Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gery

Fotografen?

Empfohlene Beiträge

@Gery: danke!

das erste im Sealife war zugegebenermassen ein Glückstreffer was die Einstellungen anging. Und weil´s so dunkel war, hatte ich kurz vorm abdrücken auch nicht wirklich bemerkt, wie sich die Frau vor die Linse geschoben hatte :)

 

die anderen beiden waren aber so geplant :)


Grüße, Marc

 

I like to move it!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falscher thread, sorry...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia1 am 05.08.2008 um 23:03 Uhr ]


Liebe Grüße

Sylvia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nun mal gaaaaanz altmodisch:

 

Minolta XD7 (das ist ne Kleinbildspiegelreflexkamera)

Minolta MD Rokkor 50mm / 1:1,7 Standardobjektiv

Hanimex 28mm / 1:2,6 Weitwinkelobjektiv

RMC Tokina 35-70mm / 1:3,5 / Zoom

Vivitar 85-205mm / 1:3,8 /Telezoom + Macro

Minolta Autowinder (Motor für Filmtransport)

Minolta Autoblitz 200X

(diese Ausrüstung hab ich schon über 30 Jahre und nutze sie immer noch weit öfters als die Digicam)

 

Seagull 6x6 Rollfilmkamera (2-äugige Spiegereflex, vorzugsweise für Portraitaufnahmen)

(auch schon 30 Jahre alt)

 

Olympus Camedia C-3020 (für Schnappschüsse und die "Immerdabeihabkamera")

 

Beispiele:

smartwhv Webalbum

"smartwhv's Auslandsreisen" sind Aufnahmen mit der Minolta XD7 (alle Bilder mit 'nem Filmscanner von Dias gescannt, deshalb z.T. nicht so ganz dolle), alle Anderen mit der Olympus Camedia

 

Am allermeisten nutze ich zum Fotografieren die Minolta, ich bin da sehr altmodisch, mir macht das sehr viel mehr Spaß - aber ich höre meistens auch noch meine alten LP's statt MP3's. Das klingt einfach besser, trotz gelegendlichem knacken und rauschen. (Für die jüngeren hier: Eine LP ist so eine schwarze, dünne Scheibe mit 30 cm Durchmesser und einem kleinen Loch in der Mitte und die wird mechanisch abgetastet - man nennt das Analogtechnik :roll: )

 

-----------------

Klaus www.persch.name

============================

sig.jpgfliege.gif

smart roadster coupe / smart forfour 1.3l / 95 PS

============================

smartwhv's Web-Fotogalerie

Mach doch mal Urlaub in Südschweden (Karlskrona / Bleckinge)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartwhv am 06.08.2008 um 23:35 Uhr ]


Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.08.2008 um 10:35 Uhr hat smartwhv geschrieben:
Ich nun mal gaaaaanz altmodisch:



Minolta XD7 (das ist ne Kleinbildspiegelreflexkamera)

 

Davon habe ich auch zwei Bodys - ich liebe diese Kameras (dieses satte Geräusch des Auslösers :) ). Ist damals in Zusammenarbeit mit Leica gebaut worden... Habe zu der Kamera wenige, aber gute Rokkor-Objektive. Ausserdem habe ich noch ein Erbstück meines Vaters, eine SRT 101 - voll funktionstüchtig.

Und vor einem Jahr habe ich mir dann eine digitale Spiegelreflex gegönnt, eine Nikon :).

 

..und was buntes hab ich auch noch

 

dsc04480026kf7.jpg

 

dsc04690047dk4.jpg

 

das ist Herr Dimse :), der mir am Wochenende durchs Veluxfenster ausgebüchst ist und die ganze Nacht auf`m Dach gesessen hat :-D :-D :-D

 

dsc0387yf8.jpg

 

Und das ist der Halbbruder von Herrn Dimse, Simba..

