Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Verkaufe ATI-Grafikkarte X 800 PRO

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich verkaufe eine ATI-Grafikkarte X 800 PRO, die Karte ist für den AGP-Slot, hat 256 MB Grafikspeicher, einen DV-I und einen VGA-Anschluß, sowie TV-Out.

 

Es ist eine sehr leistungsstarke Grafikkarte, die mit einem Standard-4-Pol-Anschluss, wie ihn jeder PC frei hat, mit Strom versorgt wird. Sie ist aktiv gekühlt, mit einem leisen Lüfter.

 

Die Software kann bei ATI heruntergeladen werden, ich kann sie jedoch auch per Mail zusenden oder als CD beilegen.

 

VB: 39,50 EUR inkl. Versand innerh. von D

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAHA PIXELKRIEG :-D

 

sowas verkauft man nicht sowas Verschenkt man! :-D:-D

 

Leistungsstark.. ja vor ca 5 Jahren... reicht heute nicht mal mehr für die mind anfoderungen von einfachen games..

 

aber jeden Tag steht irgendwo ein dummer auf der sowas kauft :-D

 

 

 

 

 

-----------------

Neuesig.jpg

 

Almacar die smarte Werkstatt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartassasin am 12.08.2008 um 21:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob Ihm das nützlich ist beim Verkauf ?? eigendlich sollten solche Beiträge gelöscht werden.. aber interessiert hier ja eh keinen..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok - unser eidgenosse hat es vielleicht etwas heftig ausgedrückt, aber der preis ist definitiv zu hoch gegriffen. ;-)

für nen office-rechner mit adventure-spiel-ambitionen vielleicht gerade noch so ausreichend, aber für spiele von heute (bzw. der letzten drei jahre) eher untauglich - leider. :-P

 

in der bucht geht sie sicher wech, aber wunder dich nicht, wenn dort keine 20 euro zusammen kommen - auch wenn's weh tut.

ich persönlich würde sie lieber ins regal legen, falls mal eine meiner anderen karten die grätsche macht. bei uns läuft nur noch der server mit agp - alle vier anderen rechner sind schon pci-e... :roll:

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine beiden Server haben ne Onboard-Grafik, wie das bei "richtigen" Servern halt so ist. Und PCI-E ist ja auch nur "schon" seit 4 Jahren aktuell.... :-P

 

Quote:

Am 13.08.2008 um 11:38 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
uns läuft nur noch der server mit agp - alle vier anderen rechner sind schon pci-e...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von _blacksheep_ am 13.08.2008 um 12:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, nee, schon klar... Im Hobby-Arbeitsbereich, in dem Du offensichtlich angesiedelt bist, mag das so sein. :-P

 

 

Quote:

Am 13.08.2008 um 12:31 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
ein "server" muss nicht eine explizit dafür gebaute kiste sein, sondern definiert sich über seinen arbeitsbereich, aber dass müsstest sogar du wissen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.08.2008 um 11:38 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
ich persönlich würde sie lieber ins regal legen, falls mal eine meiner anderen karten die grätsche macht. bei uns läuft nur noch der server mit agp - alle vier anderen rechner sind schon pci-e... :roll:

 

So würde ich das auch machen, gerade wo AGP-Karten immer seltener werden ist es gut wenn man Funktionierenden Ersatz hat.

 

<offtopic>

PS: Mein Server kommt mit Onboard Grafik aus ;-)

Wird aber auch bald ersetzt, weil er (Compaq ProLiant 1600R) mit seinen drei Netzteilen relativ hungrig ist. Aber ein IBM Netfinity 4500R steht schon bereit, bin nur zu faul das Backup rüberzuspielen.

