Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kowelenzerin

Abgaskrümmer gerissen

Empfohlene Beiträge

Weiterfahren oder reparieren??

(Baujahr 2004, 34.500 KM)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kowelenzerin am 19.04.2008 um 11:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es kommt grundsätzlich auf den Riss/die Risse an !!!!! :roll:

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei dem km-stand und dem alter denke ich hast du gute chancen noch was auf kulanz zu bekomme. und wenn du doch einen teil bezahlen musst kannst das ruhig machen, weil dann hast du auf das ganze 2 jahre volle garantie.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Riss wurde heute im SC bei einer Inspektion entdeckt. Ich habe den Smart bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft, mit einem Jahr Gewährleistung. Soll ich bei meinem Händler anfragen ??

 

 

SC Mitarbeiter war wegen dem Riss nicht besonders beunruhigt. Erläuterte mir das richtige Fahrverhalten und wenn er der Smart ins "schliddern" kommt (Was immer das bedeutet?), soll ich vorbei schauen.

Kein Wort über ersetzen oder Kulanz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da du den nicht im SC gekauft hast, werden die sich auch nichts davon annehmen.

ich würde mal beim Verkäufer vorbeifahren und ihn freundlich darauf ansprechen.

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Jahre wieder... verweise ich gern auf "meine Krümmerrissstory" (3. Posting). 8-)

Entdeckt wurde der Riss im Mai 2004 bei der 45.000er Inspektion im SC. Das ist jetzt fast 4 Jahre her, und ich fahre immer noch mit demselben Krümmer (jetzt 83.000 km).

Es kommt natürlich drauf an, wie groß der Riss ist. Und wenn der Austausch noch auf Kulanz läuft, natürlich wahrnehmen!

 

-----------------

db_image.php?image_id=82&user_id=25&width=553?no_cache=1207479317

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 19.04.2008 um 13:13 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie schon gesagt. bei dem alter und km stand hast du gute chancen noch was auf kulanz zu bekommen und den eigenanteil übernimmt dann mit sicherheit die gebrauchtwagengarantie. hast du im SC schon mal nachgefragt ob es von smart was gibt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern im SC von dem Riss erfahren und die haben kein Wort von Kulanz gesprochen. Das Auto war bei jeder Inspektion in einem SC.

 

Ich werde am Montag bei meinem Händler und im SC nachfragen.

Ich gehe davon aus, dass der eine auf den anderen schiebt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das SC muss dir auch nix von kulanz sagen.

ist ja auch eine kann und keine muss entscheidung vom hersteller.

wenn du dein profil ausgefüllt hättest würde ich dir ja mal ne PN schicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Händler will sich den Smart anschauen und im kalten Zustand könnte man / er das hören. !!??

 

Sieht man die Risse besser im kalten oder warmen Zustand?

 

Gewährleistung ist nicht drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warst du da wo du ihn gekauft hast oder im SC und hast gefragt? ist der Händler ein SC oder was anderes?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Händler ist ein Gebrauchtwagenhändler. Kein SC. Er wird sich den Smart in den nächsten Tagen anschauen / anhören.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du im SC nach Kulanz gefragt?

Schick mir mal deine Erstzulassung, aktuellen km-Stand und Fahrgestellnummer. Und füll endlich mal dein Profil aus!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es auf Kulanz geht dann lass den Lader tauschen. Solltest du Ihn zahlen müssen, schau davor mal was für einen Krümmer du hast - auf Ebay sind manchmal gebrauchte Krümmer ohne Risse im Angebot...

 

Die Risse erkennt man egal ob der Motor warm oder kalt ist.

 

Wenn der Krümmer beim einsetzen des Laders nicht pfeift, beim starten nicht nach Abgase stinkt oder im allg. keine Geräusche von sich gibt dann ist er wohl noch dicht...

 

Keine Kulanz = fahren bis nichts mehr geht so würde ich es machen...


Lieber kräftig einen geblasen bekommen anstatt irgendwo dumm rumzusaugen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag,   Tut mir sehr leid aber das sehe ich völlig anders. Auch der Turbolader ist sicher kein Verschleißteil.   Was ist ein Verschleißteil? Ein Verschleißteil ist ein Bestandteil eines Produkts oder einer Maschine, der im Laufe der normalen Nutzungsdauer verschleißt, also abgenutzt oder beschädigt wird. Die Nutzungsdauer solcher Teile ist in der Regel kürzer als die der Hauptkomponenten und es wird erwartet, dass diese Teile innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgewechselt werden müssen. Einige Beispiele für Verschleißteile sind Bremsbeläge, Reifen und Glühbirnen.   Nur weil etwas oft kaputt geht kann man es nicht als Verschleißteil bezeichnen.   Völlig richtig hingegen ist, wenn solch oft auftretende Schäden an Bauteilen und -gruppen auftreten und das bekannt ist, dort ein besonderes Augenmerk darauf zu richten und entsprechende Pflege und Wartung durch zu führen.   Meiner langjährigen Beobachtung nach interessieren sich die nachrückenden jüngeren Generationen nicht mehr in dem Maße für die zugrunden liegende Technik, z.B. in einem Auto, wie früher noch. Wenn da mal ein Problem auftritt, weiß man sich kaum noch zu helfen. Demzufolge rückt auch die richtige Material- und Resourcenschonende Benutzungsweise in den Hintergrund.   Die heutigen Berufseinsteiger wissen eher, wie man ein Laptop "richtig" runterfährt, als einen Turbo warm und kalt. (Ausnahmen bestätigen hier die Regel).   Und hier auch nach ein wenig OT der Tip an den TO: Gewissenhafte Sichtung der Wartungsnachweise.  Sind alle Inspektionen durchgeführt? Bei welchen Km-Ständen? In welchen Abständen? In welchen Werkstätten? Gibt es zusätzlich Reparaturrechnungen? etc. etc....   Und ggf. einen DEKRA oder TÜV-Standort aufsuchen und dort das Fahrzeug sichten lassen. Noch besser gleich zu einem Smartcenter zur Überprüfung. Auch, wenn das eventuell eine Kleinigkeit kostet.   Kann man ja im Rahmen einer Probefahrt machen und schon vorher einen Termin vereinbaren. Wenn das dem Verkäufer nicht passt, wär ich schon sehr vorsichtig.   Und wenn dann ein Smart angeschafft wurde auch die empfohlenen Wartungsintervalle und -arbeiten durchführen lassen. Schützt einen nicht vor eventuell doch auftretenden Defekten, minimiert aber die Wahrscheinlichkeit und sorgt für technische Zuverlässigkeit. Außerdem vereinfacht es einen späteren Verkauf.   Ich persönlich habe meinen letzten Smart 2013 neu gekauft (Turbo, 84PS) und alle Inspektionen beim SC regelmäßig durchführen lassen. Darüber hinaus pfleglich behandelt und gefahren. Er hat Stand heute über 118TKm auf der Uhr OHNE nennenswerte Pannen. Ein Radlager musste mal neu aber auch eher nur zur Sicherheit und das Flexrohr letztes Jahr. Die erste Batterie hat 11 Jahre gehalten. Und durch dieses Forum hier animiert habe ich letzten Monat bei der Inspektion die Kupplung überprüfen lassen, die hat auch noch ca. 50%.   Wenn man sein Auto vernünftig behandelt hält es auch lange und genau das würde ich versuchen, bei einem potentiellen Kaufobjekt heraus zu bekommen.   BG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.982
    • Beiträge insgesamt
      1.592.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.