Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
yalla4711

GAS betrieb bei einem Smart ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute hat jemand erfahrung mit diesem Thema ? Spielen mit dem gedanken uns einen Smart zu zu legen , da meine frau Zwischen Duisburg und köln bendeln muss liegt die wahl bei einem Smart sehr nah ! (parkplatz und Verbrauch ) ! Mein alter Herr Fährt einen Audi 80 mit gas , er pendelt von Essen nach Holland jeden Tag er fähr 116 km . Der smart würde ca 80 km pro Strecke fahren ! das wäre ja super Sparsam mit gas ! Geht es ? Darf ich es ? wie sind erfahrungen damit ?

 

 


Zwerge werfen,lange Schatten !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir mal ein Angebot für eine Umrüstung von meinem 2004 42 machen lassen. Inklusive TÜV sollte der Spaß knapp 2000 EUR und den Kofferraum als Einbauort kosten.

 

Nur was nützt mir ein Auto, in dem ich dann nicht einmal mehr eine Einkaufstüte unterbringen kann? NIX

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

Better - Guns N' Roses

 

 

runningtom.gif

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist ja richtig aber meine frau würde ja nur damit pendeln ! zum einkaufen kann sie ja auch den beifahrer sitz nehmen ! die 3 lippenstiffte bekommt sie wohl dahin !

 

also möglich ist es !


Zwerge werfen,lange Schatten !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieviel könnt ihr für 2000 EUR tanken, wenn ihr euch einen 450er cdi zulegt, der bei 100-110 km/h 3,8 ltr verbraucht ?????

 

...dass iss dreisatz - ausrechnen müsst ihr das schon selbst :lol: :lol: :lol:

 

-----------------

Liebe Grüße

Sylvia

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia1 am 01.08.2008 um 23:23 Uhr ]


Liebe Grüße

Sylvia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmmh anscheinend ist die Smart generation noch nicht aufgeklärt ! Es geht hier um einen gebrauchten BENZIN Smart den mann (frau auch) evtl umrüsten kann ! Einen Diesel kann ich mir nicht leisten ! und Diesel motoren kann man nicht auf gas umrüsten ! Dreisatz ok !

 

 


Zwerge werfen,lange Schatten !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

manchmal hilft auch der Weg über die Suchfunktion!

 

Klick mich

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2008 um 23:39 Uhr hat yalla4711 geschrieben:
Mmmh anscheinend ist die Smart generation noch nicht aufgeklärt ! Es geht hier um einen gebrauchten BENZIN Smart den mann (frau auch) evtl umrüsten kann ! Einen Diesel kann ich mir nicht leisten !

 

Ah Ja! :lol:

Wenn du dir keinen Diesel leisten kannst wie willst dann die Umrüstung des Benziners auf Gas bezahlen???? :roll: :roll:

Vernünftige alternative bei vielen Kilometern bleibt bei Smart der Diesel vor Baujahr 2006 und der ist auch haltbarer als der Benzin Motor. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer diese Leier von: Der Diesel könne besser Sparen als ein umgebauter Benziner.

 

Fakt ist. Diesel ist nicht wirklich billiger als Benzin, Ein Dieselfahrzeug kostet ne ganze Stange mehr. Nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Steuern,...

Alleine vom Anschaffungspreis könnte man sich eher einen neuen Smart Benziner kaufen und den direkt umbauen, als einen Diesel zu kaufen.

 

 

Es gibt schon einige die den Smart haben umbauen lassen, welche positives berichten.

 

Nach eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass es nicht einfach ist, einen fähigen Umrüster zu finden, der schon Erfahrung mit der Smart-Umrüstung hat.

 

Dies kostet zeit und einige Gespräche bei Umrüstern vor Ort. Preislich würde ich dir auch so 2500 Euro prognostizieren.

 

Wenn ich das Geld zusammen hab, geh ich auch wieder auf die Pirsch. Auf der Suche nach dem Smartumrüster meines Vertrauens.

