Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich fahre einen Fortwo Pure Bj 2003 und meine Scheinwerfer sind nicht richtig eingestellt, wo und wie kann ich das selber machen???

geht das auch ohne die Vorderfront abzunehmen?

Vielen Dank

Gruß Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selber einstellen kannst das nicht macht aber jede anständige werkstatt umsonst (ohne panel abnehmen).

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du im SC machen lassen oder wie dieselbub schon geschrieben hat in jeder Werkstatt.

 

greetz :)

-----------------

mdsignm7.jpg

 

ICQ - Nr.457 209 097

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eine Anleitung dafür:

 

Frontscheinwerfer einstellen

 

Habe ich letzten Winter auch bei meinen Smart angewendet, da der Scheinfahrer auf der Fahrerseite den Gegenverkehr geblendet hat.


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 5.8.2008 um 23:58 schrieb mrkenny:

Es gibt eine Anleitung dafür:

 

Frontscheinwerfer einstellen

 

Habe ich letzten Winter auch bei meinen Smart angewendet, da der Scheinfahrer auf der Fahrerseite den Gegenverkehr geblendet hat.

Mehr anzeigen  

Ist aber der falsche Link , hier geht es um Logo demontiert 😉


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oli, Du muss keine Front abnehmen nur die Servicegitter. Der Scheinwerfer hat oben Einstellschrauben, getrennt nach Abblendlicht und Fernlicht, Du benötigst dazu einen 6er Imbusschlüssel mit ca 20 cm Länge oder Du nimmst ne 1/4” Ratsche mit entsprechendem Aufsatz.

Fahr mit einem Fahrzeug bei dem die Einstellung passt mit Abblendlicht vor zb ein Garagentor markiere Abstand ( ca 2 Meter) und Lichtkegel und dann stell Deinen Smart im selben Abstand hin und schau das Du mit dem Abblendlicht auf diese markierte Höhe kommst. Schau das Deine Höhenverstellung dabei auf 0 steht. So hast Du schon mal ne gute Basis.

Die geknickte hell/dunkel Linie muss dabei “scharf“ sein, wenn das Lichtbild vernebelt und unscharf ist, musst die Scheinwerfergläser polieren.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

getrennt nach Abblendlicht und Fernlicht? Sicher?

Dann muß ich bei mir nochmal nachjustieren. Bin nicht ganz zufrieden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 26.11.2023 um 18:09 schrieb harty_H:

getrennt nach Abblendlicht und Fernlicht? Sicher?

Dann muß ich bei mir nochmal nachjustieren. Bin nicht ganz zufrieden

Mehr anzeigen  

So hab digital nachgesehen nach nem AHNUNGSLOSEN Tipp, gemeinsame Schraube für beide H7 Birnen im gemeinsamen Reflektor.

Äußere Schraube hoch-tief, innere ist links-rechts😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 26.11.2023 um 19:06 schrieb Smartdoktor450:

So hab digital nachgesehen nach nem AHNUNGSLOSEN Tipp, gemeinsame Schraube für beide H7 Birnen im gemeinsamen Reflektor.

Äußere Schraube hoch-tief, innere ist links-rechts😉

Mehr anzeigen  

ja, so hatte ich das auch noch in Erinnerung (Bj 2006, Benziner)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 26.11.2023 um 17:41 schrieb walter-m:

Ist aber der falsche Link , hier geht es um Logo demontiert 😉

Mehr anzeigen  

 

Das liegt daran, daß in Evilution die Seiten mal umkonfiguriert wurden und die Verweise bzw. die Links dahin deshalb nicht mehr stimmen.

Dieses hier wäre der korrekte Link! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin fast nach Anleitung vorgegangen, den AGR Kühler schon mal auszubauen. Motorabsenkung habe ich weggelassen, da das Ausbauen auch so ging. Zum Einbauen muss ich aber die beiden vorderen Schrauben lösen und bestimmt 10-15mm ausdrehen (werde vorher nachmessen), da ansonsten der Kühlerschlauch vom AGR Kühler kaum zu verlegen gehen dürfte. Sehr schwierig war auch die beiden Schrauben der Halteplatte der Sensoren am AGR Ventil zu erreichen und zu lösen. Der obere Sensor muss dazu abmontiert werden. Ich behaupte, das ging bei mir nur so gut und relativ einfach, weil meine Schrauben alle schon mal gelöst waren und weitgehend wieder mit etwas Fett eingeschraubt wurden. >13 Jahre alte Schraubverbindungen löst man wohl besser mit abgesenkten oder besser noch ausgebauten Motor.   Hier meine Holzkonstruktion zum Aufbocken. Zusätzlich wird der Wagen, wenn ich darunter liege, noch mit 2 weiteren Wagenheber gesichert.   Ohne AGR Geraffel. Das AGR Ventil + Kühler (zusammen also) lassen sich ohne Probleme ohne abgesenkten Motor herausnehmen.   links muss natürlich Luftfilterkasten raus. Auch die X-Strebe habe ich komplett abmontiert. Lt. Anleitung reicht es wohl nur oben zu lösen.   Der Missetäter. Die Schläuche mache ich erst weg, wenn der neue Kühler da ist. Wichtig ist, die Schläuche identisch von der Lage her wieder anzubringen.   Der Ausbau hat ~3h gedauert. Ich denke der Einbau wird ähnlich Zeit in Anspruch nehmen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.598.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.