Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartball

Suche Anhängekupplung und Standheizung evtl. Winterreifen

Empfohlene Beiträge

Hy Liebe Smart Gemeinde stell mich mal kurz vor ich fahre im Moment nen 99 er Cdi Pure mit 140´km nun ist es bald soweit nächste Woche bekomm ich meinen "Traum" Smart nen 2001 er Cdi cabrio Passion mit 25´km, Leder,Klima der als Vorführfahrzeug für Fahrwerksumbauten diente und im Verkaufsraum schlief .

 

Ich Suche :

Perfekt wär "die" kleine Kugel für mich mit ner

 

Anhängekupplung und ner

Standheizung

vieleicht hat ja jemand was zu Hause rumliegen und wills zuuuuufääälliig loswerden für Infos und evtl Kontakt wär ich echt dankbar Ps. wegen erreichbarkeit und eventueller Abholung ich komme aus Haag i.Ob und Arbeite in Erding.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartball am 19.04.2008 um 22:44 Uhr ]


Letztens linke Spur 180 Sachen - Blinker Lichthupe....... und dann klingelt der Wecker......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt denn das "evtl. Winterreifen" im Titel?

 

 


smarte grüße, ka-lau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merci für den Link !! Aber N paar Daten hätten die schon beistellen können und zum "Angebot"" für den Preis 399 zzgl. Versand -Gebraucht- und dann braucht mann noch die Heckschürze für ca 100 Juros und schon bin ich beim Preis von ner Neuen bzw. schon drüber !! Nö nö nö Du Danke ich find das die Berlin Tuning Menschen eh ein bischen zu naja sagen wir mal "exclusiv" im Preis sind jedenfalls für meinen Geldbeutel.

Das mit den Winterreifen steht auch noch bräucht auch noch welche da der kleine noch nie Weiß gesehen hat.


Letztens linke Spur 180 Sachen - Blinker Lichthupe....... und dann klingelt der Wecker......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst bei eBay die Augen offen halten.

Habe dort das Glück gehabt eine nagelneue MCD-AHK für 350 € per Sofortkauf zu ergattern die 2 Jahre verpackt in ner Ecke lag.

 

Ach ja, die MCD-Blende hätte ich evtl. noch zu verkaufen

Heckblech-Kupplung.JPG

allerdings mit dem MCD-Logo in der Mitte


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Satz sehr gute Winterreifen auf Stahl für 120,-€.

Grüße, Werner


Grüße vom Chiemsee,

Dalmatiner - Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @sven_domroes   Was mir noch zu den "allgemeinen Rahmenbedingungen" zum erfolgreichen Starten eines "alten kranken" Dieselmotors (bei niedrigen Temperaturen und mutmaßlich oder gemessenen (zu) niedrigen Kompressionswerten (ich bin da bei der Meinung von @maxpower879) eingefallen ist:   Im Februar 2016 stand ich vor der Aufgabe, einen alten VW-Motor der Baureihe EA 827 (1600er Saugdiesel mit ca. 50 PS, ca. 360 000 km, Kompressionswerte mit "preiswertem Tester" gemessen auf allen 4 Zylindern z.T. deutlich unter 10 bar) zur "Arbeitsaufnahme" (Anspringen) zu bringen. (Wetter war ähnlich dem jetzigen: mäßiger Dauerfrost, strenger Frost vorhergesagt, Ostwind, (noch) trocken). Den Zylinderkopf habe ich mit einem elektrischen Heizlüfter (so ein Billig-Teil, ca. 20 Euro, 230 V, 2000 Watt schaltbar in 2 Stufen) durch Auflegen und direktes "Anpusten" über ca. 2 Stunden auf Temperatur gebracht (ZK gut "handwarm"). Der dann folgende Startversuch war erfolgreich. Nachfolgende erfolgreiche Startversuche an weiteren kalten Wintertagen draußen mit ähnlichen Rahmenbedingungen waren reproduzierbar.   So konnte der Wagen dann noch eingesetzt werden, um einen "neuen" Rumpfmotor mit ZK vom in einem VW-Forum gut beleumundeten Motorenbauer hier in Norddeutschland abzuholen. Der Wagen bzw. der Motor durfte halt nicht zu lange abgestellt werden (auskühlen) bei dem derzeitigen Wetter..... Der "neue" Rumpfmotor/mit ZK wurde dann bei erträglichen Temperaturen so im März/April eingebaut und läuft bis jetzt problemlos.   Nur so als Idee, vieleicht hilft es ja weiter.....oder abwarten bis zum warmen Frühjahr.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.958
    • Beiträge insgesamt
      1.592.470
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.