 

Mfg kornpowers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Meinung zu Smart und LPG sollte ja fast jeder kennen, also brauch ich´s hier nicht noch mal sagen.

Aber was anderes. 2500€ soll das beim Smart kosten? :o

Meine Freundin hat für ihren Wagen (8 Zyl.) ein Angebot von einer ICOM Anlage mit 80l Unterflurtank für 2990€, von daher scheint mir das beim Smart als zu teuer. :(


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Unser Familienauto ein Space Wagon fährt nun seit vier Jahren auf Gas.Hat damals 1800€ gekostet.Es handelt sich bei der Anlage um eine sequenzielle von Autronic.Kommen grade aus nem Italienurlaub damit zurück.Die Anlage hat sich nach jetzt 35tkm mehr als bezahlt gemacht.Als ich mich vor vier Jahren mit dem Thema befasste,sagte man mir,das der Preis einer LPG Anlage "im wesentlichen" von der Anzahl der zu verbauenden Injektoren (Material und Einbau)abhängt.Dann müßte eine Anlage für den Smart günstiger zu haben sein,da der Einbauaufwand geringer sein müßte.

Übrigens ,spiele ich nicht mit dem Gedanken das 2004er Pulse Cabrio meiner Frau umzurüsten.

 

Harald


Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.08.2008 um 18:53 Uhr hat grisu69 geschrieben:
Als ich mich vor vier Jahren mit dem Thema befasste,sagte man mir,das der Preis einer LPG Anlage "im wesentlichen" von der Anzahl der zu verbauenden Injektoren (Material und Einbau)abhängt.Dann müßte eine Anlage für den Smart günstiger zu haben sein,da der Einbauaufwand geringer sein müßte.

 

So kenne ich das nämlich auch. Der Preis orientiert sich meist an der Zahl der Zylinder, also müsste der Smart da ja wohl mit am günstigsten davonkommen. :(

Keine 2 Verdampfer wird er ja wohl auch nicht benötigen...... :lol:


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2008 um 23:15 Uhr hat yalla4711 geschrieben:
Ja ist ja richtig aber meine frau würde ja nur damit pendeln ! zum einkaufen kann sie ja auch den beifahrer sitz nehmen ! die 3 lippenstiffte bekommt sie wohl dahin !



also möglich ist es !

 

n bahnticket ist in diesem fall die bessere lösung, und die 3 lipenstifte bekommt sie auch da irgendwo unter !

 

 

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

Hast Du n schlechten Sound im Smart, denn hol Dir 100mm² Kabel !

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2008 um 22:48 Uhr hat yalla4711 geschrieben:
Hallo Leute hat jemand erfahrung mit diesem Thema ? Spielen mit dem gedanken uns einen Smart zu zu legen , da meine frau Zwischen Duisburg und köln bendeln muss liegt die wahl bei einem Smart sehr nah ! (parkplatz und Verbrauch ) ! Mein alter Herr Fährt einen Audi 80 mit gas , er pendelt von Essen nach Holland jeden Tag er fähr 116 km . Der smart würde ca 80 km pro Strecke fahren ! das wäre ja super Sparsam mit gas ! Geht es ? Darf ich es ? wie sind erfahrungen damit ?

 

Hallo yalla4711,

 

ich hab einen Gassmart und würde auch mein nächstes Fahrzeug wieder umrüsten lassen :)

 

Die Beiträge von meinem Fahrzeug sind über die Boardsuche Suchbegriff "LPG" oder "Autogas" zu finden. In meiner Signatur ist ein Link auf das Fahrezug bei Spritmonitor oder im Autogasforum -> http://gasforum.dridders.de/read.php?15,146825,146825#msg-146825

 

Auf die Kürze: Kosten 2500.- Eur

Anlage BRC Sequent 3 Zylinder

Tank: 32L Radmuldentank im Unterboden (Bereich Fahrersitz) - Kofferraum ist noch vorhanden und auch der Benzintank ist der alte 22L Tank geblieben

