Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

451 und Türdämmung: wirklich kein Problem von Aussen (Pics)

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 17.08.2008 um 19:18 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:


dein modell war irgendwie größer... :-P

 

Nööö...das Modell war aber so groß wie das Grundmaß der AudioSystem, und nicht wie das reine Gehäuse- ich mußte ja wissen, wieviel Grundfläche ich brauchte...

 

Ich hatte die Enstufe auch auf das Kartonmodell gelegt - paßte haargenau! :-P


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, die endstufe haste drin!

dann kann ich ja bald mal ´nen termin zum probehören machen :-D

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep..... ;-)

 

Klingt jetzt schon wesentlich besser als die Anfangssituation, wo die LS direkt an der Pio-HU liefen...

 

Ich habe eben (mit Taschenlampe :lol: ) noch ein bischen an den Einstellungen rumgefummelt. Ich habe den Hochpass-Filter der Endstufe mal auf 70 eingestellt - dadurch konnte ich das vorhandene Resonanz-Brummen reduzieren... :)


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ab jetzt werd ich Wetten annehmen wielange es noch dauert bis sich die Ratte nen Sub kauft (der Grundstein mit dem Filter liegt ja schon *g*) und dann wenig später (wenn er mal in nem Andrian-Auto saß) auf eben diese umbaut.

 

Herzlichen Glückwunsch zur Anlage!

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Gummi außenrum ist nur Zierde. Wenn das Gummi keinen Kontakt zum Kleber hatte, d.h. nicht mit der Dichtmasse in Berührung gekommen ist, lässt diese sich ohne Zerstörung herausziehen. Diese kann man dann wieder verwenden, wenn sie nicht gerade porös ist. Neu ist nicht unbedingt notwendig. Zum rausschneiden: das habe ich schon 2x hinter mir. Mit dem hier beschriebenen T-Griffen und dem Schneiddraht lässt sich die Scheibe ohne Zerstörung heraustrennen, wenn man beim Schneiden darauf achtet nicht mit der WSS zu verkanten. Einkleben mache ich aber auch nie wieder selber, das ist der größte Sch..., noch schlimmer als Silikonnähte im Badezimmer zu ziehen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.573
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.