Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gery

Fotografen?

Empfohlene Beiträge

@Hibi: Mannheim ist sehr interessant zum fotografieren. Hab eben noch versucht einen Link von den REM reinzustellen, funzt irgendwie nicht :roll: Also sowohl das Zeughaus als auch das der moderne "Anbau" sind sehenswert.

Hinter dem Zeughaus ist das C5, eines meiner Lieblingslokale ;-)

LG Su

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe einfach mal Mannheim bei der DeviantArt-Suche eingegeben.

 

Könnte sich lohnen mal eine Touer durch zu machen. Der Wassertrum hat n tollen Standpunkt und am Hafen lassen sich sich sicher rein paar schöne HDR oder schwarz/weiß-Aufnahmen machen. Vielleicht lässt sich auch der Fernmeldetum gut einfangen... :roll:

 

Gruß Hibi


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Hafen, der Musikpark Mannheim ist auch interessant. So jetzt muss ich aber an die Arbeit, bin schon wieder am träumen. :roll:

LG Su

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 07.09.2009 um 09:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap tolles Bild :)

So ähnlich hatte ich es mir vorgestellt. Da bekommt mann wirklich die Wahre größe drauf.

 

Mit dem Stuttgarter Fernsehturm haben wir das nich so toll hinbekommen, da er nich so Breit ist :)

Wir haben mal Nachtaufnahmen vom Stuttgarter Fernmeldeturm gemacht. Komme leider auf der Arbeit nicht an die Bilder ran...

Der da

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2009 um 06:10 Uhr hat Angelica geschrieben:


Kann man alles lernen:

Das sind die Daten für das obige Foto:



Dynax 7D = Kameramodell

Sigma 70-300 / 4-5,6 = Objektivmodell mit Brennweite 70-300 und Lichtstärke 4 bis 5,6

315mm = Brennweite

F5,6 = Blende

1/350 Sec = Belichtungszeit

Iso 100 = Isowert (Lichtstärke)



Mehr Infos findest Du u.a. hier:

Blende

Belichtung

Brennweite



Viel Spaß




Mein Picasa-Webalbum







 

Dankeschööööön :-D

Da hab ich mal was zu lesen :-D

 

Quote:

Am 07.09.2009 um 08:31 Uhr hat sosmart geschrieben:
@logge: Was für eine Fehlermeldung bringt PS denn?

LG Su


 

Wenn ich das Setup ausführe, dann startes es und fangt an irgendwas zu überprüfen.

dann dauert es ca 5 sekunden, dann kommt die Fehlermeldung:

Setup-Fehler

Setup hat einen Fehler festgestellt und kann nicht fortgesetzt werden. Für weitere Hilfestellung wenden Sie sich an den Kundendienst von Adobe..

 

mehr kommt net

:cry:

Ich werd mal noch ein bissel suchen, vielleicht find ich ja noch ne Abhilfe...

 

Hibi, der arme Stuggiturm, der ist ja von Bäumen umzingelt.. :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@logge, da passt ihm wohl irgendwas von Deiner Konfiguration nicht, ich würde mich an den Adobe-Support wenden, die sind nett und auch kompetent.

LG Su

@ Hibi: hab hier noch was für Deinen Bruder Horst Hamann

LG Su

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2009 um 10:38 Uhr hat logge2 geschrieben:
Hibi, der arme Stuggiturm, der ist ja von Bäumen umzingelt.. :-D

Steht mitten im Wald.

Der Weg dahin ist auch nicht sher Fest. Mitten in der Nacht stehen danoch Typen rum und passen auf, dass da keiner hinter den Zaun geht (Der steht auch noch ausenrum) Haben aber ein tolles Motiv zwischen den Bäumen durch nach oben gefunden. Ich schätze mit dem heutigen Wissen wären die Bilder noch besser geworden. Leider komm ich nicht ran :roll:

 

Wegen dem PS-Fehler:

Blöde Frage aber hast du genug Speicherplatz? Da er die Installdateien sicherlich in ein Tempverzeichniss entpackt und nach der Installation wieder löscht.

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie? an den Turm darf man gar nicht hin?

Das ist ja doof. Im Mannheim kannste da drum rumlaufen wie du willst. Da stört sich keiner dran. (zumindest nicht wenn dein Vollbart nicht nach Taliban ausieht :-D)

Speicherplatz ist genug da, ich werds mal auf nem anderen Rechner versuchen...


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fernsehturm Stuttgart :)

Kann es von der SOS Weihnachtstour sein?

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reinhardt, welcher Turm ist das?

Schönes Bild:)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hibi hat recht :)

Das ist der 1. Fernsehturm der Welt und steht in Stuttgart.

Aufgenommen am 1.12.2005 um 13.10Uhr bei der SOS-Tour.

Mit einer Canon Powershot A95

F/2,8

1/320 Sek.

-----------------

Knut_Anh_gras_2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen jungen Mann, konnte ich überzeugen sich eine DSR zu kaufen. Das Foto zeigt Jörg Django bei mir zu Besuch mit meiner 2. Kamera.

 

bc6mzikgbaq1r22o8.jpg

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap ist der erste :)

 

@logge

Der Fernsehturm und der Fernmeldeturm stehen auch relativ nah beieinander. Davor ist noch der kleine Polizeifunkturm.

