Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hansbaer33

verschiedene funktionen leicht gemacht

Empfohlene Beiträge

hiho.

ich habe mir vor kurzem eine siemens Logo in den schmart gebastelt. diese habe ich mir in der bucht für 30 euro geangelt. hab jetzt schon die coming/leaving home funktion und den startknopf im schaltknauf realisiert... ist eine günstige und auch leichte art die kommerziellen angebote zu umgehen. mit der logo(gibt es auch von klöckner/möller) kann man gaaanz viele tolle sachen machen (AND,OR,NAND,NOR,RS,zeitagttern, etc...). in der standartausführung hat sie 8 eingänge (2 davon analog) und 4 ausgänge. jedoch gibt es auch noch erweiterungen um auf 12 ausgänge (vielleicht auch mehr?!?) zu kommen. am pc kann man die software über eine grafische oberfläche erstellen, simulieren und anschließend per kabel übertragen oder über ein display und ein paar tastendrücken direkt eingeben.

 

als nächstes möchte ich die lenkradschaltung und die verdecksteuerung in angriff nehmen (2x mit dem schlüssel öffnen- fenster auf. 3x mit dem schlüssel öffnen -verdeck auf und umgekehrt)

falls jemand interesse an näheren details oder ein paar tips für mich hat so möge er sich doch melden;-)

 

nette grüßle,

thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hansbaer33 am 14.04.2008 um 23:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was genau ist eine Siemens Logo `??? :-?

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hui, das klingt ja interessant!!!

 

Eine cominghome/leavinghome Funktion würde mich nämlich auch sehr interessieren !!!

 

Gibt's dazu irgendwelche Anleitungen/Tipps ?

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt interessant .

 

Allerdings glaube ich nicht , das du bei der Lenkradschaltung Erfolg haben wirst .

 

Die Freischaltung muss selbst das SC beantragen .

Die bekommen dann einen Freischaltcode , der nur 24 Stunden gültig ist , ohne den gehts garnicht .

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren .

 

Comming Home und einige andere Sachen würden mich auch interessieren .

Ich melde mich dann mal hier für nähere Details und Tips

 

smarte Grüße Rippi


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich super interessant an. Da würde ich gerne mehr von wissen, besonders im Coming-/Leaving-Home !!!!

 

Bitte fortsetzen !!!

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Lenkradschaltung ist damit machbar ;-)

 

Eben anders als es das SC machen würde, aber es geht genauso wie das Original wenn man sich mühe gibt 8-)

 

Ich bevorzuge Microcontroller von Atmel und den Lötkolben.

 

Die anbindung an die Schaltbox kannst du aber gerne hier veröffentlichen, dann brauch ich da nicht auch noch Rumdoktern, die Tastenauswertung vom Lenkrad ist das kleinste Problem (analogeingang).

 

Hier @work (Fordwerk Saarlouis) haben wir die großen Brüder der Logo, S7 usw, die einzige Logo die ich hier gesehen habe war irgendwie als Displaycontroller Misshandelt.

 

Gruß MB

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 15.04.2008 um 16:20 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.04.2008 um 13:28 Uhr hat MBNalbach geschrieben:

Die anbindung an die Schaltbox kannst du aber gerne hier veröffentlichen

 

Dem schließe ich mich an. Musst du dafür 5km Kabel im smart verlegen, so dass du an das zulässige Höchstgewicht kommst, :lol: oder ist das sehr viel einfacher?

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die coming home ging eigentlich ganz einfach: türkontakt, zündungsplus, nebler, und standlicht abgegriffen. türkontakt und zündungsplus an die eingänge der logo geschraubt und die nebler und das standlicht(mit rücklicht) über relais an die ausgänge. die logo an sich hab ich im beifahrer fussraum direkt (mit sicherung) an die batterie geklemmt.

dann nun nur noch ein paar "ands, nors, nots, timer, rs- verknüpfungen und man kann die funktionen der logo parametrisieren. nützlich dabei ist die pc-software mit der man die gewünschte schaltung simulieren und bei vorhandenem synchronisierungskabel auch direkt auf die logo übertragen kann...

kenntnisse in der digitalelektronik sind natürlich empfohlen.

zur lenkradschaltung:

ich möchte meine mit dem originalschaltwippen lenkrad verwirklichen. am hupen kabel greife ich dann wie die anderen schaltungen auch die verschiedenen spannungen ab, die das hoch- runterschalten und die hupe steuern.

da sie logo auch zwei analoge eingänge hat kann ich mit ihr auch spannungen messen und direkt auswerten. zu den spannungswerten werden dann die passenden ausgänge geschaltet, welche in meine schaltbox an die entsprechenden kontakte für hoch- und runterschalten gelegt werden. eigentlich ganz einfach. muss nur noch wissen, wo ich an der schaltplatine die signale für die schaltzustände abgreifen bzw. einspeisen kann...

hat noch jemand ein funktionierendes schaltwippenlenkrad dass er mir für meine tolle idee günstig vermachen kann?(ohne esp, bzw. auch mit defektem lenkwinkelsensor)

 

 

vielleicht finde ich meine software mit der ich meine cominghome verwirklicht habe.

falls jemand die logo software zum simulieren will, bitte pm an mich

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hansbaer33 am 16.04.2008 um 12:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde dafür 100%ig mein Standartlenkrad mit Widerständen an den äusseren Kontakten nehmen, billiger und genausogut ;-)

 

Was zieht die Logo eigentlich im "Standby" von der Batterie?

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 16.04.2008 um 16:11 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das kommt mir bekannt vor :lol:

 

Hatte auch eine siemens logo in meinem BMW damals war echt ne coole sache!

 

Auto aufgeschlossen (Licht an)...zugeschlossen (Licht für 30sekunden an)...etc.

 

Man muss halt beachten dass man eine LOGO mit 12V kauft und nicht die für 24V oder 230V.

 

Gruss toni

-----------------

meineninjakleinohnegr0.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hansbaer33,

 

ich habe mal 3 Fragen:

könnte ich damit auch Gaspedalstellung und Drehzahl abfragen? Und wie stellst Du fest das man 2 oder 3 mal die FB gedrückt hat?

 

Danke & Gruß Marcus

 

 

 

-----------------

Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

Spritmonitor.de

 

PICT0017.jpg

 


Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

Spritmonitor.de

 

PICT0036.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.