 

simbavlv9.jpg

 

 

-----------------

Liebe Grüße

Sylvia

 


Liebe Grüße

Sylvia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @ Sylvia1 Herr Dimse ist ja süüüüüüüüß wie alt ist er denn ?

 

So und zu smartwhv :evil: :evil: :evil: :evil: ich komm bald zu dir rüber .................

Ich hau andauernd auf mein Läppi und denk hat mir die blöde Kuh von Alice hier ne Eintagsfliegen hinter die Plasmascheibe gesteckt :-x

:lol: :lol: :lol: Bis ich geschnallt hab das du das warst :lol: :lol: :lol: wie geil ist das denn !!!!!!! Echt klasse

Smarter Gruß

 

PS:Ich hab nur ne einfache Digi 5.0 von hmmmmmm mom Panasonic :lol:

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


So und zu smartwhv :evil: :evil: :evil: :evil: ich komm bald zu dir rüber .................

Ich hau andauernd auf mein Läppi und denk hat mir die blöde Kuh von Alice hier ne Eintagsfliegen hinter die Plasmascheibe gesteckt :-x

:lol: :lol: :lol: Bis ich geschnallt hab das du das warst :lol: :lol: :lol: wie geil ist das denn !!!!!!! Echt klasse

Smarter Gruß

 

Freut mich, dass es Dir gefällt :lol: . Hab ich aber auch nur irgendwo gefunden und "ausgeliehen" :roll:

 

Gruß,

Klaus

 

 

-----------------

Klaus www.persch.name

============================

sig.jpgfliege.gif

smart roadster coupe / smart forfour 1.3l / 95 PS

============================

smartwhv's Web-Fotogalerie

Mach doch mal Urlaub in Südschweden (Karlskrona / Bleckinge)

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartwhv am 06.08.2008 um 23:33 Uhr ]


Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@franky

...jooo, Herr Dimse iss ja so süüüüüüüüüß ;-) ,

 

dsc0403wu9.jpg

 

dsc0366yu0.jpg

 

.nee, iss er immer noch, auch 1,5 Jahre später (das waren Baby-Fotos ;-) )

 

dsc059800150001te0.jpg

 

..mittlerweile sieht er aus wie die Miniausgabe eines Schneeleoparden. Diese Energie und Sprungbegabung hat er auch - einfach unglaublich (der Wohnzimmerschrank in 2,20 mtr. Höhe ist absolut kein Problem, den nimmt er - ohne Ansatz - aus dem Stand :o :o ).

Seit 20 jahren habe ich jetzt Katzen, aber soetwas hatte ich noch nie :o ;-)

 

..aber den (Halb)Bruder wollen wir ja nicht hinten anstellen.......der hat ein Wesen, wie ich es ebenfalls noch nie erlebt habe - so sanft und gutmütig !! .....er hat vor vier wochen in einer Tierklinik am Tropf liegen müssen (von 13.00h bis 19.00h) - OHNE JEGLICHE NARKOSE !!!!!! .....eine reife Leistung für einen Kater, wie ich finde...........

 

simbanese01100450001po7af0.jpg

 

dsc1003ur0fa5.jpg

 

Aber zusammen bilden die Beiden echt ein "DREAMTEAM" !!! ... da ist ein Sack Flöhe leichter zu hüten !!!!! ;-) ;-) ;-) :lol: :lol: :lol:

 

 

-----------------

rennsemmelsignaturiif3.jpg

 

Liebe Grüße

Sylvia

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia1 am 06.08.2008 um 23:57 Uhr ]


Liebe Grüße

Sylvia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soo.. ja auch bissl was an Zeugs hierliegen hab..

eine Canon EOS 450D mit dem Kit Objektiv und einem Sigma 70-210. Bilder folgen.

 

von meiner Sony DSC-W1 hab ich ja scho öffters Bildas gezeigt.

klicken..


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist noch einer...

