Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mfleschler

Kurbelwellensimmering und Getriebewellensimmering tauschen lassen.Kosten ca?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

bei mir ist seit 1km fahrt der Kurbelwellensimmering undicht, zufällig gemerkt und nicht mehr gefahren. Kupplung sollte also ok sein. Möchte den Getriebewellensimmering gleich mit tauschen lassen. Nun muss ich in den SC da hier sonst keiner das machen kann wegen "Spezialwerkzeug". Welcher Preis wäre denn vernünftig für diese Reparatur? Nicht das ich das die zu hoch ansetzten und ich zuviel bezahle. Getriebe ausbau kostet warscheinlich nicht gerade wenig...

 

mfg,

michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also spezialwerkzeug ist da nicht nötig. das ist nur die ausrede um keinen smart mache zu müssen.... :lol: :lol: lasse dir doch einen kostenvoranschlag geben und überlege ob es nicht billiger ist mit einem trailer zu einer hier vorhandenen firmen zu fahren.

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

Welcher Simmering wird eigentlich immer undicht in der Regel, der Kurbelwellensimmerring oder der Wellenring des Getriebes?

 

@mflescher

Was meinst Du damit das es keiner kann, wegen "Spezialwerkzeug"?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, habe gerade den anderen Fred von mflescher gelesen. Dem Mercedesmann fehlt wohl eine hydraulische Stütze (Getriebeheber) den man bei dem leichten Smartgetriebe ja nun wirklich nicht benötigt. Das Getriebe hebt man mit einer Hand (vorausgesetzt man hat keine Himbeerpflückärmchen :lol: )

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmhh.....dachte ja der Simmerring im Getriebe würde den Geist aufgeben, wenn Du nun sagst der Kurbelwellensimmerring, dann muß ja die Kupplung runter. Gibt es da Tricks und Kniffe was man beachten muß? Und wie bekommt man den alten Simmerring raus und den neuen rein, wenn der Zapfen der Kurbelwelle rausguckt? Da ich das leider beim Smart noch nie gesehen habe, bin ich nen bisschen ratlos :roll: Bei mir scheint zwar Getriebeöl auszulaufen, aber wenn man das getriebe schon mal ab hat....

 

Hat Jemand zufällig nen Bild davon?

 

@mflescher

Dein mercedesmann sollte das wirklich ohne "Spezialwerkzeug" schaffen. Torxnüsse sollte er natürlich schon besitzen

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi. ich versteh auch nicht warum er sich da nicht rann traut. muss ihn nochmal fragen er meinte nur er kanns nicht machen. er ist meister aber bei den mercedes lkws. wenigstens hat er beim smart center angerufen und lasst sich nen kostenvoranschlag geben und dann auf seinen namen reparieren er bekommt wohl als "mitarbeiter" %.

hänger mieten und zu nem service aus em forum hier schleppen lohtn sich nicht. Hänger mieten+Benzinkosten wären dann schon die hälfte der reparaturkosten. jemand ne ahnung was die reparatur nun kostet?

 

mfg,

michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun fällt mir noch etwas merkwürdiges ein: hier in kaiserslautern ist eine mercedes Werkstatt die viele smart neuwagen/jahreswagen anbietet und auch smart reparaturen. die sageten mir heut telefonisch auch das die das nicht machen können weil motor oder getriebe ausgebaut werden muss. ja sag e mal haben die alle nur keinen bock auf die drecksarbeit? ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Bikerchris, sehr geehrte Forengemeinde !   @Bikerchris   Wege zur Perfektion: Takumis sind darauf geschult, selbst winzige Abweichungen und Unebenheiten zu ertasten, zu erkennen und zu beheben. Takumi-Anwärter müssen im Rahmen ihrer Abschlußprüfung beispielsweise mit ihrer nicht-dominanten Hand in weniger als 90 Sekunden eine perfekte Origami-Katze falten. Wege zur Perfektion, die deutschen Handwerkern nicht zu vermitteln ist.   Und auf die Bemerkung: Als der Toyota IQ herauskam und bei den hiesigen Händlern ausgestellt wurde, war ich da und habe ihn mir "in Echt" sofort angesehen. Mir war klar, daß DAS kein Erfolg werden wird.   M.M.n. nach ist das Design seeehr schlecht geworden (oder mißgelungen). Mich hat es jedenfalls spontan abgestoßen.   (Ich neige design-mäßig in die konservative Richtung. Gutes Design erkenne ich für mich daran, daß nichts mehr weggelassen werden kann.....ohne daß die Funktion/Form leidet. Daher sind auch deswegen viele aktuelle Toyota- .....bei mir raus.)   (Beispiele für m.M.n. "gutes" Design: MB 126, SLK / erste Serie, Citroen DS,  Porsche 924, Porsche 911 (schmal), Smart 450, Mazda MX5 / erste Serien, Fiat 500 BJ:1957-1975, u.v.a.m.)   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.234
    • Beiträge insgesamt
      1.597.725
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.