Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
renegade

biete: Schmidt Revolution 15 Zoll 3-tlg TH-Line

Empfohlene Beiträge

@ CDIler

 

Erlaubt ist was gefällt :)

 

Aber das ist OT - jedenfalls meinen Glückwunsch dem Käufer, es wird einfach nur Hammer aussehen, die Bilder lassen es ja erahnen.

Die Felgen passen einfach total zum smart, allgemein zu "runden" (& kleinen) Autos siehe Lupo, Corsa, TT...

 

-----------------

signatur1fj6.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 01.06.2008 um 20:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Erinnere mich da an Wörthersee 1992 :lol:



 

aber den smart gibt es erst seit 1998 :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat der Smart mit Wörthersee zu tun? :-?

 

 

Die Golf bzw. VW-Fraktion weiss bescheid mit Wörthersee. Das waren noch Zeiten damals...


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da konnteste noch mit einem Golf zum Golf-Treffen fahren ohne wie heute Angst zu haben, das dir irgendwelche kleinen Pisser das halbe Auto auseinanderschrauben, weil se nix im Hirn und auf der Tasche haben... ;-)

 

Das waren die Zeiten als Wörthersee noch Spass gemacht hat.... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damals war der Commerz auch noch nicht zu spüren. Da wird man ja heutzutage ausgenommen wie eine Weihnachtsgans :roll:

 

Aber das Geschwindigkeit schätzen und dann abzukassieren, das konnte die Polizei da schon damals ohne Messgeräte :lol:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@renegade

 

Was für Spurplatten V/h sind denn noch dabei?

Mich interessiert also die letztendliche ET, da Du ja ein Cabrio hast und ich 'n Coupe...

Stichwort: Radabdeckung ...

 

Danke und Grüße

baerlibrumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die TH-Lines sind echt nicht billig. Hab mal welche auf´n Golf Cabrio gefahren. Ich denke 800-1000€ sind vollkommen ok. sieht echt gut aus auf´m Smrt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2008 um 12:05 Uhr hat baerlibrumm geschrieben:
@renegade



Was für Spurplatten V/h sind denn noch dabei?

Mich interessiert also die letztendliche ET, da Du ja ein Cabrio hast und ich 'n Coupe...

Stichwort: Radabdeckung ...



Danke und Grüße

baerlibrumm



 

 

 

spurplatten VA 16mm / 8mm links & 8mm rechts

spurplatten HA 44mm / 22mm links & 22mm rechts

 

es können aber auch kleinere spurplatten gefahren werden. zur radabdeckung gebe ich für die HA noch 2 koti verbreiterungen mit.

 


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.