Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timohb

Getränkehalter - Was haben die mir eingebaut?

Empfohlene Beiträge

Ich habe letzte Woche im Anschluss eine eine Reparatur einen Getränkehalter einbauen lassen, aber der sieht anders aus als der im Internet auf der Smart-Seite. Die Gummilamellen stehen viel weiter auseinander und ich habe nur Eine Möglichkeit ein Getränk abzustellen und nicht zwei!

Ist es vielleicht ein Getränkehalter aus dem alten Smart? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir neulich einen gekauft und selbst eingebaut (eine Schraube festgezogen).

 

Ohne Foto ist es natürlich schwer, etwas dazu zu sagen, aber der "neue" hat Gummilamellen und einen schwenkbaren silbergrauen Teil für große Flaschen.

-----------------

7.1l

Super+

pure Vernunft darf niemals siegen!

 

thKopie2vonsmartbrabusxclusive007.jpg

 


6.9l

V-Power Racing 100

 

thKopie2vonsmartbrabusxclusive007.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vom 450

 

3f5c_1_bl.JPG

 

 

vom 451

 

b0a2_1_bl.JPG

-----------------

cimg0605pz4.jpg

278328.png

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann habe ich den vom 450 eingebaut bekommen. habe nen 451 darf also reklamieren oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall!! Sieht auch ziemlich bescheiden aus, der Alte!

 

-----------------

7.1l

Super+

pure Vernunft darf niemals siegen!

 

thKopie2vonsmartbrabusxclusive007.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von palimpalim am 14.07.2008 um 13:21 Uhr ]


6.9l

V-Power Racing 100

 

thKopie2vonsmartbrabusxclusive007.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage:

 

Passt denn der vom 451 in den 450er?

 

 

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" ...und läuft und läuft und läuft...

 

Alpine CDA-9884R in Verbindung mit ipod Classic 160GB

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Antwort:

 

passt!

-----------------

db_image.php?image_id=1676&user_id=432&width=160

 

s M A r t i e

 


db_image.php?image_id=2046&user_id=432&width=640?no_cache=1252164847

www.smarties-mannheim.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und umgekehrt ja auch... ;-)

aber rein von der "grundfläche" her, war der alte besser. 1,5l-flaschen bekommt man beim neuen nimmer rein - dafür halt nur zwei kleinere.

 

sehr gut passen übrigens diese sigg-alu-fahradflaschen rein. :-D

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da hast Du mich aber jetzt in eine Zwickmühle gebracht mit den 1,5L Flaschen...

 

Hmmmm...

 

Wo liegen die beiden Halter denn preislich? Hab keine Preislisten der beiden Typen hier...

 

...und gibt es auch passend da zu meiner bungyred Ausstattung auch rote Abdeckkappen für die Schraube?!

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" ...und läuft und läuft und läuft...

 

Alpine CDA-9884R in Verbindung mit ipod Classic 160GB

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.07.2008 um 12:58 Uhr hat timohb geschrieben:
dann habe ich den vom 450 eingebaut bekommen. habe nen 451 darf also reklamieren oder?

 

Hast den bei den Flachpfeifen hier in Bremen bekommen oder haben auch andere SC's so dämliche, halbwache Angestellte :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der alte sieht zum kxxx aus und hält meine redbull dosen nicht so richtig...deshalb tausch ich morgen um! danke vielmals für eure schnelle hilfe!

der neue kostet 28€ inkl. bei uns

 

den hab ich bei autocenter schmolke bekommen, war auch irgendwie nicht unbedingt deren fehler, jedenfalls hat er in die liste für den 451 geguckt...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von timohb am 14.07.2008 um 16:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für deinen Teileonkel:

 

Getränkehalter, alt Q0000496V006C96A00 28,15 € Brutto

Getränkehalter, neu A4518100470 (CR4A) 28,00 € Brutto

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stroker am 14.07.2008 um 16:50 Uhr ]


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarte Kugel,

 

wenn du nen Passion hast musst Du mit der Schublade unterm Fahrersitz aufpassen, da wird mit dem Getränkehalter 451 ziehmlic eng und Du kommst ums basteln nicht drum rum.

 

LG Claudia


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Claudia,

 

hmmm was heisst es wird ziemlich eng?

 

Ja ich hab nen Passion mit der Schublade unterm Fahrersitz!

 

Bekomme ich die Lade dann nicht mehr ganz auf?

 

Dann muss ich wohl den vom 450er nehmen damit ich nicht basteln muss...

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" ...und läuft und läuft und läuft...

 

Alpine CDA-9884R in Verbindung mit ipod Classic 160GB

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi, danke stroker ich fax ihm das morgen mal rüber :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hier findest Du was zum Thema. Das Basteln hält sich in Grenzen,

das mit der Schublade ist nur ein kleines Problem, wenn Du sie komplett bis zum Anschlag rausziehen willst.

 

Abdeckknöpfe sollte es im SC geben.

 

Aruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.07.2008 um 13:50 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
1,5l-flaschen bekommt man beim neuen nimmer rein - dafür halt nur zwei kleinere.


