Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Waldo

bicolor Heckleuchten

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,
muß mal kurz was erklären. Bei einem Smart-Ausflug hat mal einer erzählt es gibt bei www.ottomobile.de günstige biclolor Heckleuchten rot-schwarz und rot-weiß.
Da haben dann einige gleich bestellt (ich auch)und es hat sich rausgestellt daß das nur die normalen Leuchten mit schwarzer bzw. silberner Blende sind.Die Firma ist jetzt mit D&Wrepair zusammengegangen und die Artikelbezeichnung ist jetzt auch geändert in schwarze und silberne Blende.
So! Trotzdem suche ich auch immer noch bicolor-Heckleuchten die günster sind als im SC. Falls jemand sowas auftreibt wäre es schön wenn er sich meldet. :-D

-----------------

Keep On Smarting

Ciao Walter


Keep On Smarting

Ciao Walter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Waldo,

genau an diesem Thema bin ich auch dran.
Auf http://www.xxl-autoteile.de werden Lichtscheiben für Schlußleuchte einzeln angeboten (Stück ca. 25DM). Leider ist das kein bicolor.
Auf meine Abfrage wann mit Scheiben in der bicolor-Optik angeboten werden kam folgende Antwort:
es kann möglich sein das wir den artikel den sie haben wollen, anfang nächsten jahres bei uns im angebot haben.

Wollte mal versuchen, ob man nicht über den Hersteller (nach meinen Infos Fa. ULO Fahrzeugleuchten-GmbH) http://www.ulo.de was rauszufinden.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.