Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gambas

Orig. Smart 195/50 15 - Umbauten, Eintragung notwendig?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mir in der Bucht orig. Smart mit Bereifung vorne 175/55 15 und hinten 195/50 15 gekauft.

 

Muss ich da beim Oldliner was beachten, bzw. die Räder eintragen lassen?

 

Genaue Felgenbezeichnung kenne ich nicht. Bild ist in der E:1123" TARGET="_blank">Auktionsbeschreibung

 

Danke für Tipps.

 

Gruß

gambas

-----------------

44 und 42 - sie vertragen sich doch!!!

 

Forfour Pulse 1,3 und Fortwo Passion 0,6

 

smart4244001fi5.th.jpg

 

 

 

 

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Bild hat wohl nicht funktioniert.

 

2. Versuch:

 

E:1123" TARGET="_blank">Beschreibung.

 

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin wohl zu blöd.

 

Geht es so vielleicht:

smart195oa4.jpg' alt='>'>

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart195oa4.jpg

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Per Einzelabnahme am Oldliner Eintragungsfähig.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einzelabnahme bedeutet doch, nur beim TÜV vorfahren, oder? Ist da eine Briefkopie hilfreich oder geht es auch so?

 

Wie heißt der Felgentyp eigentlich?

 

Danke und Gruß

 

gambas

 

P.S. Sorry noch mal wegen meiner Blödheit mit dem Bild!!!


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die zweitschönsten Smart-Serienfelgen! "coreline" heissen die guten Stücke. ;-)

 

Quote:

Am 17.08.2008 um 21:35 Uhr hat gambas geschrieben:

Wie heißt der Felgentyp eigentlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal den Beitrag hier an Klick Mich

 

bei Interesse schick ich dir dann das Gutachten zu, was dir weiter helfen könnte. Dann ist event. keine Teure Einzelabnahme der Felgen nötig sondern nur ne normale Eintragung.

 

Gruß Tames

 

 

-----------------

6go8-12.jpg

Mein Schattttttttzzzzzz

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tames am 17.08.2008 um 22:31 Uhr ]


6go8-12.jpg

Die PURE Lust

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute mit dem Gutachten von Tames (Danke noch mal dafür :) ) bei der ortsansässigen DEKRA. Der junge sehr genaue Prüfer wollte erst mal gar nicht und hat dann doch in seinem PC nachgeschaut.

 

Alles Fehlanzeige, keine Gutachten, Teilegutachten, Freigaben oder sonstiges gefunden.

 

Das Gutachten von seinen Kollegen in NRW interessierte ihn nicht, da er daran nicht gebunden sei. :-x

 

Das einzig positive war, dass es nichts gekostet hat.

 

Werde jetzt morgen mal zum SC fahren, die sind immer sehr nett und hilfsbereit, aber in den meisten Beiträgen zu diesem Thema habe ich heraus gelesen, dass es nichts offizielles von Smart gibt.

 

Deshalb nochmal der Hilferuf an euch :) :

 

Hat jemand Coreline auf seinem 99er Oldliner (Benziner, also keine Probleme wegen 3 Liter Eintragung) eingetragen und hat irgendwelche Papiere oder eine Scheinkopie für mich?

 

Da man hier glaube ich keine Faxnummern veröffentlichen darf, schicke ich euch die bei Bedarf als PN oder Mail.

 

Danke für die Hilfe :)

 

Gruß aus Nürnberg

 

gambas

-----------------

44 und 42 - sie vertragen sich doch!!!

 

Forfour Pulse 1,3 und Fortwo Passion 0,6

 

smart4244001fi5.th.jpg

 

 

 

 

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das SC wird dir sagen dass es zu dem Oldliner kein Gutachten gibt.

Du müsstest also einen Tüv mit viel Geduld finden, der dir die Coreline auf dem Oldliner einträgt.

Wenn du da keinen findest, kann ich dir den Tüv Neumarkt speziell Herr Pfeiffer empfehlen.

Er ist so ein "Smart-spezieller" Prüfer, der in Referenz-Gutachten nach Felgen und Reifengrösse sowie Einpresstiefe schaut und dann einträgt.

Der dürfte ca 40 km von dir entfernt sein.

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefanie,

 

Danke für den Tipp. Muss die Woche eh mal zu meinem Wohnwagenhändler in Neumarkt wegen einem Ersatzteil. Werde versuchen einen Termin auszumachen und die Farht zu verbinden.

 

Da sich bisher sonst niemand gemeldet hat, wird die TÜV-Eintragung (§21) wahrscheinlich die einzig machbare Lösung sein.

 

Hat jemand Ahnung, was so eine 21er Untersuchung kostet?

 

Gruß

 

gambas

-----------------

44 und 42 - sie vertragen sich doch!!!

 

Forfour Pulse 1,3 und Fortwo Passion 0,6

 

smart4244001fi5.th.jpg

 

 

 

 

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hurra, es ist vollbracht!!!

 

Die Räder sind eingetragen.

 

Dank Stefanies Tipp war es beim TÜV in Neumarkt überhaupt kein Problem.

 

Schon die telefonische Vorabbesprechung mit Herrn Pfeifer war richtig profesionell. Er kennt sich richtig gut mit Smarts aus.

 

Ich musste lediglich die Plastikverbreiterungen (ca. 24 Euro) im SC kaufen.

 

Also Danke noch mal für eure Tipps und Hilfen.

 

Gruß

 

gambas

 

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gern geschehen... schön wenn Herr Pfeiffer wieder einen mehr glücklich gemacht hat ;-)

Was hat es denn gekostet? so 50 Eur? oder mehr?


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat so ca. 43 Euro für eine §19 II Untersuchung gekostet.

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.