Reichweite: ~400 km auf Gas + theoretisch die normale Reichweite des Benzintanks

Amortisation: nach 45000 km bzw. 2 Jahren - noch nicht erreicht. Exakt gerechnet hab ich bis jetzt noch nicht. Überschlagen mit den Benzinpreisen von vor 2 Jahren und den durchschittlichen Kosten für LPG über die komplette Laufzeit hab ich bis jetzt ~ 1650 Eur "reingefahren". Es fehlt hierbei die Benzinpreisentwicklung seit dem Einbau bis jetzt.

 

-----------------

Gruß,

Max666

 

137892_5.pngLPG

 

 


Gruß,

Max666

 

137892_5.pngLPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mal zum Thema zurück :roll:

 

Welchen Gasantrieb möchtest Du denn einbauen?

Erdgas, dann würden die Tanks dahin kommen wo zur Zeit der Benzin Tank sitzt. Diese Lösung ist auch etwas teurer.

 

Bei LPG würde der Tank hinter den Fahrersitz kommen, alternativ im Motorraum (oder Kofferraum) oder wenn Du einen Smart mit dem 22 Litertank hast auch unter dem Wagen.

 

Mein Arbeitskollege hat für seinen Umbau bei einem Passat V6 nur 1900€ bezahlt wobei der 60Liter Tank in der Reserverad Mulde liegt. Dieses Umbau wurde beim Autogasland in Essen gemacht.

 

Gruß Dieter

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=514535291 - Meine Galerie bei Picasa

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

...und besser "Flashlube" mit einbauen, wie ich es hier angesprochen habe...

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag zusammen, ich oute mich mal als "noch" keine Smart Besitzer. Ich dachte mir es könnte hilfreich sein, hier im Vorfeld einmal die Besonderheiten der verschiedenen Smart Varianten zu erfragen.   Einiges habe ich schon gelesen, was mich gerade zweifeln läßt, ob ein Smart nicht ggf. die falsche Entscheidung wäre. Allerdings ist es nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Tochter 😞   Ja, unsere Tochter hat sich in den Kopf gesetzt einen Smart fahren zu wollen. Begründung - O-Ton - "Das ist ein Zweisitzer und dann brauche ich Euch nicht mit meinem Auto von den ganzen Feiern abholen. Außerdem muss ich dann nicht immer die Kumpels rumfahren"   Aber egal - sei es drum. Budget ist 3000 bis max. 5000 Euro.  So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Da sie noch in der Ausbildung ist, sollte sie der Wagen ZUVERLÄSSIG zur Arbeit und der Berufschule (max. 50 km) bringen.   Auf jeden Fall würde ICH keinen Smart mit Start-Stop kaufen wollen, denn unsere andere Tochter fährt einen Suzuki Swift mit Start-Stop seit 7 Jahren. Da habe ich jetzt diesen Winter (natürlich im Winter, oder Nachts, oder bei Regen) das 3. mal die Start-Stop Batterie gewechselt. Natürlich immer zu einem Zeitpunkt, wenn es überhaupt nicht passt - und scheßen teuer sind diese Start Stop Akkus auch noch.   Leider suchen Mädchen ihre Fahrzeuge häufig nach Farben aus. Aus diesem Grund hoffe ich hier aus der Community ein paar Tipps zu bekommen, auf was man beim Smart Kauf in dem oben genannten Preisrahmen achten sollte. Ich hoffe mit diesen Informationen meine Tochter ggf. noch von dem einen oder anderen Kauf abbringen zu können, auch wenn die Farbe noch so geil ist. Ich würde Euch ungern mit weiteren Fragen zu technischen Defekten auf den Keks gehen, nur weil meine Tochter unbedingt dieses oder jenes Modell haben wollte, weil es so schön in der Sonne geglänzt hat.   Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die vielen fachlich fundierten Ratschläge.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.427
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.