Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
biber3

2 Fahrräder im Smart Kofferraum !!

Empfohlene Beiträge

Ja, es stimmt: 2 Fahrräder kann man im Kofferraum des Smart transportieren!! Wie? – Es handelt sich um 2 Brompton Räder. Zusammengeklappt passt das. Wir machen öfters Ausflüge auf diese Art. Bei schönem Wetter geht’s es im Smartie los mit offenem Verdeck. Dann werden die Räder ausgepackt. Mit so einem Brompton kann man leicht an einem Nachmittag mal 40 – 50 Km fahren, bei einem Ganztagsausflug auch 100 Km. Mein früheres Rennrad hab ich verkauft.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dinger sind echt nett ... mein Nachbar hat zwei davon. Schön klein faltbar mit Tasche.

 

brompton-main.jpg

 

rot-brompton-title.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir geht nur ein Fahrrad rein :-D

 

Image Hosted by ImageShack.us

dsc01312el9.3e48b42227.jpg">


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war das Hinterrad sogar noch eingebaut. 26 MTB leider kein Bild.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich fahre ein Scott Genius und bekomme es auch mit eingebauten Hinterrad unter!

 

Habe am Anfang beide Räder rausmontiert, bis ich auf den Trichter kam:

 

Sitz umlegen, Sattel und Vorderrad raus. Kette auf großes Kettenblatt. Ein altes Bettzeug über den Sitz und bis über das Cockpit legen.

 

Dann mit dem Hinterrad voran bis über die Zusatzinstrumente (habe ich was daneben gelegt, damit das Rad sich nicht nur darauf "abstützt").

Großes Blatt zeigt zum Fahrer, deshalb auch die Kette auf das große Blatt.

 

Anschließend mit dem Bettzeug das Rad abdecken, vor allem an der Kurbel sparst du dir die Ölpampe an den Klamotten... Außerdem schonender für den Innenraum.

 

Damit bin ich schon bis in die Schweiz von Köln aus gefahren. Klappt zumeist ohne Probleme, am Anfang hatte ich hin und wieder in Kurven unfreiwilligen Kontakt mit dem Scheibenwischerschalter.

 

Was bei einem Seitencrash ist, möchte ich aber nicht wissen :-D

 

Schöne Grüße

sun909

 

K

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:





Was bei einem Seitencrash ist, möchte ich aber nicht wissen


 

Darab habe ich auch gleich denke müssen.

 

Ich denke, Du hättest dann das Radlager genau zwischen den Zähnen und in die Pedale könnte man jeweils links und rechts neben Deinen Backen treten.... :-D


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, habe doch Seitenarbags :-D

 

Wie gesagt, nicht ohne, aber der Rahmen passte nicht auf den heckträger und Auto mit Rad irgendwo abstellen ist im Innenraum doch entspannter.

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

He Biber!

 

Hab' auch zwei Brommies - echt genial die Teile!

Das perfekte Rad für den Smart...

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.