Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
yoman

Hilfe bei Frontsystemenbau

Empfohlene Beiträge

Letztes Wochenende habe ich in meinen Smart das Frontsystem eingebaut.

 

1. Mit Alubityl gedämmte Eimer (habe ich so wie sie sind bei ebay ersteigert, sehen aber sorgfältig bearbeitet aus) + original Smart Hochtönerhalterungen

 

2. Von einem Freund günstig überlassenes Mac Audio Iron 2.13 System (schon ein paar Jahre alt, war aber damals glaube ich sogar Testsieger in der Einsteigerklasse). Das System besteht aus Hochtönern, Kickbässen und dazupassenden Frequenzweichen.

 

Die 13er vom Mac System habe ich in die Eimer gebaut und abgedichtet.

 

Die Hochtöner vom Mac System habe ich die original Hochtönergehäuse gebaut (ich weiß, dass die Einbauposition nicht die beste ist, dafür bleibt aber die Originaloptik erhalten)

 

Angeschlossen habe ich das System auf die beiden Frontkanäle des Radios, natürlich über die Frequenzweichen.

 

Nach probehören muss ich nun feststellen, dass das alles ein bisschen leise ist. Um mal etwas lauter zu hören, muss ich das Radio schon ca. auf 75-80 % aufdrehen, was auf Dauer sicherlich nicht gut ist.

 

Seltsam dabei ist, dass ich beim gleichen Radio in einem anderen Auto - ebenfalls mit einem Mac Audio (sogar 3 Komponenten System) - und dabei stets ca. auf 50- 55 % anständig Musik hören konnte.

 

Kann ich möglicherweise etwas falsch angeschlossen haben (z. B. + und - vertauscht) oder ist mit diesem System (glaube 130 Watt max, 90 RMS) in Kombination mit dem Radio (4x50 W) ohne Endstufe einfach nicht mehr möglich?

 

Gibt es sonst noch eine andere Möglichkeit?

 

Z.B. auf 4 Kanäle anschließen und für jeden Lautsprecher eine eigene Weiche nehmen?

Nur die Hochtöner über die vorhandene Weiche laufen lassen und die Kickbässe direkt am Radio anschließen?

Eine ähnliche Möglichkeit wie bei den Originalboxen mit Widerständen?

Oder irgendeine andere Lösung, die nicht darauf rausläuft, dass ich mir für teures Geld auch noch eine Endstufe für das FS kaufen muss und Stunden über dem Einbau verbringen muss.

 

Eben etwas Unkompliziertes:)

 

Klangmäßig bin ich halbwegs zufrieden.

Hier ist die einzige Sache, dass die Kickbässe zwar durch die gute Dämmung echt sauber rüberkommen, dafür aber bei langgezogenen Bässen die Lautsprecher nahezu komplett versagen (da ich HipHop/Rap/RnB höre ist das besonders schlecht). Ein Subwoofer ist noch nicht eingebaut (noch in Planung).

Die Bassreflexröhren sind komplett verschlossen und abgedichtet. Würde es evtl den Klang verbessern, wenn ich sie öffene? Oder kann icht nichts anderes machen, als auf langezogene Bässe komplett zu verzichten bis ich meinen Sub drin habe?

 

So, das wars erstmal.

 

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

 


12042009290.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab für nen mercedes w124 mal mac audios bekommen... dachte ich mir wow, haust die jahrgang 88er standardlautsprecher raus... dauerte 5 min dann waren die original wieder drinnen. tja, mercedes 1988, das war noch qualität :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.