Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffen_Berlin

Wer hat die Aerotwin am 450?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da es ja jetzt die Aerotwin Scheibenwischer von Bosch ganz normal als Nachrüstset für den alten 450 zu kaufen gibt wollte ich mal nachfragen wer sich die schon zugelegt hat.

Und könnt ihr vielleicht ein paar Bilder einstellen, wie die bei eurem 450er aussehen.

Überlege nämlich auch ob ich mir die zulegen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die wischen auf jeden fall richtig geil :-D

und aussehen tun die alle male besser als die standard oder bling bling alu dinger !

 

hab sie nun seit 1 jahr dran und bin immer noch top zufrieden, war eine investition , die sich gelohnt hat !


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart2vz9.jpg

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab sie auch dran und frage mich, wie es bloss vorher ohne ging....

 

Aber Bilder???? Nicht speziell :(

 

-----------------

smart042008006kleinyz3.th.jpg

smart042008007kleinsi6.th.jpg

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab sie nun seit fast 1,5 jahren drauf und bin zufrieden. gibt nichts besseres

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf meiner Sig kannst Du die erkennen ;-)

Hatt vorher die SWF Visioflex Wischer und wegen vieler Ratschläge nun die Bosch. Es liegen Welten zwischen den beiden. Und bezahlbar sind die Bosch mittlerweile auch. zumindest bei eBay habe mit Versand nur 27€ bezahlt.

Fazit die Bosch sind wirklich Super

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918 Galerie bei Picasa

 

1-2d978dd30b6d37ba7808800c700d3762-m.jpg1-88ad9623d1fe8e5c7808800c700d3762-m.jpg1-f1abcdb03498b3a85318f3e1689ca9e7-m.jpg

 

splashlogo.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch die aerotwin - bin seeehr zufrieden - bessere wischer gibts meiner meinung nach nicht :)

 

hier ein bild (normalstellung und nicht vertikal ;-)):

 

smart_Bilder3%20007.jpg?imgmax=512

 

allgemein war ich so von denen überzeugt (funktion/design), dass ich auch hinten nen aerotwin-wischer nachgerüstet habe (gibt hier ne schöne anleitung) 8-)

 

smart_Bilder2%20009.jpg?imgmax=512

 

:-D

 

-----------------

ax5pq7341evzunce4.jpg

mein smart

- ich

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BadJovish am 16.04.2008 um 15:05 Uhr ]


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.04.2008 um 13:12 Uhr hat limited-one geschrieben:

Und bezahlbar sind die Bosch mittlerweile auch. zumindest bei eBay habe mit Versand nur 27€ bezahlt.


 

Habe seit zwei Jahren die Bosch vorne und seit ein paar Monaten an der Heckscheibe auch noch Aero Wischer (siehe oben)

Bin mit beiden ausserordentlich zufrieden.

Dass alles haben meine Vorredner auch schon geschrieben :roll: , jetzt kommt endlich der Witz :-D :

 

Hab die Aeros letzten auf hood.de für 16€ inklusive Versand gesehen :o

Waren definitiv die Bosch, habe die Nummer mit meinem Originalkarton verglichen....

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann die auch nur wärmstens empfehlen.

 

Bei den "alten" Wischern, da hab ich mich immer nach spätestens nem halben Jahr aufgeregt, dass die schon wieder Streifen ziehen.

Bei den Aero´s, kein Problem...

Und ich hab die getz seit dem 13-12-2006 drauf :o

Zur gleichen Zeit hatte ich auch nen neuen Heckwischer montiert, der war schon nach nem halben Jahr inne Binsen :roll:

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, hab auch schon überlegt, mir die zu montieren. Aber irgendwie sehen sie auf den Bildern so klobig aus....oder täuscht das?!

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre nun schon ein paar Jahre mit den Aerotwin durch die Gegend und bin begeistert von den Dingern !!!!!!!!!!

Habe mir gerade wieder bei Ebay für 25,00 € ( inkl.Versand !! ) neue geholt !


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Aerotwin auch perfekt!

Kein Vergleich zu den Originalen!

So muss Wischen sein!!

Habe diese bei ATU gekauft, und kamen um die 35.-€!

 

Grüsse aus KO

 

Dirk


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*senfdazugeb* :-D :-D :-D :-D

 

hab seit ca 1 jahr die bosch drauf...

 

ich werde nie wieder andere kaufen.. (hab nen 450)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blueandrew hat seinen Heckwischer umgebaut:

heckwischerumbau003qa9.jpg

 

Hier der Thread dazu: Heckwischer Umbau auf Aero Twin

-----------------

signatur_smart3.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht nur blueandrew :-D

 

aber ohne ihn, hätte ich noch den original-wischer ;-)


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.04.2008 um 19:56 Uhr hat limited-one geschrieben:
Heckwischer?!?! wasn das :-D



 

Na gut......hinterbsäulenwischer :roll:

 

Bässär jätzt? :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 17.04.2008 um 18:38 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.04.2008 um 19:56 Uhr hat limited-one geschrieben:
Heckwischer?!?! wasn das :-D



 

Smart nennt das Teil auch Heckscheibenwischer :-P


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich hab auch seit mehr als einem Jahr die Aerotwin dran und bin super zufrieden. Die wischen wenigstens da wo sie sollen ohne pfeiffen und ohne Schlieren. Hab die damals von Michalak gekauft, aber inzwischen gibts die überall.

-----------------

LG Karlheinz

 

3oysc8re.jpg

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2008 um 18:37 Uhr hat kuebel_181 geschrieben:
Quote:


Am 16.04.2008 um 19:56 Uhr hat limited-one geschrieben:

Heckwischer?!?! wasn das :-D






 

 

 

Na gut......hinterbsäulenwischer :roll:

 

 

 

Bässär jätzt? :-D

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 17.04.2008 um 18:38 Uhr ]


 

meinte das nur weil ich ja am Cabrio sowas nicht habe 8-)

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918 Galerie bei Picasa

 

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmal ein Foto von den Wischern:

cimg4832mediumsz2.jpg

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.