 

nee nee:-D

 

du kannst 2 kleine flaschen rein machen und eine 1,5l flasche wenn du den oberen teil des halters in den beifahrerfussraum drehst :-D

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber der sieht besser aus. der andere hat irgendwie was vom einem riesen aschenbecher!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch eine schwere geburt ist eines tages vorbei...jetzt habe ich den richtigen getränkehalter drin!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte mir vorgestern den Flaschenhalter vom 451er gekauft. Habe den ohne anpassen einfach in meinen 450er Montiert. Passte auch mit der alten Schraube und der Kappe.

Zum Thema 1,5 Liter Flaschen, ich habe eigentlich immer die grünen Wasserflaschen von Lidl. Diese passen sehr,sehr schwer in diesen Schwenkarm rein. Beim rausziehen verbiegt sich dieser dann so das es fast "bricht" also werde ich wohl oder übel mir ne kleinere Flasche besorgen müssen :(

Aber dafür sieht das Teil "Stylischer" aus.

 

Gruß Dieter

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=514535291 - Meine Galerie bei Picasa

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder steig auf redbull um die haben super halt ;-)

mal scherz beiseite...das mit den großen flaschen habe ich auch festgestellt, gestern erstmal getestet...aber der sieht halt einfach besser aus und zur not passen die glaube ich in die ablage ohne das lamellenteil zu benutzen oder? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch geil

:-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von timohb am 17.07.2008 um 16:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag,   Tut mir sehr leid aber das sehe ich völlig anders. Auch der Turbolader ist sicher kein Verschleißteil.   Was ist ein Verschleißteil? Ein Verschleißteil ist ein Bestandteil eines Produkts oder einer Maschine, der im Laufe der normalen Nutzungsdauer verschleißt, also abgenutzt oder beschädigt wird. Die Nutzungsdauer solcher Teile ist in der Regel kürzer als die der Hauptkomponenten und es wird erwartet, dass diese Teile innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgewechselt werden müssen. Einige Beispiele für Verschleißteile sind Bremsbeläge, Reifen und Glühbirnen.   Nur weil etwas oft kaputt geht kann man es nicht als Verschleißteil bezeichnen.   Völlig richtig hingegen ist, wenn solch oft auftretende Schäden an Bauteilen und -gruppen auftreten und das bekannt ist, dort ein besonderes Augenmerk darauf zu richten und entsprechende Pflege und Wartung durch zu führen.   Meiner langjährigen Beobachtung nach interessieren sich die nachrückenden jüngeren Generationen nicht mehr in dem Maße für die zugrunden liegende Technik, z.B. in einem Auto, wie früher noch. Wenn da mal ein Problem auftritt, weiß man sich kaum noch zu helfen. Demzufolge rückt auch die richtige Material- und Resourcenschonende Benutzungsweise in den Hintergrund.   Die heutigen Berufseinsteiger wissen eher, wie man ein Laptop "richtig" runterfährt, als einen Turbo warm und kalt. (Ausnahmen bestätigen hier die Regel).   Und hier auch nach ein wenig OT der Tip an den TO: Gewissenhafte Sichtung der Wartungsnachweise.  Sind alle Inspektionen durchgeführt? Bei welchen Km-Ständen? In welchen Abständen? In welchen Werkstätten? Gibt es zusätzlich Reparaturrechnungen? etc. etc....   Und ggf. einen DEKRA oder TÜV-Standort aufsuchen und dort das Fahrzeug sichten lassen. Noch besser gleich zu einem Smartcenter zur Überprüfung. Auch, wenn das eventuell eine Kleinigkeit kostet.   Kann man ja im Rahmen einer Probefahrt machen und schon vorher einen Termin vereinbaren. Wenn das dem Verkäufer nicht passt, wär ich schon sehr vorsichtig.   Und wenn dann ein Smart angeschafft wurde auch die empfohlenen Wartungsintervalle und -arbeiten durchführen lassen. Schützt einen nicht vor eventuell doch auftretenden Defekten, minimiert aber die Wahrscheinlichkeit und sorgt für technische Zuverlässigkeit. Außerdem vereinfacht es einen späteren Verkauf.   Ich persönlich habe meinen letzten Smart 2013 neu gekauft (Turbo, 84PS) und alle Inspektionen beim SC regelmäßig durchführen lassen. Darüber hinaus pfleglich behandelt und gefahren. Er hat Stand heute über 118TKm auf der Uhr OHNE nennenswerte Pannen. Ein Radlager musste mal neu aber auch eher nur zur Sicherheit und das Flexrohr letztes Jahr. Die erste Batterie hat 11 Jahre gehalten. Und durch dieses Forum hier animiert habe ich letzten Monat bei der Inspektion die Kupplung überprüfen lassen, die hat auch noch ca. 50%.   Wenn man sein Auto vernünftig behandelt hält es auch lange und genau das würde ich versuchen, bei einem potentiellen Kaufobjekt heraus zu bekommen.   BG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.982
    • Beiträge insgesamt
      1.592.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.