 

Ausrüstungsgeprolle:

Nikon D50 mit Hähnel Batteriegriff

Nikon 50 1.8

Nikon 18-55 3.5-5.6 (1. Generation)

Nikon 18-70 3.5-4.5

Sigma 10-20

Sigma 70-300 (Non APO)

Sigma 105 2.8 Makro

2 x SB-28

noch ein paar ältere andere Blitze

diverses Krams (Makro-Vorsatzlinse von Raynox, Blitzauslöser, Fernauslöser, sowas halt...)

 

Was damit geht?

 

Alles... ;-D

 

Ich verweise hier mal auf meine Fotogalerie im Aufbau:

http://flomei.de/fotos/index.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Ich habe eine Nikon D50 mit Objektiv 18-55mm (Kit)

Aus Altbeständen stehen mir folgende Objektive zur Verfügung:

Sigma 35-135

Nikon 28/2.8

Nikon 50/1.8

Nikon 35-70/3.3-4.5

Nikon 70-210/4-5.6

 

Ich suche derzeit ein kompaktes (und damit leichtes) Unversalzoom (ab 18mm bis mind. 150mm). Das Wechseln der Objektive macht am Strand nicht wirklich Spaß ;-).

Ich habe mir bei http://www.colorfoto.de/ diverse Objektive angesehen und tendiere zur Zeit auch stark zu Sigma (18-200, Test hier). Mein Kollege hat dieses Objektiv, jedoch zusätzlich mit Bildstabilisator (OS), was allerdings wieder auf's Gewicht schlägt.

 

Gruß, Fatal.


Wer Ironie findet

darf sie behalten.

--

Rechtschreibfehler unterliegen der Artistic License

--

SU-Bello schluckte 277617.png

Delfín gönnt sich Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Schön das es hier mehr Fotobegeisterte Leute gibt. Ich mache hauptsächlich Markos, aber seit heuer auch gerne Natur und Tierfotografie

 

Also, ich habe im Moment eine Nikon D200

10-20 Sigma

17-50 2.8 Tamron

55 1.4 Nikon

105 Nikon Micro VR

80-200 2.8 Nikon

300 4 Nikon

 

Sonst 1 Studioblitz und diverses Zeug ;-)

 

 

43915562_a32ed.jpg

 

43915603_ffa8d.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Erich_Smart am 25.08.2008 um 11:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch von mir mal Bilder von der "neuen"

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg

11.jpg

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist auch ein kleiner Fotograf :)

 

Naja ist nicht mein Equipment, es ist das von meinem Bruder aber ich bei den allermeisten Schnappschüssen dabei. Und habe auch schon ein paar gemacht.

 

Kamera ist eine: Canon EOS 400D

Objektive: Tele, Macro, Standart.

Seit neustem auch ein Stativ.

Genauere Namen gibts wenn ich daheim bin.

 

Hier ist die Gallery, viel Spaß beim durchstöbern.

-----------------

smart.jpg

 

signatur.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt's ja nicht, wie tiiieeef der Beitrag gerutscht ist.

 

Wird Zeit, dass er mal wieder nach oben geholt wird, wäre schade drum.

 

Meine bescheidene Ausrüstung:

 

-eos 400d

-Canon Speedlite EX430

-Sigma 70-200mm f2.8

-Canon 50mm f1.8

-Canon 18-55mm f3.5-5.6 (wird nicht mehr genutzt)

-Kleine Heimstudioanlage mit u.a. 2 Blitzgeräten, Schirmen und Softboxen

-und sonstigen Kleinkram.

 

Nun auch 2 Ergebnisse:

 

nikita1.jpg

 

emil1.jpg

 

Mehr gibt es dort.


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bench

@alienpille

tolle Fotos!

@alienpille, darf ich fragen was für eine Heimstudioanlage Du hast, bin nämlich auch gerade dabei meine auszubauen ...

