Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Seelke

Hilfe: Smart Antennenstecker bzw. Antennenweiche??

Empfohlene Beiträge

Hallo bei meiner 05/2000 Kugel ist ja noch eine Antennen weiche verbaut.
Heute wollte ich mir mein altes JVC-Radio eiinbauenund jetzt seh, das beim Smart-Radio ja ein ganz anderer Antennenstecker verbaut ist ( keiner zum Reinstecken sondern zum aufsetzen)

Gibts dafür Adapter, oder muß man die Antennweiche abschneiden und dann einen neuen Stecker anlöten?

Gruß Björn :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Björn,

ich kenn jetzt nur 2 Arten von Antennensteckern. Vielleicht hilft Dir ja folgender Beitrag weiter.
Da gibt es zumindest Infos zu den 2 Steckerarten und ne Bezugsquelle für Adapter...

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 05.11.2001 um 16:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Björn!

Der Antennenstecker zum reinstecken ist wirklich älteres Baujahr :-D .
Aber es gibt Adapter in jedem Elektrogeschäft, welche Autoradios haben um das Problem zu lösen. Aktuelle Radios haben nur noch dem zum drauf setzen. Aber nicht irgendwie selber basteln, da es nicht nur eine andere Bauform, sondern auch ein anderer Innenwiderstand ist, der durch den Adapter ausgeglichen wird.
Bitte jetzt aber nicht nach den Ohm-Werten fragen :) .

Ciao

Eike


smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube 80 Ohn und 150 Ohm waren es ... lass mich aber eines besseren belehren.
Es gibt da einen Adapter. Mit diesem geht es dann wieder.
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001) aus dem SC-Bielefeld ! (welches hier noch fehlt)
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ups, der Link hat ja garnicht funktioniert. Warum schreibt den keiner was?
In oben genannten Beitrag findet ihr auch die Ohmzahlen...

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.