Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
renegade

biete: Schmidt Revolution 15 Zoll 3-tlg TH-Line

Empfohlene Beiträge

@ CDIler

 

Erlaubt ist was gefällt :)

 

Aber das ist OT - jedenfalls meinen Glückwunsch dem Käufer, es wird einfach nur Hammer aussehen, die Bilder lassen es ja erahnen.

Die Felgen passen einfach total zum smart, allgemein zu "runden" (& kleinen) Autos siehe Lupo, Corsa, TT...

 

-----------------

signatur1fj6.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 01.06.2008 um 20:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Erinnere mich da an Wörthersee 1992 :lol:



 

aber den smart gibt es erst seit 1998 :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat der Smart mit Wörthersee zu tun? :-?

 

 

Die Golf bzw. VW-Fraktion weiss bescheid mit Wörthersee. Das waren noch Zeiten damals...


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da konnteste noch mit einem Golf zum Golf-Treffen fahren ohne wie heute Angst zu haben, das dir irgendwelche kleinen Pisser das halbe Auto auseinanderschrauben, weil se nix im Hirn und auf der Tasche haben... ;-)

 

Das waren die Zeiten als Wörthersee noch Spass gemacht hat.... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damals war der Commerz auch noch nicht zu spüren. Da wird man ja heutzutage ausgenommen wie eine Weihnachtsgans :roll:

 

Aber das Geschwindigkeit schätzen und dann abzukassieren, das konnte die Polizei da schon damals ohne Messgeräte :lol:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@renegade

 

Was für Spurplatten V/h sind denn noch dabei?

Mich interessiert also die letztendliche ET, da Du ja ein Cabrio hast und ich 'n Coupe...

Stichwort: Radabdeckung ...

 

Danke und Grüße

baerlibrumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die TH-Lines sind echt nicht billig. Hab mal welche auf´n Golf Cabrio gefahren. Ich denke 800-1000€ sind vollkommen ok. sieht echt gut aus auf´m Smrt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2008 um 12:05 Uhr hat baerlibrumm geschrieben:
@renegade



Was für Spurplatten V/h sind denn noch dabei?

Mich interessiert also die letztendliche ET, da Du ja ein Cabrio hast und ich 'n Coupe...

Stichwort: Radabdeckung ...



Danke und Grüße

baerlibrumm



 

 

 

spurplatten VA 16mm / 8mm links & 8mm rechts

spurplatten HA 44mm / 22mm links & 22mm rechts

 

es können aber auch kleinere spurplatten gefahren werden. zur radabdeckung gebe ich für die HA noch 2 koti verbreiterungen mit.

 


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.