinem Anliegen, bitte so das technisch unversierte es auch verstehen.

 

Es gibt ja die möglichkeit mittels Adapter von 5 auf 3 Loch, also das man 5 Loch Felgen an den Smart bekommt. In wie weit wirkt sich das auf die Felgenbreit aus??

 

Ausgangsbasis an Reifen 195/50R15, nach welchen Felgen müsste ich dann da schauen, bzw. wie berechnet man das?

 

Planlose Grüße Micha


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.03.2008 um 00:35 Uhr hat MichaMannheim geschrieben:

Es gibt ja die möglichkeit mittels Adapter von 5 auf 3 Loch, also das man 5 Loch Felgen an den Smart bekommt. In wie weit wirkt sich das auf die Felgenbreit aus??


 

Kommt auf die Felge an bzw auf ihre ET

 

Du musst die Felge inklusive Adapter in einen Rahmen bekommen, den du auf dem smart fahren darfst, VA bin ich nicht sicher, HA ist ET -20 das Maximum...

Also zB 5Loch Felge, ET 20 + 30mm Adapterplatte = ET -10

 

 

Quote:


Ausgangsbasis an Reifen 195/50R15,


 

195/50/15 schleift - nimm 195/45... ;-)

 

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 29.03.2008 um 00:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und warum nicht gleich 195/40R16 is doch viel schöner :=

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Hat nen neuen Motor vom

smartprofi.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe die "3 auf 5"-Adapter auf meinem smart montiert.

 

Du kannst mit den Adaptern nahezu jede Mercedes-Felge montieren, denn außer dem Lochkreis von 5 Loch mit Lochkreis-Durchmesser 112 mm, musst du auch die passende Nabenbohrung (66,5 mm) haben.

 

Ich habe auf meinem smart Original-AMG-Felgen in 7Jx15 montiert. Diese Felge hat eine ET von 37mm. Du kommst mit den Adaptern vorne (20mm Adapter) auf eine ET von insgesamt 17mm und hinten (50mm Adapter) auf eine ET von -13mm. Das dürfte beim cabrio so ziemlich das Maximum sein, was man montieren kann.

 

Befestigt werden die Adapter mit 2 mitgelieferten Schrauben, die dritte Schraube ist eine sehr lange Schraube und wird durch die Felge und den Adapter in die original Bohrung durchgeschraubt, die anderen 4 Schrauben für die Felge werden in den Adapter geschraubt.

 

Kann dir gern auch ein paar Bilder schicken.

 

Zusätzlich hast du den Vorteil, dass du vorne und hinten gleiche Räder verwendest, also auch mal die Räder von vorne nach hinten und umgekehrt umstecken kannst.

 

Hoffe, dass dir das im Moment mal weiterhilft.

 

Übrigens ich fahre 195/45-15, erstens wegen dem Streifen und zweitens wird der smart ein bisschen spritziger durch die kleinere Gesamtübersetzung.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sitzi am 29.03.2008 um 08:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab diese Kombi drauf. Vorne und hinten 6,5x15 Felgen mit 195/50 Reifen (die nirgends schleifen).Vorne 20er Adaption mit ner ET45 Felge-> ET25. Hinten 45er Adaption mit ner ET40 Felge-> ET-5. Alles auf ein 06er Coupe mit Tieferlegung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.03.2008 um 08:04 Uhr hat sitzi geschrieben:


Übrigens ich fahre 195/45-15, erstens wegen dem Streifen ....

:-?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du kannst auch einfach auf die HP gehen von RS-Parts

 

da gibt es die passenden Felgen mit Adapterplatten

-----------------

running-smart-darkblueSILVER.gif
sos.jpg

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.03.2008 um 20:21 Uhr hat smartEF geschrieben:
die Adapter gibt es auch in 15 mm pro Platte.



 

.... aber ohne TÜV

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eben wegen den nicht "vollwerigen" schrauben die bei den 15'er adaptern dabei sind.

richtige schrauben können erst ab den 20mm verwendet werden, weshalb auch erst ab da der tüv seinen segen gibt.

isses jetzt klarer smartef? ;-)

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.