Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffen_Berlin

Wer hat die Aerotwin am 450?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kann mich den Ausführungen bezüglich der Wischleistung nur anschliessen.

 

Das einzige, was mir nicht gefällt ist, dass ich die Scheibenwaschdüse nicht richtig eingestellt bekomme.

 

In der Normalposition (von den alten Original-Wischern) spritzen die Düsen nicht über die AeroTwin-Wischerblätter drüber, also wischt man erstmal fast trocken.

 

Stell ich die Waschdüse höher ein, damit sie über die AeroTwin spritzt, trifft sie die Scheibe nicht mehr.

 

Hab mir schon überlegt, eine Art Adapter für die Scheibenwaschdüse anzufertigen, damit das Problem gelöst werden kann.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder das Problem gelöst?

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das von sitzi beschriebene Problem hat man mit den Standardwischern aber auch...

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, limited,

 

glaub du hast mich überzeugt.

 

Wo krieg ich ne Anleitung zum senkrecht stellen der Wischer her?

 

Danke, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es eigentlich "erlaubt" die Wischer senkrecht stehen zu haben? Nicht, dass man wegen falsch stehender Wischer durch den TÜV fällt...

-----------------

habe keine

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2008 um 22:15 Uhr hat limited-one geschrieben:
Quote:


Am 17.04.2008 um 18:37 Uhr hat kuebel_181 geschrieben:

Quote:



Am 16.04.2008 um 19:56 Uhr hat limited-one geschrieben:


Heckwischer?!?! wasn das :-D









 

 

 

 

 

Na gut......hinterbsäulenwischer :roll:

 

 

 

 

 

Bässär jätzt? :-D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 17.04.2008 um 18:38 Uhr ]

 


 

 

 

meinte das nur weil ich ja am Cabrio sowas nicht habe 8-)

 

-----------------

so long take care - limited one -

 

 

 

ICQ: 145352918 Galerie bei Picasa

 

 

 

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

 

 


 

Meinste getz´n Heck oder nen Wischer :-D


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute auch montiert ,bin ja mal gespannt und der Regen läßt bestimmt nicht lange auf sich warten :roll: :roll: :roll: :roll:

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.04.2008 um 12:02 Uhr hat Talla12V geschrieben:
Ist es eigentlich "erlaubt" die Wischer senkrecht stehen zu haben? Nicht, dass man wegen falsch stehender Wischer durch den TÜV fällt...

-----------------
habe keine



 

mein Heck ist schön groß :lol:

 

btw @ Talla12V diesbezüglich streiten sich die Geister (oder so) mein TÜV sagte nix dazu, eintragen kannste es ja eh nicht. Da es das Sichtfeld nicht stört sowie es früher bei den Bonrath Einarmwischern war wenn die mittig standen. Gibt es beim Smart eigentlich nichts zu bemängeln wenn die am Rand liegen.

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

ICQ:145352918 - Meine Galerie bei Picasa

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.04.2008 um 16:55 Uhr hat aCKtrion geschrieben:
Hab die Aeros letzten auf hood.de für 16€ inklusive Versand gesehen :o

Waren definitiv die Bosch, habe die Nummer mit meinem Originalkarton verglichen....



 

Hör auf meine Bezugsquellen zu nennen... ;-)

 

Hab die Teile jetzt auch dran und die sind der Hammer. Hab noch nie Wischer so lautlos über eine trockene Scheibe "gleiten" hören (naja, eigentlich konnte man sie ja kaum hören)...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2008 um 22:15 Uhr hat limited-one geschrieben:

meinte das nur weil ich ja am Cabrio sowas nicht habe 8-)

-----------------
so long take care - limited one -



ICQ: 145352918 Galerie bei Picasa




1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg




 

Ich hab an meinem Coupé auch keinen mehr. ;-)

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.