Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
holzmichel_85

Mittelarmlehne Eigenbau Super OPTIK

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Endlich ist es soweit. Ich habe meine Mittelarmlehne fertig und werde sie nachher einbauen wenn der Monsumartige Regen aufgehört hat. Ich finde persönlich das sie mir gut gelungen ist. und das beste daran ist das sie insgesamt nur 30€ gekostet hat. Das ganze basiert auf eine Armlehne aus einem VW T4 Bus die ich bei ebay für knappe 5€ inklusive Versand bekommen habe. Für das Leder habe ich 10€ bei eine´r Textilverarbeitzungsfirma bekommen. Insgesamt 7qm. Davon brauchte ich bei der Lehne nur ganz wenig. Und der Sattler hat 20€ für das nähen und beziehen genommen. Also so wie ich denke eine gute allternativ Lösung

 

Oder was meint ihr. Andere Meinungen sind auch mal Interessant zu hören

 

Hier nun anbei die Bilder. Werde nachher wenn ich sie eingebaut habe die anderen auch reinsetzten

 

b02vav0r67h92la37.jpg

 

b02vb58gu7kqc13kj.jpg

 

 

 

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie befestigst Du die ? :-?

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit einer Selbstgebauten Haltereung die dem Original verdammt ähnlich ist mache mal schnell ein Bild und stelle es ein.

 

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Isoliert betrachtet sieht Dein Werk ja nicht schlecht aus - aber mit dem boomerang-blue beißt es sich in meinen Augen ja ganz schön... :o

Warum hast Du sie nicht mit originalem Stoff bezogen?

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 128.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal hatte ich kein original Stoff mehr

 

Zum zweiten sieht das Blau so wie du schon sagtest shr extrem aus. Allerdings macht das der Blitz von der Kamera. Nüchtern :roll: und Tageslicht betrachtet passt es sehr gut dazu.

 

 

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte es Dir auch auf keinen Fall schlecht reden... :)

 

Gruß

Salzfisch


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich auch nicht als Angriff genommen

 

:-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem wenn mal mal in die bucht schaut. da bietet einer eine ähnliche lehne vom sharan für 60€ mindestpreis. :lol: :lol: :lol:

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich sehr gelungen obwohl es nicht meine Farbe ist.

Ich wäre froh wenn ich so etwas könnte, leider habe ich zehn linke Daumen. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blöd das die eigentlich für einen beifahrersitz ist.

 

deshalb hätte ich die auch an selbigen montiert, dann hättest du die org.-befestigung an der lehne nutzen können.

 

so wie es jetzt ist, würde mich der sichtbare halter stören.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bisl rund feilen und blauen lack drüber ;-)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist dabei, das diese Halterung der einzige befestigungspunkt ist wo man seine schraube vernünftig fest bekommt. wenn man es weg nimmt dann hab man ein 2,5cm großes Loch dort. und so eine große Unterlegscheibe sieht auch net so dolle aus

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann säge wenigstens den kleinen winkel ab, und lacke den halter schwarz. dann fällt es weniger auf.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.