Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_Smarthe

450 oder 451

Empfohlene Beiträge

Hy leutz bin neu hier und gleich eine blöde frage mein smart ist ein passion erstzulassung 5.6.2002 nun hab ich schon hier gelesen von wegen 450 oder 451 kann mir jemand sagen was meiner ist? die SUFU hat nichts kluges ergeben

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee nee,

Urzeit - 2001 = Typ 450

2001 - 2007 = Typ 451

2007 - heute = Typ 452

 

451 ist der Smart, der als Coupe schon die geschwungenen Lichter hat ... also ist der 451 der Facelift von 450

 

So hab ich das verstanden und bisher hat das auch bei allen Teilen gepasst!

 

Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege!

 

Gruß Mike


signatur2k.jpg

Männerspielzeug :D

 

42 Coupe; 5,2 L/100km; Bj2000; Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.08.2008 um 22:20 Uhr hat mike07 geschrieben:
So hab ich das verstanden und bisher hat das auch bei allen Teilen gepasst!



Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege!

 

Dann haste irgend etwas falsch verstanden!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deswegen liebe ich diese Forum ... :roll:

 

Offensichtlich kennen viele Leute in Ebay den Unterschied dann auch nicht ... aber man lernt ja nie aus ... :(

 

Danke! (1. Sich zu trauen vermeindlich doofe Fragen zu stellen und 2. andere damit auch zu Wissenden zu machen) 8-)


signatur2k.jpg

Männerspielzeug :D

 

42 Coupe; 5,2 L/100km; Bj2000; Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Urzeit - 2003 = 450

2003 - 2007 = 450 Facelift

ab 2007 = 451

 

Viele bezeichnen den 2003 - 2007 auch als II.Generation - das ist auch falsch.

2te Generation ist der 451.

 

Gruß Norbert


Smart Cabrio&Passion re-powered by SmartProfi

www.motorschaden-smart.de

japaner.gif

alle_autos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus anderem Fred entliehen:

 

Quote:

Am 30.08.2007 um 13:50 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
jepp!

um genau zu sein, sehen die internen bezeichnungen wie folgt aus:



BR450 = "alte" city-coupé & -cabrio kugeln incl. 2nd generation fortwo UND crossblade bis BJ 2006

BR451 = "neue" fortwo II coupé & cabrio würfel ;-) ab BJ 2007

BR452 = roadster und roadster coupé

BR454 = forfour



bliebe ja noch BR453 offen... :roll:

geben wir die hoffnung mal nicht auf, dass der crosstown vielleicht doch irgendwann gebaut wird. ;-)




 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2008 um 22:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.08.2008 um 22:40 Uhr hat Crazy geschrieben:

Viele bezeichnen den 2003 - 2007 auch als II.Generation - das ist auch falsch.

2te Generation ist der 451.



Gruß Norbert

 

Kaum zu glauben, welche unterschiedlichen Ansichten über die verschiedenen Bezeichnungen existieren.

 

Das Facelift, also die neuen Scheinwerfer in Verbindung mit ansonsten alter Technik, 599 ccm Motoren ohne ESP galt ab BJ 2002, ab BJ 2003 sprach man von der 2nd Generation, kombiniert mit neuen 698 ccm Motoren beim Benziner und echtem ESP und anderen Verbesserungen bei allen Smarts.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2008 um 23:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.08.2008 um 22:40 Uhr hat Crazy geschrieben:

Viele bezeichnen den 2003 - 2007 auch als II.Generation - das ist auch falsch.

2te Generation ist der 451.


 

Nö - das ist schon absolut richtig! ;-)

 

Ansonsten gibt's zu den Ausführungen von @Ahnungslos nur mehr eine kleine Ergänzung --> die "New Liner":

 

 

01/2001 Modellpflege: smart New Lines

 

* insgesamt jetzt 13 Modellvarianten

* cdi als pure, pulse oder passion möglich

* smart & pure jetzt auch mit 40 kW/55 PS-Motor als pure +

* SUPREX-Turbomotor ab sofort mit 45 kW/62 PS im Modell smart & pulse erhältlich

* Cabrio ab März 2001 auch mit cdi-Motor lieferbar, Verdeck ab sofort mit hellem Innenhimmel in den Ausstattungsvarianten pulse und passion

* Fahrwerk: McPherson-Federbeine vorn ersetzen die bisherige Konstruktion mit GFK-Querblattfeder

..................

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂     Dann allerdings hätte Dein Beitrag besser in die Rubrik "Werdende Smarties" gepasst! 😉 Aber koi Problem.      Ein Smart ist nie, oder sagen wir mal in den seltensten Fällen eine falsche Entscheidung! 😊 Von daher liegt Deine Tochter schon richtig!      Auch irgendwie nachvollziehbar!  😇     Da bleiben Dir die Baureihen 450 oder 451, also der Ur-Smart oder das Nachfolgemodell. Es kommt eben irgendwie drauf an, aus welcher Gegend Du kommst, damit Du nicht auf die Mercedes Benz Werkstätten angewiesen wärst, falls irgendwelche Arbeiten zu machen sind. Manche Regionen sind eben mit kompetenten und kundenorientierten Alternativen zu MB gesegnet, in anderen sind diese Mangelware. Am besten wäre natürlich, wenn Du selbst schrauben könntest, Tipps dazu bekommst Du hier im Forum ohne Ende!     In dieser Meinung kann ich Dich nur nach Kräften bestätigen, beim Smart gibt es beim sogenannten mhd, das steht ja für micro hybrid drive, noch ganz andere kostenträchtige Fallen! Da ist die Batterie vernachlässigbar! Leider gibt es die Saugmotoren des 451er Smarts ab 2009 nur noch mit dieser Fehlkonstruktion, nur die Turbomotoren und die Diesel sind davon verschont geblieben!     Ich fahre selbst einen 450er Smart und würde die späten Baujahre dieser Modellreihe favorisieren. In denen sind die Kinderkrankheiten schon beseitigt und es handelt sich um relativ standfeste Fahrzeuge, die Nachfolgebaureihe hat dann in den ersten Baujahren wieder ihre Eigenheiten und ihre Schwachstellen, die dann auch erst wieder ausgemerzt werden mussten. Die 450er Smarts wurden von 1998 bis einschließlich 2006 gebaut, von 2007 bis 2014 waren dann die 451er Smarts aktuell.   Beim Probefahren solltest Du eben möglichst jemand dabei haben, der die Baureihen und deren Schwachstellen kennt, um beurteilen zu können, ob es sich dabei um einen empfehlenswerten Kauf handelt. Auch dazu wäre es nicht schlecht, wenn man wüsste, aus welcher Gegend Du kommst! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.430
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.