Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
romi

Smart Fahrer aus Kreis Vie, MG, KR da?

Empfohlene Beiträge

...und hier noch einer aus der Grevenbroicher Ecke...

 

:)

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja... hier aus Krefeld... ganz frisch seit 27.12. Smart-Fahrerin :-D :)

 

 


Liebe Grüße, Whoppi

 

VERKAUFE: Smart Fortwo Passion Cabrio 450 cdi, Ruby Red, 10/2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo woppi

Viel Spass mit deinem Smart vieleicht treffen wir uns mahl

Gruß Moka

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch eine Smart-Fahrerin aus Nettetal! 8-)

 

Hab meinen Kleinen schon seit 4 Jahren und mag kein anders Auto mehr fahren! :lol:

 

Also, in diesem Sinne: Liebe Grüße aus Nettetal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann mal schöne Grüße an die Smartibesitzer aus Viersen und Umgebung.

 

LG Romi :-D


Spritmonitor.de

SignaturSmartforum_2_001fertig.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, komme aus Korschenbroich, warte aber leider noch immer auf meine Kugel, die nun endlich Anfang Februar zugelassen werden soll...

 

 


vp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann, herzlich willkommen!! :)

 

 


Spritmonitor.de

SignaturSmartforum_2_001fertig.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!!

Komme aus Wegberg, arbeite in Nettetal und bin seit gestern Besitzer eines (gebrauchten) Smarts...

 

Grüße,

Chris

 

P.S. Hat jemand von Euch irgendwelche Erfahrungswerte, wo man seinen gebrauchten Smart mal auf "Herz und Nieren" durchchecken lassen kann und was das kostet??

Der Händler wo ich meinen gekauft hab machte zwar einen "normalen" Eindruck, aber man weiß ja nie...und solang ich noch Gewährleistung habe, würde ich doch gerne alle (falls vorhanden) Defekte auf seine Kosten in Ordnung bringen lassen.

Soll ich da am besten zum TÜV/Dekra (die gucken ja mal grob drüber) oder lieber zum SC (die kennen ja auch ganz genau die Schwachstellen und wissen, wo sie suchen müssen)??

[ Diese Nachricht wurde editiert von tbc2008 am 28.01.2009 um 09:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey tbc2008,

 

welche Werkstatt ich Dir wirklich empfehlen kann ist:

 

Automatix KFZ Technik Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt

Rheindahlener Str. 27

41751 Viersen/Dülken

Tel: 02162 - 8194868

 

Die sind bisher immer fair gewesen und gar nicht teuer!!!

 

Liebe Grüße

Romi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von romi am 01.02.2009 um 00:15 Uhr ]


Spritmonitor.de

SignaturSmartforum_2_001fertig.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!

Danke für die Adressen...werd da mal nachfragen, was so ein check so kostet...:)

 

@Romi: Sind die auf Smart spezialisiert, oder sind die generell für alle Marken??

 

Würde schon eine Werkstatt bevorzugen, die auf Smarts spezialisiert ist, da die meist ja auch die Smart typischen Schwachstellen kennen und da besonders drauf auchten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

bin auch ein nettetaler

-----------------

Und immer schön im windschatten

So lernt man Nette Leute kennen

 


Und immer schön im windschatten

So lernt man Nette Leute kennen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ tbc2008...die machen alle Marken, haben mir aber auch gut weiter geholfen mit meinem Smarti. Die haben bei meinem ersten Gebrauchten auch die Ankaufuntersuchung gemacht. Das schöne war, das ich mit unter der Bühne schauen durfte...macht auch nicht jede Werkstatt. Aber denen kann man wirklich vertrauen!!!!

Sonst ruf doch vorher mal an, und erkundige Dich doch mal ;-)

 


Spritmonitor.de

SignaturSmartforum_2_001fertig.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer von Euch hätte auch mal Lust auf ein Treffen hier in der Gegend? Oder wollt Ihr lieber alle was weiter wegfahren?

 

Also, wer hätte Lust?


Spritmonitor.de

SignaturSmartforum_2_001fertig.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir einer evtl aus KR, MG oder Willich helfen, meinem Smart einen blauen Tacho zu verpassen? Hab aktuell die bescheidenen Folien drunter und ich weiss nicht so recht, ob ich mit den zwei linken Händen fähig bin, den sauber auszubauen und auch wieder einzukleben

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hihi...schade, dass ich kein Bild meiner Spezialvorrichtung, bestehend aus eine großen Schraubzwinge und einem Stück passenden dünnwandigen Rohr, zum Einsetzen der Ventilkeile gemacht habe. Das mache ich schon immer so, wenn ich Zylinderköpfe überhole. <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< gestern jedenfalls kam im übergroßen Karton (da hätten gut 100 dieser Dichtungssätze hineingepasst) der Dichtungssatz an und ich konnte endlich die Ventile einbauen. Zuvor habe ich aber noch die rostigen M8 Muttern vom Krümmer gegen gelb verzinkte ersetzt.         Hier noch mal Details vom Dichtungssatz:     Wichtig sind auch die Kupferscheiben der Injektoren zu ersetzen, die im Übrigen pro Zylinder klassifiziert sind und wieder an den ursprünglichen Ort verbaut werden sollten/müssen. Das habe ich blöderweise auch erst später im WIS nachlesen dürfen. Glücklicherweise konnte ich aber die Ser. Nr. der Injektoren von zuvor gemachten Bilder ablesen und somit die Injektoren wieder richtig zuordnen.     Morgen kommt der Zylinderkopf wieder auf den Rumpfmotor. Das Einstellen der Steuerzeiten sollte denkbar einfach gehen und ist gut dokumentiert. Die Injektoren und Glühkerzen brauchen noch Keramikpaste, die ist geordert und sollte bis Mittwoch da sein. Ich plane ein, nächstes WE den Motor wieder mit der Karosserie zu vereinigen. Bis dahin kann ich noch die ganzen rostigen Stellen verarzten und den undichten Simmerring der Antriebswelle rechts erneuern. Mittlerweile habe ich auch ein ganz gutes Gefühl, dass der Motor wieder ordnungsgemäß laufen sollte.   Im Nachhinein frage ich mich aber, wie der Wagen so durch die AU kommen konnte. Wir sind ja lediglich ~3tkm gefahren. In dieser Zeit kann gar nicht der ganze Ruß angefallen sein. Ich behaupte gar, der Verkäufer vom Smart hatte bereits auch diese Motor-Aussetzer festgestellt und wusste auch vom Kühlmittelverlust und hat den Wagen dann besser noch schnell verkauft, so lange der Motor noch läuft. Das sind zwar nur Vermutungen, denke aber nicht komplett falsch zu liegen.   /Chris    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.157
    • Beiträge insgesamt
      1.595.900
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.