Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
monopolist

Trommelbremse

Empfohlene Beiträge

Kann man die Trommel irgendwie ein-/nachstellen....wenn ja verratet es mir bitte DANKE

 

 


SPEEDY...

02´er FORTWO/CABRIO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso schreibst Du nicht hier weiter? :-?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich doch bekomm aber leider leider keine antwort mehr

 

 


SPEEDY...

02´er FORTWO/CABRIO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm nur mal so am Rande........monopolist, stimmt das LKW Mechatroniker?

 

Hab zwar noch nicht an meinen trommeln geschraubt(da noch garantie drauf ist*gg*)

 

Schau mal nach einem Stopfen in der Nähe der Bremsleitug, da regulär jede Bremstrommel ein Zahnrädchen zur Justage hat.

Schraubendreher.......ein wenig drehen fertitsch.

 

Ist ein wenig fummelarbeit, ist aber durchaus Machbar.

 

Falls nicht vorhanden....Trommel runter, es "MUSS" eine Vorrichtung in der trommel sein die das nachjustieren ermöglicht, da man sonst logischerweise alle 3000 Km in die Werkstatt müsste um neue beläge einzubauen.

 

 

schau mal hier:

 

http://homepage.mac.com/kaisackmann/roadster/page0/page9/page234/index.html

 

 

lese gerade, dass du Azubi bist........kennste bestimmt, aber ich empfehle dir:

 

Bau immer nur eine Seite auseinander, damit du wenn du den Durchblick verlierst, dir auf der anderen seite anschauen kannst wie es im Zusammengebauten Zustand aussehen soll(nur spiegelverkehrt) ;-)

 

Denk dran, um die Feder fürs handbremsseil zurückzudrücken und vor allem zu halten,

wirkt eine Spitzzange Wahre Wunder!!!! :-D

 

haha.......ich ertappe mich gerade dabei wie ich das unseren Azubis ständig erklären muss........ :-D :-D :-D Ich fall gleich vom Stuhl........na ja wir haben alle mal angefangen.

 

Wenn was ist, schreib mich an :)

 

 

 

 

ach jau, habbich ganz vergessen, die Korrekte Justage überprüfst du, indem du die Beläge so weit justierst bis du bei zusammengebauter trommel einen minimalen schleifwiederstand hast, sozusagen die Beläge nur an der Trommel "langhauchen"

 

Handbremse:

 

handbremsseil so einstellen, dass beim 4. Klick der handbremse die volle bremskraft erzielt wird....maximal 5 Klicks.

 

.........uuuuund wenn du bei 3 Klicks alles superfest ist und bei null bzw. gelöster handbremse nix mehr schleift......dann haste alles richtig gemacht ;-)

 

In diesem sinne

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dirkman am 15.04.2008 um 17:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fortwo or forfour bei beiden möglich

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne. Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter! Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde! Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht, ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen. Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal. So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe, müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.