Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Rippi

Tieferlegung nur vorne ?

Empfohlene Beiträge

Ich hab günstig nen Satz Eibachfedern bekommen .

- 25 mm

 

Ich bin der Meinung das meine Kugel vorne aber damit zu tief liegen würde , hinten würde das gut passen .

 

Gibt es irgendwelche Probleme wenn ich nur hinten die neuen Federn einbaue und vorne die Originalen drin lasse ?

 

Ich fahre die 16" Mono VI .

 

Vorne ist der Freiraum wegen dem Radeinschlag nicht so gut zu sehen ( etwa 30 mm Luft vom Kotflügel zum Rad )

 

Hinten habe ich etwa 45 mm Luft

 

qdsD55bj.jpg


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hol dir das bilstein ;-)

 

da kannst du vorne wie hinten die höhe selber einstellen so wie du es magst


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun,

wichtiger waere es doch auf alle faelle,

dass du hinten runterkommst, oder?!?!!?!

:-?

des waere faende ich viel wichtiger.


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ja schon die Federn.

 

Ja , vorne wäre es ja OK da liegt er tief genug .

 

Nur hinten würde ich gerne tiefer.

Darf man nur eine Achse tiefer legen oder muss man beide Achsen nehmen ?

Eigentlich egal oder ?


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss musst Du den Satz komplett einbauen, d.h. bei einem Fahrzeug mit 4 FW-Federn auch alle 4 ersetzen.

 

Kann mich eigentlich nur p1c4rd´s Meinung anschliessen:

Bilstein rein und gut is 8-) :-D

 

 

LG

Jochen

 

 

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 11.04.2008 um 20:22 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vwchaos02za8.jpg

 

 

 

 

 

Du darfst an sich auch nur eine Achse tieferlegen, habe ich beim meinem Oldi ja auch ;-)

Wie das bei einem Federnsatz ist :-?

Wenn ich allerdings einen Newliner hätte, dann Bilstein, definitiv :-D

 

Aber rein rechnerisch wärst du doch nach deiner Art dann hinten tiefer als vorne - das geht doch nicht... :roll:

Andersrum wär geil, vorne Knietief und hinten so 70er Jahre Highjacker Mäßig, der Jens hatte seine Kugel so runtergebockt...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 11.04.2008 um 20:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hinten würde er rechnerisch dann auf 20 mm liegen . Wenn er den wirklich die 25 mm tiefer kommt , was ja nicht immer so der Fall ist .

 

Bielstein , schön und gut , ist ne Kostenfrage .

 

Die Eibachfedern hab ich .

 

Das Bielstein würde nochmal mit rund 500 zu Buche schlagen .

 

Momentan nicht drin .


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.