Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
melanie001

Kühlwasserstand zu niedrig

Empfohlene Beiträge

Hallo! Bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Smart. Heute habe ich bemerkt das der Kühlwasserstand etwas zu niedrig ist. Kann man da einfach Wasser nachfüllen? Kann man jedes Kühlmittel benutzen? Oder muss man ein bestimmtes benutzen?

 

Schonmal Danke für die Hilfe!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von melanie001 am 31.08.2008 um 17:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip geht normales Leitungswasser. Besser ist aber destilliertes Wasser.

Auf jeden Fall sollte man die Konzentration des Frostschutzes mal überprüfen lassen (Werkstatt).

Den Kühlmittelstand danach regelmässig beobachten. Wenn wieder etwas fehlt ist das System irgendwo undicht.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt die obligatorische Frage in welche Seite der Serviceöffnungen hast du reingeschaut?? Fahrer oder Beifahrerseite? 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.08.2008 um 19:17 Uhr hat Timo geschrieben:
Jetzt die obligatorische Frage in welche Seite der Serviceöffnungen hast du reingeschaut?? Fahrer oder Beifahrerseite? 8-)

-----------------
timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de



 

Erstmal sollten wir wissen welches modell.... ;-) ;-) ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.08.2008 um 19:27 Uhr hat melanie001 geschrieben:
Ich habe an der Fahrerseite nachgeschaut.



 

Dann isses schonmal richtig. ;-)

In dem Behälter sind 2 Stege zu sehen(Min/Max). Ich halte den Kühlwasserstand immer kurz unter Max und musste nie was nachfüllen. Zum "Wasser" gibt es oben ja schon Tips. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. Ich bin jetzt auch ein stolzer Besitzer von einem Smart 451 ForTwo Pulse 1.0 Mhd. Beim Kauf waren Winterreifen montiert und ich habe einen Satz Brabus Monoblock VI in 5.5Jx16H2 und 6.5Jx16H2 mit schlechten und alten Reifen mitbekommen. Nächsten Monat steht jetzt der TÜV an und bei der Suche nach der Reifengrösse (aktuell montiert 175/50R16 77T vorne, 205/45R16 87W, aber ich bin nicht sicher ob diese Reifen richtig sind) habe ich festgestellt, dass die Felgen nicht eingetragen sind und kein Gutachten beigelegt war. Ich bin davon ausgegangen, dass die Felgen nicht eintragungspflichtig sind aber bei der Suche im Internet wurde ich eines besseren belehrt. Meine Frage ist jetzt, welche Reifengrössen darf ich auf den Felgen fahren und wo finde ich ein Gutachten oder ABE zur Vorlage beim TÜV? Vielen Dank im voraus und Grüsse aus Köln
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.200
    • Beiträge insgesamt
      1.596.734
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.