Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
muemmel6

billige Werkstatt für Turbowechsel nahe Braunschweig gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich brauch mal eure Hilfe. Meine Freundin fährt einen 42 Baujahr 2000 Benziner mit 40kw. In letzter Zeit frisst ihre Kugel sehr viel Öl (teilweise 0,5l auf 300km). Ich war heute beim SC. Die haben 3 Risse im Turbo entdeckt und wollen jetzt 1000 € für nen Neuen (mit Einbau). Ich habe schon das Forum nach Tipps von euch für freie Werkstätten durchgesehen, aber keine in der Nähe Braunschweig gefunden. Kann mir einer von euch vielleicht einen Tipp geben, wo ich den Turbo günstig in meiner Umgebung wechseln lassen kann??

Danke schonmal vorab für eure Hilfe.

 

P.S.: Meine Freundin fährt schon einige Monate mit einem erhöhten Ölverbrauch, d.h. es ist auch schon eine ganze Menge Öl im Brennraum verbrannt worden. Folglich gibt es bestimmt auch schon einige Ablagerungen an den Innenwänden. Meine Fragen dazu: Kann das nach Tausch des Turbos gleich zu dem nächsten Schaden führen, oder lösen sich die Ablagerung dann mit der Zeit??

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von muemmel6 am 22.04.2008 um 17:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja wenn dir ein paar meter nix aus machen und du dir irgendwoher einen turbo besorgst

 

dann schlagt doch einfach BEIDE beim Frühjahrsgrillen im SC Bielefeld auf.

 

dort kann man selber schrauben, und einen turboumbau haben wir ja schon dabei!!

 

also ab in den wagen und rüber kommen!

 

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

falls Du noch auf der Suche bist, schick mir mal ne PN. Ich hätte da evtl. was in BS.

 

LG,

thomas


_________________________________________

 

Dieser Beitrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von

weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Risse im Krümmer verursachen jedenfalls nicht den Ölverbrauch wenn der Turbo selbst in Ordnung ist.

Smart Werkstätten tauschen sehr gerne den Turbo wenn Risse im Krümmer sind.

Wenn ihr Pech habt, ist der Ölverbrauch auch noch mit neuem Turbo vorhanden.

Empfehlenswert wäre es:

-die Teillastentlüftung zu überprüfen

-evt. einen Kompressionstest machen zu lassen (Kolbenringverschleiss)

 

Wieviele km hat euer Smart?

Erster Motor?

 

Grüße

Markus

-----------------

signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.