Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vincevega

Benzinfilterwechsel

Empfohlene Beiträge

wollte heute den Bezinfilter bei meinem Cabrio Bauj. 2003 wechseln.Der Filter ist mit Steckverbindern angeschlossen. Der vorhandene Platz ist ziemlich begrenzt. Welchen Trick gibt es um die Stecker abzuziehen?

Habe schon das ganze Forum durchsucht, es heißt aber immer nur " Filter auswechseln...", aber wie? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dem Steckflansch muß es irgendwo ein Verriegelungsknöpfchen geben, das Du drücken musst, um ihn von dem Anschluß am Benzifilter abziehen zu können.

Evtl. brauchst Du da eine Zange dafür, um es drücken zu können.

Du solltest aber ein Gefäß drunter stellen, bevor Du die Leitung abziehst, weil da ziemlich viel Sprit raus läuft, der komplette Filterinhalt eben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Hilfe!

Einfach mit der abgewinkelten Telefonzange auf den orangenen Ring drücken und abziehen.

Wenn man weiß wies geht, eine Sache von 2 Minuten. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch viel wichtiger ist, dass die Anschlüsse hernach auch wieder fest und sicher sitzen. Sonst passiert Dir nämlich das, was mir passiert ist und das einzige Mal in des Smarts Leben den ADAC aufs Tapet gerufen hat.

 

Sicherheitshalber sieht das bei meinem Smart seitdem nun so aus.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um auf Nummer Sicher zu gehen und richtigen Halt zu haben, drehst Du die Gewindestange am besten so ca. 20 cm rein und dann eine Mutter zum Befestigen des Sensors drauf. Und dann natürlich zur Sicherheit noch eine Kontermutter, damit sich diese Mutter nicht lösen kann beim Fahren. Evtl. sogar noch eine zweite Kontermutter, sicher ist sicher! 🙂 Und den Rest der Gewindestange lässt Du dann einfach stehen für den nächsten Wechsel, das vereinfacht die ganze Sache. Und wenn Du diese Idee bei einem Automobilhersteller ansprichst, dann engagieren die Dich vermutlich vom Fleck weg für einen Inschinjörsjob in der Entwicklungsabteilung!  😄   Ich frage mich, wie Generationen von Smartfahrern diesen Sensor gewechselt bekommen haben ohne solche kreativen Ideen! Und wenn jetzt noch die vielgepriesene Kreativität des OKK dazu kommt, dann kann in Zukunft gar nix mehr schief gehen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.200
    • Beiträge insgesamt
      1.596.715
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.