Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olly

Numeric blue lieferbar

Empfohlene Beiträge

Hi Gemeinde,

Angeblich sollen doch Paneels in gewissen

Sonderfarben nicht mehr lieferbar sein!

Da ich vorne links einen neuen Kotflügel

in Numeric-blue brauche,hab ich heut

im Smart-Center angerufen-

Montag kann ich ihn abholen??!!!

Grüsse

Olly

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es läuft wohl so:

Wenn die kein Teil auf Lager haben, kriegst Du den kompletten Smart zum Preis des Ersatzteils in Deiner Wunschfarbe lackiert (natürlich nicht die numeric-blue Panels, sondern andere). Als "Gegenleistung" musst Du aber dem SC alle übrigen numeric-blue Teile überlassen. So haben sie zum Teil für manche Kunden ein paar Ersatzteile da - man muss nur zum richtigen Zeitpunkt nachfragen... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 125.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das was die vereinzelt noch da haben, sind Restbestände oder die, die aus der Aktion, die Salzfisch beschrieben hat, wieder in den Bestand wandern.

 

Es gibt diese Farben definitiv NICHT mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.05.2008 um 22:05 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Es läuft wohl so:

Wenn die kein Teil auf Lager haben, kriegst Du den kompletten Smart zum Preis des Ersatzteils in Deiner Wunschfarbe lackiert (natürlich nicht die numeric-blue Panels, sondern andere). Als "Gegenleistung" musst Du aber dem SC alle übrigen numeric-blue Teile überlassen. So haben sie zum Teil für manche Kunden ein paar Ersatzteile da - man muss nur zum richtigen Zeitpunkt nachfragen... ;-)



Gruß

Salzfisch
hschnittsverbrauch 4,1 l/100 km



 

Hi,

das heißt, ich zahle für EINEN Lackierten Kotflügel und bekomme alle Teile lackiert?

 

Das machen die aber nicht, wenn ich ein Teil, in sagen wir einer anderen Farbe als auf meinem Auto benötige? ;-)

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Aktion läuft soweit ich weiß nur für die Aqua-Lacke, numeric-blue und scrath-black. Alle lackierten fallen raus, da kann man ja einfach das Ersatzteil lackieren. Eventuell (so würde ich es machen) fragt Smart über die Fahrgestellnummer ab, ob das Fahrzeug bereits so ausgeliefert wurde - nachgerüstete würden dann auch herausfallen!

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 125.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab da nochmal nachgefragt,laut Smartcenter

ist die Lieferfähigkeit von Karosserieteilen in seltenen Lackfarben angeblich überhaupt kein Problem

 

Nur die häufig produzierten Farben sind aus-

verkauft.

Grüsse

Olly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Mutter wird in der Regel aufgebracht, wenn die Spitze des Bolzens die Metallpfanne des Ausrückhebels bereits durchstoßen hat, ein Loch drin ist und deshalb der Bolzen durch die Pfanne hindurch stößt. Da die Spitze des Bolzens eine sehr große punktuelle Belastung in der Pfanne darstellt, finde ich eine Oberflächenvergrößerung gar keine schlecht Sache. Eigentlich hätte das Ende des Bolzens von vornherein eher Kugelförmig gestaltet werden sollen, das hätte den Verschleiss an der Pfanne mit Sicherheit stark reduziert. Dann würde es auch nicht so viele Beiträge über durchstoßene Ausrückhebel geben. 😉 Deshalb würde ich das erst mal drauf lassen und schauen, ob der Verstellbereich auch mit diesem Ding ausreicht. Wenn nicht, kannst Du ihn immer noch abschleifen. Auf jeden Fall solltest Du mit dem Kupplungsmodul auch den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ersetzen. Sehr oft werden die ohnehin zusammen als Set verkauft! Zu überlegen wäre darüber hinaus, ob man bei dieser Gelegenheit gleich den Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle ersetzt, siehe diese Seite, wenn das Getriebe ohnehin gerade draußen ist. Auch die Wellendichtringe der Antriebswellen wäre eine Überlegung wert, siehe jene Seite!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.567
    • Beiträge insgesamt
      1.603.846
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.