 

PPS: Mit ausgemusterten Desktop-PCs als 24/7-Servereinsatz hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Da gehen meistens schneller irgendwelche Kleinteile (oder auch größere; Mainboard) kaputt. Kein Wunder, dafür ist die Hardware ja auch nicht ausgelegt. Hab mir dann bei eBay für 50,- den Compaq ersteigert und der läuft und läuft und läuft... :)

</offtopic>

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.08.2008 um 12:54 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm - also unser 10 euro "server" (alte PIII-Möhre aus karin's amt) läuft nun schon seit gut zwei jahren 24/7. :-P

kaputt war noch nie was und zur not haben wir die gleiche kiste noch mal rum stehen. :-D

 

aus dem "profi-arbeitsbereich" bin ich seit 2002 raus und trauer dem nur ab und an nach. ;-)

unsere dell-server in meiner arbeit überlass ich dem service. :-P

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter yueci, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @yueci   Aus dem oben Geschriebenen glaube ich entnehmen zu dürfen, daß wir (beiden) uns verstehen könnten.....(nur: meine Herkunft ist über viele Generationen erforscht und bekannt: alles Handwerker, Bauern und Fischer, alle aus Norddeutschland, "Bodenpersonal", nix "Hochwohlgeborenes" dabei, sicher und amtlich bestätigt...)   @Smartyyy   Die o.g. Wahl der Mittel (alter haushaltsüblicher Staubsauger, alter Ölkanister (ca. 20 Liter Volumen), seeehr preiswerter klarsichtiger Kunststoffschlauch (Meterware von der Rolle aus einem der "üblichen" Baumärkte) ist dem Vorhaben bzw. den Umständen geschuldet, daß ich bei den 2 x 450er Smarts hier nur wenige Male das Absaugen des Motoröles "zelebrieren" wollte. Ich gebe unumwunden zu, daß ich aus "alter Gewohnheit" schlicht zu bequem bin, das Öl abzusagen.   Bei allen anderen Fahrzeugen zuvor/ und parallel (und seit lamgem auch an den beiden Smarts) stelle ich abends eine entsprechend große Auffangwanne unter die Ölablaßschraube und öffne diese. Morgens ist dann alles so weit ausgelaufen und abgetropft, daß ich mir diesbezüglich keine weiteren Gedanken/Sorgen machen müsste. Ölablaßschraube säubern und mit Dichtmittel wieder einschrauben, das Ölfilter erneuern, neues Öl auffüllen, Ölstand kontrollieren, beachten, ggf. richtig stellen. Und gut ist es.   Wie ich oben schon schrub: Ich war bei der Demontage der Ölwanne nach meinem "laienhaften" Absaugen erstaunt, wie wenig Öl darin zurückgeblieben war..... Zu dem Zeitpunkt waren die Wägen noch recht jung und es war keine Frage, die Wannen mit einer selbst eingeschweißten Ölablaßschraube dann weiter zu verwenden.....(und nicht zu zerstören !).   Weiterhin erkenne ich an, daß meine Wahl der Mittel unter den Aspekten der Professionalität suboptimal waren. Wenn ich fürderhin weiter absaugen würde wollen, hätte auch ich anderes in Anwendung, wie z.B. die genannte PELA-Pumpe nebst Zubehör.....   Die aufgeführten Arbeitsmittel sind zwischzeitlich der geordneten Entsorgung zugeführt. Eine weitere Verwendung des Staubsaugers im Haushalt kommt aus Gründen des üblen Geruches (die dieser verströmt) nicht infrage. Das war aber schon vorher so und ist der bisherigen abseitigen Verwendung geschuldet (Werkstätte/n, Entrümpelung/en /auch mit Ungezieferbefall (würg...) u.ä.m.).   Und zum Preis der aufgeführten Ölwanne (Hersteller ATEC aus China, Händler atp Autoteile aus Süddeutschland): Ich habe in diesem Jahr bereits 1 Wanne gekauft, der Preis stimmt in etwa. So weit ich weiß, gibt es die nur in der Ausführung "mit Ablaßschraube". Die Materialstärke (Wandstärke) habe ich vergleichend gemessen (Original-Smart gegenüber ATEC): Stimmt bis auf den Zehntel-MM, das Gewicht ist auch sehr ähnlich. Die Materialgüte habe ich NICHT geprüft, weil ich dazu keine Gerätschaften und davon keine Ahnung habe.....(Ist bei dem Preis aber auch nicht so relevant für mich.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.304
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.