LG Su

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 27.05.2009 um 22:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nochmal :)

 

Ich habe zwar nicht viele Bilder davon gemacht, vielleicht ne Hand voll. War aber so gut wie immer dabei :lol:

 

Gallery @ devART

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sos: Habe eine günstige, portable Blitzanlage geholt, um es mal auszuprobieren. Jetzt habe ich genug ausprobiert und bin langsam "angeätzt" von dieser "Sparversion". ;-)

 

Wenn ich wieder meeeeeehr Geld habe und die neue Kamera (40D) und und und da ist, daaaann kommt auch eine neue, nicht "versparte" Studioanlage. Ist ja alles nicht ganz günstig, der Mist.

 

Auf den Blitzen steht zumindest gar kein Name (*grübel*), die Softboxen sind von Proxistar.


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Gery und wie findest Du das hier

ich brauche auf jeden Fall auch eine portable Blitzanlage ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 29.05.2009 um 18:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann mal los das Zeug ist super, aber wenn du das nicht gleich brauchst. Melde dich da an und die Firma hat Aktionswochen da sparste 20% Hintergrund, Ausleuchtung, Blitzer, Objektive.

Mit einem großem Spannungswandler kannste das auch mit einem normalen Blitz kompensieren.

 

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab nur nen 120 Euro Fotoaparillo.

Aber meine Frau hat mir im Urlaub Ihren zur Verfügung gestellt.

 

Canon eos 500d

 

k-NordseeTossens%20380.jpg

k-NordseeTossens%20357.jpg

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein kleiner Beitrag von mir:

 

img_027022b2.jpg

img_2503915y.jpg

img_2515e3lm.jpg

img_2528m29f.jpg

 

img_6056_7_8h45r.jpg

img_0541_d__h_66sf.jpg

img_2016_d__h_f2ou.jpg

img_1325_d__h_95an.jpg

img_1806_d__h_a0wz.jpg

 

benutze eine Canon SX1IS

 

-----------------


smart forfour - blackbasic 1.1 - 55kw

 

smart.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von desertdragon am 15.08.2009 um 10:01 Uhr ]



 

smart forfour - blackbasic 1.1 - 55kw

 

