Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smrt

RENNtech Twin-Engine Smart 7.22

Empfohlene Beiträge

RENNtech Twin-Engine Smart 7.22

 

Based on the new Smart ForTwo, the 7.22 is powered by two (2) 1000cc, 3 cyl. Smart engines, each mated to its own 5-speed, automated transmission.

 

 

 

"One engine drives the front wheels, the other drives the rears," explains Hartmut Feyhl, RENNTECH's president and ex-technical director of AMG North America.

 

"One of my employees, Jo Borras, previously worked with Mosler to build their dual-engined Cadillac TwinStar, and made the magazine rounds a few years later with his own twin-engined Hyundai Tiburon. It seemed like a good idea to try on the Smart, so we went with it."

 

Each of the Smart's drive units exists in its own subframe, complete with its own ECU and electronics, making the process fairly straightforward. Feyhl explained that once the steering mechanism was integrated into the engine's cradle, the resulting subframe mounted directly to the existing safety cell, using the same mounting points as the original. Feyhl admits "the hardest part was getting the 7.22's new plastic bodywork 'right'."

 

Interestingly, since each engine and transmission assembly is completely isolated, there is no need to synchronize the two. Feyhl informed us that "each engine and ECU finds its job suddenly easier, and simply acts as if it were going downhill or carrying a lighter load."

 

Never ones to leave well enough alone, however, the crew at RENNTECH set to work on their pint-sized terror ... but even putting out a string of 750 hp SLR McLarens and 900 lb-ft bi-turbo AMG cars didn't prepare them for what happeed next.

 

The boys at RENNTECH were surprised ("shocked" might be a better word) by what happened when the software engineers cracked the Smart's Bosch electronics and removed the engine's rev limiters. "It revved like a liter-bike," says Feyhl, "and none of us expected anything quite like that!"

 

Using the Triumph Speed Triple motorcycle's torque curve as a guide, RENNTECH's software engineers began massaging the Smart's fuel maps until they achieved a totally unbelievable result: 91 raucous, twitchy horsepower at a stratospheric 11,800 rpm.

 

That's right, kiddies. Ninety-one peak horsepower at eleven-thousand, eight-hundred rpm from each of the two Smart 3 cylinders ... and the new, RENNTECH-imposed rpm limit? An absolutely SCREAMING 13,200 rpm.

 

The end result is a twin-engined, 182 hp AWD street machine that zips from zero to sixty in an astonishing (and terrifying!) 5.1 seconds, on its way to a top speed of 138 mph.

 

Getting all of the RENNTECH Smart 7.22's newfound power to the ground are a set of specially-designed 17" RENNTECH forged Monolite wheels wrapped in Michelin Pilot sport tires. Hard, fade-free stops are made possible by RENNTECH's 14" 2-piece rotors and Smart-specific 4 piston calipers, while RENNTECH's new "Go-eco" exhaust system makes use of futuristic technology to ensure that the 7.22's only emissions are a blend of pure oxygen and a potpourri of fresh lilacs and honeyuckle.

 

The RENNTECH Smart 7.22 is available today for $39,990. Contact RENNTECH for more (please check today's date before ordering).RennTech-Smart-7.22.jpgRennTech-Smart-7.22.jpgSMART IM SLR DESIGN Harte Fakten


footer_us.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach nur geil:-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von ds11 am 28.05.2008 um 15:04 Uhr ]


 

db_image.php?image_id=1710&user_id=507&width=640?no_cache=1216633664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o Geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil ,sabber sabber das haut mich um wollte schon früher eine 2CV Sahara haben (Ente 2 CV war mein erstes Auto 8-) 8-) 8-) mit 2 Motoren. :o :o :o :o sieht echt gelungen aus der Smart .......dreh durch :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - auf jeden fall ein deutlich besseres angebot wie ein ultimate 112 - und sogar noch günstiger... ;-)

aber da es ja ein aprilscherz war... :(

 

Quote:
(please check today's date before ordering).

 

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 28.05.2008 um 15:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.