Hier klicken


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war der Meinung Fernseh- und Fernmeldeturm wäre dasselbe :-D

 

Ich habe meine Meinung gerade geändert bekommen :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich möchte empfehlen, daß du die Suchfunktion des Forums nutzt, damit findest du umfangreichste Informationen zu fast jedem Thema, und nicht jeder Ratgeber hier hat immer Zeit um Anleitungen nochmal zu schreiben. Aber hier für dich:   Windschutzscheibe:   Die Scheibe löst sich im Laufe der Zeit unten in der Mitte vom Rahmen. Hier mache ich das so: ich nehme die Abdeckungen der A-Säulen ab, die sind nur geklemmt, sitzen aber sehr fest. Ein Pfannenwender aus Holz oder ähnliches Werkzeug ist hilfreich zum Loswiggeln. Sie werden dann zur Mitte der Scheibe hin weg geschoben. Dann reinige ich die Ritze zwischen Scheibe und Rahmen mit einem Tuch oder Wattebausch mit Spiritus, unten und an den Seiten. Das Wetter sollte warm und schon ein paar Tage trocken sein, damit Wasser zwischen Scheibe und Rahmen vollständig getrocknet ist. Druckluft kann beim Trocknen helfen. Dann nehme ich Dichtmasse, schwarz, Silikon neutral vernetzend, kein Acetat vernetzend, oder MS Polymer/SMP , schneide die Tülle der Kartusche auf halber Länge ab, also relativ dick, und ziehe eine Raupe in die Ritze. Zuerst unten von rechts nach links (Rechtshänder), dann rechts und links von unten nach oben. Die Hauptschwierigkeit ist die Enge in dem Bereich, vor allem über dem Lenkrad. Ich übe mehrfach trocken bevor ich wirklich ansetze. Die sperrige Kartuschenpresse ist auch nicht gerade förderlich. Aber es geht. Ich verzichte darauf, die Raupe glätten zu wollen, das führt nur zu einer riesigen Schmiererei. Vielleicht gibt es Leute die das können, ich nicht. Ich ziehe einmal mit der Tülle durch und gut. Die Raupe ist später immer im Sichtbereich. Es darf zwischendurch nicht abgesetzt werden.   Es macht Sinn vorher das Wasser unter der Gummilippe außen zu trocknen. Ich schneide dazu an der Kante der Lippe mittig unten ein Stück heraus. Andere Leute klemmen was drunter, damit die Dichtung dort hochsteht und das Wasser unter der Gummilippe ablaufen kann. Sonst läuft es nämlich beim Abdichten nach innen rein in die Dichtmasse.   Es gibt Leute die sagen daß diese Abdichtung Pfusch ist. Mag sein, die Alternative ist, die Scheibe komplett zu erneuern. Der enorme Unterschied im Aufwand rechtfertigt aber meine Methode. Und besser als mit lockerer Scheibe rumzufahren wie das viele Smartfahrer machen ist es allemal. Es hält dauerhaft und ist dauerhaft dicht.   Dreiecksfenster:   Zuerst baue ich die Fenster aus. Dazu muß zuerst der "Clip", die Ecke unten, entfernt werden. Dieses Teil ist mit fiesen Widerhaken eingerastet und die sind kaum ohne Zerstörung zu entfernen. Ich nehme ein Schweizer Taschenmesser und versuche die Schäden gering zu halten. Evtl. Risse klebe ich danach mit Sekundenkleber. Die Widerhaken schnitze ich mit einem "Cuttermesser" weg. Das Teil klebe ich zum Schluß mit der Dichtmasse wieder ein. Es hat nicht viel zu halten, es soll nur nicht herausfallen. Wenn dieser "Eckenclip" weg ist, kann der Rahmen einfach nach innen abgenommen werden. Die Scheiben kleben dann durch Schmutz noch etwas fest, können aber abgenommen werden. Oben in der Ecke gibt es noch einen Stift in einer Gummibuchse, die kann vorsichtig herausgezogen werden.   Dann reinige ich das Tridion außen sogfältig mit Spiritus. Die Scheibe mit Dichtung schrubbe ich in der Spüle mit Spüliwasser. Dann trockne ich die Scheibe und Dichtung sorgfältig auf der Heizung oder in der Sonne. Ich verwende die alte Dichtung weiter, sie ist schon an der richtigen Stelle und hat die richtige Form. Andere Leute ersetzen sie durch was anderes. Es hat hier aber nur die Andruckkraft nachgelassen. Wenn die Dichtung 100% trocken ist, schmiere ich sie dünn mit der Dichtmasse ein, an den Seiten innen und außen und dann mittig eine dünne Raupe drauf. Wenn diese Arbeit zuerst gemacht wird, kann die selbe Tülle danach für die Windschutzscheibe weiter verwendet werden, sie wird dann dort dicker abgeschnitten. Dann baue ich die Scheibe sofort wieder ein. Sie klebt dann fest und ist dauerhaft dicht. Falls sie später doch noch mal abgenommen werden soll, kann die Dichtung rundum mit Gewalt gelöst werden, z.B. mit dem Pfannenwender. Danach wird die Dichtung allerdings hin sein.   Türdichtungen:   Konstruktionsbedingt sind die nicht 100% dicht. Das Wasser läuft auf die Dichtung, bildet unten an der tiefsten Stelle einen See und läuft in den Innenraum unter die Fußmatte. Hier schneide ich ein 5mm breites Stück aus dem Schaumstoffschlauch heraus. Die Schere am Schweizer Taschenmesser geht hier gut. Wichtig ist, den Übergang vom PVC Klemmprofil zu der Lücke gut zu glätten, mit dem Cuttermesser. Wenn da ein Grat stehen bleibt dann funktioniert das nicht. Hier zwei Fotos. Gut zu sehen ist der dreieckige See der vor dem Schnitt entstanden ist. Daran ist gut zu sehen wo der Schnitt sein muß. Mit dieser Lücke läuft das Wasser nach außen ab. Nachteile der Lücke habe ich nicht bemerkt.   Viel Spaß und gutes Gelingen!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.