Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mahohz

Klopfen auf den ersten Metern

Empfohlene Beiträge

'Nabend zusammen,

 

wenn ich meinen Smart (Modell "Purestyle", EZ 12/05, 61 PS Benziner) direkt vorher angelassen habe, spüre ich ein leichtes Klopfen (sowohl im Lenkrad als auch in den Füßen) auf den ersten Metern. Sobald ich das erste Mal so ca. 20 km/h erreicht habe ist es weg und kommt auch nicht mehr wieder, bis ich das nächste Mal den Motor aus hatte. Es ist dabei völlig egal, ob der Motor warm oder kalt ist.

 

Muss ich mir da Sorgen machen?

 

Zweite Frage: Ist es normal, dass sich der Motor beim ausschalten ein wenig schüttelt? Es ist mein erster Dreizylinder, weshalb ich nicht abschätzen kann, ob das so gehört, oder ob evtl. was kaputt ist.

 

Allerdings kann ich bei einem Kilometerstand von 22.000 nicht so recht an einen Defekt glauben.

 

Viele Grüße aus OHZ,

mahohz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo mahohz,

 

nun ein Problem in diese Richtung war hier schon das eine oder andere mal zu lesen und auch ich hatte mal etwas in diese Richtung gepostet. hier Link Aber das so ein Klopfen bei einem 2005er Smart auftritt, war glaube ich nicht dabei. Das scheint mehr ein Problem der neuen Generation am 2007 zu sein.

 

Genaueres weis ich aber auch nicht, lassen wir uns mal überraschen und schauen, was die anderen dazu sagen.

 

Gruß

FloJay

[ Diese Nachricht wurde editiert von FloJay am 05.06.2008 um 02:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen !

 

Das Klopfen sollte der Selbsttest vom ABS-System sein, macht die Kugel bei ca. Schrittgeschwindigkeit nach dem Anlassen.

Das System wird nach jedem Neustart geprüft ;-)

 

Dass der Kurze sich schüttelt könnte an weich gewordenen Motorlagern liegen.

 

 

Gruss und einen schönen Tag

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekundärlufteinblasung! ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Jochen hat recht.

Der Selbsttest ist allerdings zwischen 15 und 20 km/h.

Das ist bei manchen stärker und bei anderen nicht so zu spüren.

Also völlig normal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten. Dann brauche ich mir ja keine Sorgen um das Klopfen zu machen. :)

 

Aber weiche Motorlager schon nach 22 tkm?

 

Wißt ihr, wieviel ein Austausch so ungefähr kosten würdet?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mahohz am 05.06.2008 um 22:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja warum kommt nicht gleich diese Antwort, jedenfalls hört sich das mit dem ABS Test schon mal logisch an und ich kann erst mal beruhigt in Urlaub fahren :)

 

Gruß

FloJay

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von FloJay am 05.06.2008 um 23:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ingrid,   diese zwei Punkte sind beim Smart 451 (2007 - 2014) irrelevant, die Halbautomatik ist immer dabei und bei Bedarf eben voll automatisch geregelt (nur andere Software).   Genauso wie die 100.000 Km, welche für den Benziner (Mitsubishi) wie auch für den Diesel (Mercedes) völlig unproblematisch sind. Da der Diesel ausfällt folgende Hinweise die zu beachten sind. alle Benziner mit mhd (61 - 71 PS) müssen die Updates für dieses System bekommen haben um langfristig problemlos zu funktionieren. Sind diese Updates nicht durchgeführt, wird es teuer diese nachzurüsten. die Turbomodelle (84 - 102 PS) sind i.d.R. unproblematisch, einzig der Krümmer kann bei hohen Laufleistungen Probleme verursachen. die Motoren von Mitsubishi (alle Benziner) laufen bei regelmäßiger Wartung 300.000 Km und mehr. beim Pure Modell (61 PS) waren Dinge wie elektrische Fenster immer optional und sind meist nur unter großem Aufwand nachzurüsten (reduzierter Kabelbaum), ausserdem sind die verwendeten Stoffe sehr schmutzanfällig. Cabrios bieten sehr viel Fahrspaß, wenn man gerne offen Fährt, sie sind allerdings i.d.R. teurer als vergleichbare Coupés und das Verdeck kann Probleme verursachen. Ich würde folgendes machen, wenn ich einen Smart suchen würde: einen Pure vermeiden, es sei den er ist gut ausgestattet (eFH, Klima, Servolenkung, Automatik,etc.) und/oder sehr günstig. Dann muss man mit den schmutzempfindlichen Sitzen leben, oder sie ersetzen. dem Zustand und der Wartungshistorie mehr Gewicht geben als dem Kilometerstand an sich. wenn möglich würde ich mhd Modelle vermeiden - so gab die ersten 451 von 2007 und 2008 ohne mhd, diese sind die problemlosesten 451 am Markt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.