Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bambus

Kosten Originalradio

Empfohlene Beiträge

Hi,
kann mir einer von euch sagen was das Smartradio (ohne Kassette) neu kostet? Würde mich nur mal so interessieren. Wollte mein altes verkaufen und war recht geschockt das genau dasselbe bei Ebay um die 230,-Dm gebracht hat. Da stell ich mir natürlich die Frage was es dann neu kostet.

greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Bambus,

laut angebot vom sc münchen exakt 449,01 Mark.

-costa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uuups. Naja, Originalzubehör halt. Danke auf jeden Fall. Aber ob der Preis so gerechtfertigt ist?

cu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, man muss nur jmd finden der mehr zahlt. Einer der beim SC sich gerade überlegt, ob er das Radio für 450 DM mitbestellt kauft dann lieber eines für 350 DM. Ein Schnäppchenjäger im Netz gibt sich noch nicht einmal mit 200 zufrieden...

Aber egal. Mein auf VW Kombi umgebautes Radio incl Frequenzweiche (für Soundpaket) steht immer noch zum Verkauf an.

www.smart-tuner.de\daten\bilder\pics_radioblaurot_3.jpg


250 DM wäre der Preis.
Wenn gewünscht auch 250,00 Euro :-D

Gruß, Gustav *dermitderbeleuchtungtanzt*

 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.10.2001 um 13:32 Uhr hat Smartie-Man geschrieben:
Mein auf VW Kombi umgebautes Radio incl Frequenzweiche (für Soundpaket) steht immer noch zum Verkauf an.



blauer oder grauer rahmen ?

-costa

[ Diese Nachricht wurde editiert von cp am 17.10.2001 um 17:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.