Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabjik

Brabus Schaltknauf 450 auf 451?? geht das??

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich hab Zuwachs bekommen. Ein 451 steht nun neben meinem Brabus 450 :-D

 

Nun zu meiner Frage, kann man den Schaltknauf vom 450 auch auf den vom 451 stecken?

Ist das Teil überhaupt gesteckt beim 451?

Hab dran gezogen, aber wollte auch nicht kaputt machen. Der ist heute erst geliefert worden.

 

Gruß

Fabian

 


Smart Brabus 1st Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gleich mit b-ware verschandeln? :o ;-)

naja - wenn du das unbedingt willst, so solltest einfach genau wie beim 450-serienschaltknauf auch, einfach dran ziehen. dabei möglichst nicht den softtouch-knopf drücken - das mögen die microschalter net so. :-P

 

bei manchen geht der knauf etwas schwerer runter, aber ziehen ist die einzige möglichkeit, das teil zu entfernen, also trau dich! :-D

 

achja: schaltknauf, bzw. das "darunter" ist bei beiden (451 und 450) baugleich...

 

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 18.06.2008 um 20:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat schon mal jemand den 451er B-Knauf abgezogen?

bei mir sitzt der nämlich seeeehr straff.

 

Aber ich hab ne gute lösung für Kev:

Das "B" kann man ganz leicht abschrauben. :-D

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

JA - wie @kev schon geschrieben hat, einfach fest dran ziehen:

 

 

fortwo_II_Brabusinnenteile_0034.jpg

 

fortwo_II_Brabusinnenteile_0036.jpg

 

fortwo_II_Brabusinnenteile_0038.jpg

 

 

Der alte Brabus-Knauf passt auch:

 

fortwo_II_902.jpg

 

 

 

..... der neue ist aber eindeutig schöner - gell @kev?! ;-) :-D

 

fortwo_II_Brabusinnenteile_0040.jpg

 

fortwo_II_Brabusinnenteile_0042.jpg

 

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie gut das es auch Alternativen gibt.... ;-)

 

aznuop90maaf3a1xy.jpg

 

-----------------

ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ schwarzbau

 

Selbst dieser Formschöne Zubehörschaltknauf bietet noch Platz zum Individualisieren :-D

(ist der gleiche wie deiner, mit den Gummiringen und Softtouch, nur ohne die sechs Schrauben-Andeutungen rund um die Kulisse)

Die Farbgebung kommt bei meinem boomerang red farbenen Innenraum seeeeeehr geil 8-)

 

schaltknauf03sd7.jpg

 

-----------------

signatur1fj6.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 19.06.2008 um 21:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@aCKtrion: bei dem "N" haste aber kleinwenig geschmiert..... :o

 

:-D :-D


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joaaaa, ist aber direkt korrigiert worden ;-)

Was die Art der Lackierung angeht ist man da sehr flexibel :-D

Und - seit Januar ist der jetzt drin - es hält und hält und hält und hält und hält und hält und hält... :-D

-----------------

signatur1fj6.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ausgibige Antwort.

 

Hat alles geklappt. :)

 


Smart Brabus 1st Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde, der neue Brabus-Schaltknauf sieht einfach klasse aus! :-D

Würde mich auch reizen und zwar ziemlich.... :-P

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.06.2008 um 20:28 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
gleich mit b-ware verschandeln? :o ;-)

naja - wenn du das unbedingt willst, so solltest einfach genau wie beim 450-serienschaltknauf auch, einfach dran ziehen. dabei möglichst nicht den softtouch-knopf drücken - das mögen die microschalter net so. :-P



bei manchen geht der knauf etwas schwerer runter, aber ziehen ist die einzige möglichkeit, das teil zu entfernen, also trau dich! :-D



achja: schaltknauf, bzw. das "darunter" ist bei beiden (451 und 450) baugleich...





-----------------

smartinlogoforum.jpg







[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 18.06.2008 um 20:29 Uhr ]


 

Da ja der Aufbau bei 450 und 451 gleich ist, dann geht also auch der neue Brabus-Schaltknauf vom 451 auf den 450?

Und passt der Brabus Handbremsgriff vom 451 ebenso beim 450?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 04.10.2009 um 21:00 Uhr ]


DN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community. Fahrzeug: Smart 451 BJ2007 84PS 110 000KM  Ausgangssituation: Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren Vermutung: unsachgemäße Nutzung durch Fremdperson vor Auftreten der Probleme Diagnose / erste Schritte: Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr Zwischenstand: Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest) Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg Weitere Maßnahmen: Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung  Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch: C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent P1800 – Einlernanforderung, sporadisch P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich Kupplungsverschleiß im Speicher: 0     Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird → eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator? Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss? Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom  Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕 Viele Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.587
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.