sign.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich möchte empfehlen, daß du die Suchfunktion des Forums nutzt, damit findest du umfangreichste Informationen zu fast jedem Thema, und nicht jeder Ratgeber hier hat immer Zeit um Anleitungen nochmal zu schreiben. Aber hier für dich:   Windschutzscheibe:   Die Scheibe löst sich im Laufe der Zeit unten in der Mitte vom Rahmen. Hier mache ich das so: ich nehme die Abdeckungen der A-Säulen ab, die sind nur geklemmt, sitzen aber sehr fest. Ein Pfannenwender aus Holz oder ähnliches Werkzeug ist hilfreich zum Loswiggeln. Sie werden dann zur Mitte der Scheibe hin weg geschoben. Dann reinige ich die Ritze zwischen Scheibe und Rahmen mit einem Tuch oder Wattebausch mit Spiritus, unten und an den Seiten. Das Wetter sollte warm und schon ein paar Tage trocken sein, damit Wasser zwischen Scheibe und Rahmen vollständig getrocknet ist. Druckluft kann beim Trocknen helfen. Dann nehme ich Dichtmasse, schwarz, Silikon neutral vernetzend, kein Acetat vernetzend, oder MS Polymer/SMP , schneide die Tülle der Kartusche auf halber Länge ab, also relativ dick, und ziehe eine Raupe in die Ritze. Zuerst unten von rechts nach links (Rechtshänder), dann rechts und links von unten nach oben. Die Hauptschwierigkeit ist die Enge in dem Bereich, vor allem über dem Lenkrad. Ich übe mehrfach trocken bevor ich wirklich ansetze. Die sperrige Kartuschenpresse ist auch nicht gerade förderlich. Aber es geht. Ich verzichte darauf, die Raupe glätten zu wollen, das führt nur zu einer riesigen Schmiererei. Vielleicht gibt es Leute die das können, ich nicht. Ich ziehe einmal mit der Tülle durch und gut. Die Raupe ist später immer im Sichtbereich. Es darf zwischendurch nicht abgesetzt werden.   Es macht Sinn vorher das Wasser unter der Gummilippe außen zu trocknen. Ich schneide dazu an der Kante der Lippe mittig unten ein Stück heraus. Andere Leute klemmen was drunter, damit die Dichtung dort hochsteht und das Wasser unter der Gummilippe ablaufen kann. Sonst läuft es nämlich beim Abdichten nach innen rein in die Dichtmasse.   Es gibt Leute die sagen daß diese Abdichtung Pfusch ist. Mag sein, die Alternative ist, die Scheibe komplett zu erneuern. Der enorme Unterschied im Aufwand rechtfertigt aber meine Methode. Und besser als mit lockerer Scheibe rumzufahren wie das viele Smartfahrer machen ist es allemal. Es hält dauerhaft und ist dauerhaft dicht.   Dreiecksfenster:   Zuerst baue ich die Fenster aus. Dazu muß zuerst der "Clip", die Ecke unten, entfernt werden. Dieses Teil ist mit fiesen Widerhaken eingerastet und die sind kaum ohne Zerstörung zu entfernen. Ich nehme ein Schweizer Taschenmesser und versuche die Schäden gering zu halten. Evtl. Risse klebe ich danach mit Sekundenkleber. Die Widerhaken schnitze ich mit einem "Cuttermesser" weg. Das Teil klebe ich zum Schluß mit der Dichtmasse wieder ein. Es hat nicht viel zu halten, es soll nur nicht herausfallen. Wenn dieser "Eckenclip" weg ist, kann der Rahmen einfach nach innen abgenommen werden. Die Scheiben kleben dann durch Schmutz noch etwas fest, können aber abgenommen werden. Oben in der Ecke gibt es noch einen Stift in einer Gummibuchse, die kann vorsichtig herausgezogen werden.   Dann reinige ich das Tridion außen sogfältig mit Spiritus. Die Scheibe mit Dichtung schrubbe ich in der Spüle mit Spüliwasser. Dann trockne ich die Scheibe und Dichtung sorgfältig auf der Heizung oder in der Sonne. Ich verwende die alte Dichtung weiter, sie ist schon an der richtigen Stelle und hat die richtige Form. Andere Leute ersetzen sie durch was anderes. Es hat hier aber nur die Andruckkraft nachgelassen. Wenn die Dichtung 100% trocken ist, schmiere ich sie dünn mit der Dichtmasse ein, an den Seiten innen und außen und dann mittig eine dünne Raupe drauf. Wenn diese Arbeit zuerst gemacht wird, kann die selbe Tülle danach für die Windschutzscheibe weiter verwendet werden, sie wird dann dort dicker abgeschnitten. Dann baue ich die Scheibe sofort wieder ein. Sie klebt dann fest und ist dauerhaft dicht. Falls sie später doch noch mal abgenommen werden soll, kann die Dichtung rundum mit Gewalt gelöst werden, z.B. mit dem Pfannenwender. Danach wird die Dichtung allerdings hin sein.   Türdichtungen:   Konstruktionsbedingt sind die nicht 100% dicht. Das Wasser läuft auf die Dichtung, bildet unten an der tiefsten Stelle einen See und läuft in den Innenraum unter die Fußmatte. Hier schneide ich ein 5mm breites Stück aus dem Schaumstoffschlauch heraus. Die Schere am Schweizer Taschenmesser geht hier gut. Wichtig ist, den Übergang vom PVC Klemmprofil zu der Lücke gut zu glätten, mit dem Cuttermesser. Wenn da ein Grat stehen bleibt dann funktioniert das nicht. Hier zwei Fotos. Gut zu sehen ist der dreieckige See der vor dem Schnitt entstanden ist. Daran ist gut zu sehen wo der Schnitt sein muß. Mit dieser Lücke läuft das Wasser nach außen ab. Nachteile der Lücke habe ich nicht bemerkt.   Viel Spaß und gutes Gelingen!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.